Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP Dateien ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PHP Dateien ändern

    Hallo,

    ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.

    Wie habe ich denn nochmal Zugriff auf Dateien von Edomi?
    So müsste ich zum Beispiel die Datei www/admin/include/php/incl_items.php ändern.

    Kann mir sicher jemand weiter helfen.


    Vielen Dank und schöne Ostern.

    Grüße,
    Wolle

    #2
    per ssh als root anmelden, z.B. mit putty

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Danke für die Antwort.

      Putty hab ich, angemeldet bin ich auch. dann erscheint:


      [root@localhost ~]#


      wir komme ich nun ins richtige Verzeichnis?

      (sorry für die Anfänger-Fragen, aber Linux ist echt nicht meine "alltägliche" Umgebung)

      Kommentar


        #4
        http://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_10...l-8858519.html

        Edomi liegt in: /usr/local/edomi/

        Kommentar


          #5
          entweder direkt mit
          Code:
          nano /usr/local/edomi/www/admin/include/php/incl_items.php
          oder mit
          Code:
          cd /usr/local/edomi/www/admin/include/php
          in das Verzeichniss wechseln, und dann mit
          Code:
          nano incl_items.php
          bearbeiten. Oder Du nutzt WINSCP. Dann hast Du eine graphische Oberfläche zum Navigieren.

          Kommentar


            #6
            Ich würde Dir (als Anfänger) einen FTP-Client empfehlen (z.B. Textwrangler auf dem Mac) - dann kannst Du ganz einfach die "Remote"-Dateien editieren.

            Denn: Mit nano (oder noch besser: vi) auf der Konsole rumfummeln ist für Linux-Newbies wirklich kein Vergnügen...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Denn: Mit nano (oder noch besser: vi) auf der Konsole rumfummeln ist für Linux-Newbies wirklich kein Vergnügen...
              Ist zwar richtig, aber immer noch einfacher als im Nachgang eine durch den Windows-Editor, Word oder ähnlichem zerschossene Datei wieder zu korrigieren.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Dat is korrekt... Aber wer ernsthaft in Word eine PHP-Datei editieren möchte, der sollte evtl. ein generelles PC-Verbot ins Auge fassen
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  oder notepad+ verwenden
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Aber wer ernsthaft in Word eine PHP-Datei editieren möchte, der sollte evtl. ein generelles PC-Verbot ins Auge fassen
                    Word war ja auch nur als Hardcore-Variante mit aufgeführt. Solche Fälle gab es schon, aber man sieht den Dateien dann wenigstens auf Anhieb ihren Zustand an.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Am besten ist wirklich Notepad++ mit dem Zusatz-Plugin nppFTP

                      Da kann man sich direkt mit Edomi verbinden, Dateien runterladen-----verändern----hochladen

                      Einfach Profil erstellen
                      IP Adresse von Edomi
                      Connection auf SFTP
                      Port:22
                      Username und Passwort

                      und schon geht es los 1.png

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X