Ich bin Linux-Neuling und bin durch das geniale Edomisystem mit Linux in Verbindung gekommen. Inzwischen funktioniert bei mir der Edomi-Server mit Hue-Lampen und dem KNX. Mein alter Homeserver ist eine Windowsmaschine auf der ein eigengestricktes Programm mit VB6 läuftt. Dieser hat bisher auch die Bereitstellung des Internetradios übernommen und per Soundkarte dies ins WHD Soundsystem eingespeist, Sprachausgaben erfolgten auch darüber . Geht das auch bei dem Edomiserver (bei mir ein Intel Nuc ) das er parallel per mpd o.ä. Musik aus Radiostreams bereitstellt - wäre evtl auch eine serverseitige Sprachausgabe denkbar oder geht das nur mit angeschlosssenen Clienten ? Über entsprechende Tipps wäre ich sehr dankbar.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi mit mit Sprachausgabe auf Server und Musikserver
Einklappen
X
-
Danke - das heißt ich kann parallel auf den Edomiserver den Squeeze Server und Clienten laufen lassen und dann funktioniert es - gibt es vielleicht für einen nicht Linuxprofi eine empfohlene Vorgehensweise ? Ich habe testhalber den SquezzeServer installiert aber dann war der Edomiserver nicht mehr erreichbar - bitte nicht lachen - wahrscheinlich mache ich totale Anfängerfehler.
Kommentar
-
Wenn Du nicht nur Inhalte aus dem Internet abspielen moechtest, sondern auch auf lokale Musik zugreifen willst, dann solltest Du den Logitech Server (aka LMS) dort installieren wo Deine mp3s zu finden sind. Prinzipiell kann das auch dein Edomi sein, hier darf ja jeder machen was er will
Einen Client brauchst Du ueberall da, wo Du Musik abspielen (oder besser: hoeren) moechtest. Ein Client kann sowohl in Software ausgefuehrt als auch eine Hardware-Loesung sein. Wenn Du auf dem Edomi-Server einen Client installierst, dann wuerde eben der Server ueber seine Soundkarte Musik abspielen. Client und Server koennen parallel installiert werden, die beiden Komponenten haben soweit nichts miteinander zu tun.
Ich wuerde die "Abspielloesung" nicht per Software auf dem Edomi loesen sondern einen PicorePlayer mit Hifiberry (oder so) kaufen, aber gehen tut halt beides... wenn Du beim Softwareplayer auf dem Edomi-Server bleiben moechtest, dann waere das hier der richtige Client fuer Dich:
http://wiki.slimdevices.com/index.php/Squeezelite
HTH :: Michael
Kommentar
-
Ich habe nach einem reboot alles wieder zum laufen bekommen. Der LMS läuft jetzt auf meiner Synology - ich verzweifele jetzt nur noch am Player. Diesen bekomme ich parallel zum Edomi nicht ans fliegen - geht das grundsätzlich?. Habt Ihr vielleicht auch noch ein Tip dafür? Ich habe das CentOs auf einen Intel NUC.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenAnsonsten wird es eine ziemlich steile Lernkurve.
Kommentar
-
Jetzt habe ich wie von jonofe beschrieben folgende Schritte ausgeführt:
Datei squeezelite-x86-64 in /root/squeezelite kopiert
chmod +x squezzelite-x86-64
./squeezelite-x86-64
Dann kommt eine Fehlermeldung:
./squeezelite-x86-64: error while loading shared libraries: libasound.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Muß ich hier noch etwas weiteres installieren?
Kommentar
Kommentar