Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: 19001032 Waterkotte EcoTouch Reader

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS: 19001032 Waterkotte EcoTouch Reader

    Feedback bitte hier her
    Gruß
    Michael

    #2
    Woher bekomme ich deine modifizierte phpmodbus Datei? Im LBS Download ist diese leider nicht enthalten

    Grüße
    Martin
    ---
    Martin

    Kommentar


      #3
      Sorry liege hier krank im Bett.

      Aber wenn ich nicht komplett falsch im Fieberwahn bin, dann benutzt dieser LBS gar kein Modbus...
      Schau mal nach modbus reader tcp, wenn du nur die php Datei willst.
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Oh. Dann bleib mal schön liegen und werd wieder gesund!

        In der Hilfe steht auf jeden Fall, dass man diese benötigt und seit dem ich die files von Github entsprechend abgelegt habe, funktioniert er wieder. ;-)
        Du hast nur geschrieben, dass deine Version weniger Debug Output verursacht.
        ---
        Martin

        Kommentar


          #5
          ja gestern nacht wieder 40C... ich schaus mir nochmal an, hoffentlich nächste Woche, veilleicht ist mene Ernnerung wirklich falsch....
          Sollte ich mich nicht bis Ende nächster Woche melden erinnere mich bitte nochmal!
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Wollte kurz ein Feedback geben zum LBS.

            Habe diesen seit gestern Abend im Einsatz und funktioniert super. Lediglich IP-Adresse der WP eingegeben und dann sofort Daten mitgeloggt. Endlich kann ich das Ganze etwas verständlich visualisieren und die Heizzyklen nachvollziehen, denn die Kurven in der WP sind zum Teil kaum ablesbar da relativ komisch skaliert.

            Zudem konnte ich mir das "Carel KNX Modul" sparen, welches ja anscheinend nicht richtig funktioniert oder jedenfalls nur schwer zu implementieren ist.

            Super Arbeit und besten Dank dafür!


            Kommentar


              #7
              Danke, freut mich.
              Noch ein Hinweise der sich bei mir aus der Benutzung ergeben hat...
              Wenn man mit dem Writer einen Wert ändert kann es unter umständen ein paar Minuten dauern bis das im Reader aktualisiert wird.
              Das Verhalten kommt von der Watterkotte und kann ich leider nicht beeinflussen.
              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Vorweg Danke Michael für das Modul. Eine Frage: Kann man auch den Modus "Heizen" oder "Kühlen" auslesen? Ich bräuchte den Wert für die Steuerung der Stellmotoren bei den Heizkreisen. Vielen Dank!

                lg
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Klar, das sind die Ausgänge 98-100 im LBS
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                    Klar, das sind die Ausgänge 98-100 im LBS
                    Ich sehe nur 97 Ausgänge...?

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, hat er es gemerkt?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab ich wohl vergessen die "neueste" Version hochzuladen....
                        Ist jetzt online!
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                          Hab ich wohl vergessen die "neueste" Version hochzuladen....
                          Ist jetzt online!
                          Vielen Dank! Hab ich mir gleich geholt. Eine Frage noch - beim Status Kühlen wird bei mir eine "4" geliefert, unter Status Heizen eine "0" - eigentlich ist die Heizung im Standby - unter der Heizgrenze. Wie sind denn die Ausgänge zu interpretieren. Habe eigentlich mit einer einfachen "0" oder "1" gerechnet. :-)

                          Lg
                          Markus
                          Zuletzt geändert von marcuswien; 26.04.2019, 18:54.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von marcuswien Beitrag anzeigen
                            Eine Frage noch - beim Status Kühlen wird bei mir eine "4" geliefert, unter Status Heizen eine "0" - eigentlich ist die Heizung im Standby - unter der Heizgrenze. Wie sind denn die Ausgänge zu interpretieren. Habe eigentlich mit einer einfachen "0" oder "1" gerechnet. :-)
                            Also ne 4 hatte ich jetzt noch nicht. Die Status Ausgänge sind normalerweise 0/1/2 für Aus/An/Handbetrieb.
                            Bist du sicher das es ne 4 und keine 2 war? Im Display der Watterkotte hat die Funktion dann eine kleine Hand als Overlay Icon.
                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen

                              Bist du sicher das es ne 4 und keine 2 war?
                              Es ist definitiv eine 4 bei Kühlen. Beim Warmwasser schaltet er korrekt zwischen 0 und 1. Beim Heizen konnte ich es aufgrund der Wetterlage noch nicht beobachten.

                              lg
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X