Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Philips

    Hallo zusammen,

    Ich besitze ein paar Philips Hue Lampen und habe diese auch in Edomi eingebunden. soweit alles gut, aber gibt es eine gute, einfache Lösung, dass ich die Lampen auch mit meinen Tastern steuern kann, ohne separat ein Gateway für KNX Hue zu kaufen?

    Wie habt Ihr das so gelöst?


    Danke im Voraus und Grüsse,

    #2
    Klar, geht ohne Probleme. Du benötigst keine weitere Hardware. Parametriere einfach schaltende Gruppenadressen auf deine Taster, importiere die GAs in Edomi und weise diese GAs den schaltenden Eingängen der HUE-Bausteine zu. Dimmen geht leider nicht (also das Gedrücktlassen eines Tasters zum Hoch-/Runterdimmen), ich habe es so gelöst, dass ich bei jedem Tastendruck um 25% hochdimme.
    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
      Dimmen geht leider nicht (also das Gedrücktlassen eines Tasters zum Hoch-/Runterdimmen)
      Müsste doch mit entsprechender Logik auch machbar sein.
      Der Taster gibt eigentlich zum Dimmen nur 3 Befehle raus: Start Dimmen Heller, Stop, Start Dimmen Dunkler. Kommt der Befehl "Start Dimmen Heller", addiert man auf den aktuellen Wert x, und das alle y Millisekunden bis zum Maximum und gibt den Absoluten Wert weiter zur Leuchte. Bei "Start Dimmen Dunkler" das gleiche nur subtrahiert man halt bis man 0 erreicht hat. Bei "Stop" wird das Addieren/Subtrahieren gestoppt und der Aktuelle Wert noch mal ausgegeben. Über x und y kann man die Größe der Schritte (somit auch die Anzahl) und die Geschwindigkeit anpassen.

      PS: Gibt man das zur Steuerung weiterer Leuchten auf den Bus zurück, sollte man x und y mit Bedacht wählen, um nicht den Bus voll zu müllen. Mit etwas Pech bekommt sonst die Logik das Stop nicht mit und macht weiter bis zum Anschlag.
      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 12.04.2017, 17:31.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Nachdem ich das hier lese und am WE mit einem Baustein dafür angefangen habe, hiermal eine Vorab-Version (wird 19000518)

        ###[DEF]###
        [name = Dimmfunktion 4-Bit (0.1) ]

        [e#1 trigger = 4-Bit Dimmbefehl ]
        [e#2 important = aktueller Wert (0..255) ]
        [e#3 option = Modus #init=2 ]
        [e#4 option = Schrittweite je 500ms im Modus 2 ]

        [v#1 = interner temp. Dimmwert ]

        [a#1 = Ausgang neuer Dimmwert ]

        ###[/DEF]###


        ###[HELP]###

        Dieser Baustein ermöglicht relative Dimmwert-Befehle (4-Bit) in absolute Werte umzusetzen

        Versionshistorie:
        0.1 initiale Version

        ###[/HELP]###


        ###[LBS]###
        <?
        function LB_LBSID($id)
        {
        if ($E = logic_getInputs($id)) {
        if ( $E[1]['refresh'] || logic_getState($id) ) {
        switch ($E[3]['value']) {
        case '1':
        $binstr = substr('0000'.decbin($E[1]['value']),-4);
        // writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'Input '.$binstr);
        switch (substr($binstr,1)) {
        case '000': return;
        break;
        case '001': $wert = 1;
        break;
        case '010': $wert = 2;
        break;
        case '011': $wert = 4;
        break;
        case '100': $wert = 8;
        break;
        case '101': $wert = 16;
        break;
        case '110': $wert = 32;
        break;
        case '111': $wert = 64;
        break;
        };
        $old = $E[2]['value'];
        break;
        case '2':
        $binstr = substr('0000'.decbin($E[1]['value']),-4);
        if ($E[1]['refresh']) {
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'Input '.$binstr);
        switch (substr($binstr,1)) {
        case '000': logic_setState($id,0); //STOP
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'Stop');
        $old = logic_getVar($id,1);
        $wert = 0;
        return;
        break;
        case '001': $wert = $E[4]['value']; //START
        $old = $E[2]['value'];
        logic_setState($id,1,500,false);
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'Start');
        break;
        }
        } else {
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'Retrigger '.$E[4]['value']);
        $wert = $E[4]['value'];
        $old = logic_getVar($id,1);
        logic_setState($id,1,500,false);
        };
        break;
        };
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'Delta '.$wert);
        if (substr($binstr,0,1) == '0') $wert = - $wert;
        if (!isset($E[2]['value'])) $E[2]['value'] = 0;
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'alt '.$old);
        $wert = $old + $wert;
        if ($wert < 0) {$wert = 0; logic_setState($id,0);};
        if ($wert > 255) { $wert = 255; logic_setState($id,0);};
        writeToCustomLog('LBS19000518_Dimmfunktion_'.$id,1 ,'neu '.$wert);
        logic_setVar($id,1,$wert);
        logic_setOutput($id, 1, $wert);
        }
        }
        }
        ?>
        ###[/LBS]###


        ###[EXEC]###
        <?
        ?>
        ###[/EXEC]###
        Ist noch fast ungetestet, und bitte nur Modus 2 verwenden, Modus 1 werde ich wohl wieder entfernen, da ich da was falsch aufgefasst habe als ich die Beschreibung der Werte gelesen hatte.

        Gruß
        Winni

        Kommentar


          #5
          Man könnte es auch mit einfacheren Logikbausteinen zusammenbauen, jedoch ist es so einfacher zu handeln.

          Ich würde nur die Zeit pro Schritt, zumindest in gewissen Grenzen, anpassbar machen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Ich würde nur die Zeit pro Schritt, zumindest in gewissen Grenzen, anpassbar machen.
            Das kommt mit Sicherheit noch, bin ja erst am experimentieren. Ich nutze den Baustein für eine RGBW Steuerung und kämpfe da noch an anderer Ecke... Evtl. gibt's auch ne Art Dimmkurve, mal sehen....
            Letztendlich ist durch die Schrittweite das Gleiche zu erreichen und 2 Telegramm je Sekunde ist schon recht viel

            Kommentar

            Lädt...
            X