Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: 19001033: Waterkotte EcoTouch Writer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS: 19001033: Waterkotte EcoTouch Writer

    Feedback bitte hier her
    Gruß
    Michael

    #2
    Hi Michael

    Den Reader LBS habe ich bereits erfolgreich in Betrieb. Da wir den Raum-Temp-Fühler nicht angeschlossen haben, wollte ich den Wert mi Hilfe des Writer LBS an die WP übergeben. Nur leider klappt das nicht ganz. Ich denke es muss der Tag "A17" sein.
    Übergebe ich einen Wert an E1, so kommen an allen Ausgänge außer A9 "NULL" an. A9 zeigt eine 1 an.

    2017-08-11 12_32_14-EDOMI · Administration .png

    Das Logfile zeigt mir folgendes:
    Code:
     [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:43[/TD]
     			[TD]807120[/TD]
     			[TD]13920[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19001033 [v0.2]: LBS started[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:43[/TD]
     			[TD]807579[/TD]
     			[TD]13920[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19001033 [v0.2]: Tag Regex found:1[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:43[/TD]
     			[TD]807966[/TD]
     			[TD]13920[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19001033 [v0.2]: E1 =25.5; numeric:1[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:43[/TD]
     			[TD]810178[/TD]
     			[TD]13920[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19001033 [v0.2]: Starting LBS EXEC[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:43[/TD]
     			[TD]836065[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: START Waterkotte Writer EXEC[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]051692[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: Login Cookie:1[LF]#S_OK[LF]IDALToken=246de760a2720a09eca9c8e38a94124d[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]052082[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: Cookie found:1[LF]#S_OK[LF]IDALToken=246de760a2720a09eca9c8e38a94124d[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]052405[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: Login successful[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]064280[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: Query Result:[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]064332[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: ================ ARRAY/OBJECT START ================[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]064380[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: [[],[],[],[],[]][/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]064421[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: ================ ARRAY/OBJECT END ================[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD]2017-08-11 12:32:44[/TD]
     			[TD]094145[/TD]
     			[TD]14448[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]EXE19001033 [v0.2]: STOP Waterkotte Reader EXEC[/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
    Kann es sein, dass der Tag nicht beschrieben werden darf?
    Zuletzt geändert von martinb07; 11.08.2017, 11:42. Grund: Bild vergessen
    ---
    Martin

    Kommentar


      #3
      Möglich, leider ist das von Seite Waterkotte sehr schlecht Dokumentiert was man beschreiben kann...
      Ich suche auch immer noch nach einem Weg die Entladepumpe anzusteuern.

      Allgemein glaube ich das man die Sensoreingänge generell nicht beschreiben kann.
      Hatte das auch schon mal mit dem PV Eingang versucht was aber nicht funktioniert hat.

      Ich werde mir vermutlich einen Arduino an den Eingang für die Raumtemperatur hängen und das darüber steuern, bin aber leider noch nciht über die Planung hinaus.
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Ok, habe ich mir schon fast gedacht.

        Wenn es bei dir über die Planung hinausgeht, kannst du gerne mal Bescheid geben. ;-)
        ---
        Martin

        Kommentar


          #5
          Habe kurz eine Frage zu diesem LBS. Der folgende Punkt habe ich noch nicht genau begriffen:
          Wie weiss ich, welches Tag welche Funktion (z.B. Soll-Temperatur Warmwasser) in meiner Waterkotte WP entspricht? Gibt es da eine Liste?

          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
            Habe kurz eine Frage zu diesem LBS. Der folgende Punkt habe ich noch nicht genau begriffen:
            Wie weiss ich, welches Tag welche Funktion (z.B. Soll-Temperatur Warmwasser) in meiner Waterkotte WP entspricht? Gibt es da eine Liste?

            Danke
            Die gibt es tatsächlich und die wäre in der Hilfe gut aufgehoben, habe ich leider verpasst.
            Am schnellsten ist es wenn du in denn Quellcode des Readers schaust da sollte am Anfang eine Liste sein.
            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Irgendwie scheint bei mir der Wirtter nicht zu funktionieren.
              Ich kann zwar gemäss Writer erfolgreich Wert senden (z.B. A51, hysteres heating), und der Writer quittiert das dann auch am A2 mit "S_OK". Aber leider ändert sich dann dieser Parameter im Reader oder an der WP selber auch nicht.
              Mache ich etwas falsch? Oder muss isch an der WP selber noch was freischalten, damit ich die Werte überschreiben darf?

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich ist die Waterkotte da etwas komisch...
                Es gibt grob 4 Dinge die passieren können:
                1. OK, Wert ändert sich
                2. OK, Wert ändert sich und wird einige Minuten!!! später auch geändert dargestellt
                3. OK, Wert ändert sich nicht. Da bedeutet normalerweise das entweder die Eingabe falsch war, der Wert außerhalb des gültigen Bereichs lag oder schlicht nicht geschrieben werden kann.
                4. Fehler, dann ist eh alles zu spät

                Leider hab ich auch keine vernünftige Doku und es läuft auf Trial & Error hinaus. Man kann sich auch die Mühe machen den Wert per Webapp zu ändern und dann im Browser schauen was geschickt wird. Ist leider aber auch nicht so einfach Weil meistens ein ganzes Kontingent an Werten geschrieben wird und man dann sich durch die Liste arbeiten muss.

                Warum musst du den die Hysterese anpassen?
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Ok, danke für die Erklärungen. Muss ich wohl noch etwas ausprobieren.
                  War vielleicht ein schlechtes Beispiel. Eigentlich will ich nur das Heizen ein und ausschalten. (A78, enable_heating) -> 0 oder 1 vermute ich
                  Hintergrund: Wir haben eine grosse Fensterfront. Geheizt wird nur mit Nachtstrom (von 21:00 bis 07:00). Wenn z.B. so wie heute draussen Minusgrade herrschen aber trotzem den ganzen Tag die Sonne scheint, dann erwärmt sich unser Wohnen-Essen-Küche auf bis zu 26°C. (Nur durch die Sonne). Das weiss die WP natürlich nicht (aufgrund des fehlenden Temperatursensors) und will dann am Abend trotzen heitzen: Ein sehr zyklisches takten ist dann die Folge, da die Hütte eigentlich keine Wärme braucht. Ich wollte jetzt durch eine Logik / Edomi, das Heizen der WP sporadisch unterbinden.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann mir jemand vielleicht mal jemand ein Tag (Axx) inklusive Wert nennen, welches beschrieben werden kann? So könnte ich mal testen, ob der Writer bei mir tatsächlich funktioniert oder nicht. Besten Dank

                    Kommentar


                      #11
                      Das sollte eigendlich so passen machen ich auch, zum Teil dauert es echt ein paar Minuten bis die Änderungen wieder an den LBS aktualisiert werden, liegt aber tatsächlich an der Waterkotte... wenn du per VNC drauf gehst siehst du Änderungen normalerweise innerhalb von ein paar Sekunden.
                      Wobei A78 0,1,2 An/Aus/Auto sein kann.
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
                        Kann mir jemand vielleicht mal jemand ein Tag (Axx) inklusive Wert nennen, welches beschrieben werden kann? So könnte ich mal testen, ob der Writer bei mir tatsächlich funktioniert oder nicht. Besten Dank
                        Was gut geht ist A38 für die WW Soll Temperatur.
                        45.0C ist "450" als Wert. Darüber steuere ich die WW Temperatur abhängig vom PV Ertrag.
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Komisch, bei mir ist A38 "temperatur heating set".
                          WW Soll Temperatur ist bei mir A43 (temperatur_water_set).

                          Kommentar


                            #14
                            Jein, etwas was vielleicht nicht so gut dokumentiert ist ist das die Axx des Ausgangs des Reader LBS NICHT mit den Axx der Felder der Waterkotte korrespondieren...
                            Bei Waterkotte gibt es Axxx für Analoge Werte und Ixxx für Digitale.
                            Ich muss bei Gelegenheit mal die Doku des Writers überarbeiten...
                            Schau in den Quellcode des Readers, da ist die Liste drin. Du willst den "Tag" haben der am Anfang steht.
                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Ahhhhhhh :-)
                              Jetzt habe ichs gecheckt! Besten Dank, der Quellcode war das Schlüsselwort.
                              Heizung Ein/Ausschalten funktioniert mittels dem Tag I30....

                              Besten Dank, jetzt funktioniert es einwandfrei :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X