Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi über VPN erreichen - will leider nicht funktionieren.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi über VPN erreichen - will leider nicht funktionieren.

    Hi,

    ich versuche vergebens den Edomi Server mit VPN on demand (IPSec mit iOS) zu erreichen. Es scheitert daran, dass der schon nicht im lokalen Netz über "edomiserver.frirz.box" erreichbar ist.
    Über die IP Adresse ist alles ok funktioniert es intern und auch von extern (sobald ich den VPN Tunnel manuell aufgebaut habe, aber das einen kleine WAF).

    Nun habe ich in Foren danach gesucht und auch einen Lösungsvorschlag gefunden, allerdings funktioniert der bei mir nicht

    Gebe ich andere urls von Geräten im lokalen Netz an, funktionieren diese.
    Gebe ich diese funktionierende URL auf meinem iPhone an, wird auch der VPN Tunnel aufgebaut und ich sehe die Seite.

    Daraus schließe ich, daß VPN und Fritz box richtig konfiguriert sind.


    Muss ich nun den Edomi Server neu aufsetzen und statt einer IP Adress die "lokale URL" angeben? Geht das überhaupt?



    Geht:

    192.168.178.41/visu/?visu=1&login=user&pass=pwd

    Geht nicht:

    edomiserver.fritz.box/visu/?visu=1&login=user&pass=pwd



    Hat jemand eine Idee?

    Danke im voraus

    #2
    Bei mir geht es.

    Intern lässt sich das bei mir so aufrufen

    http://edomi.fritz.box/admin/

    edit: schau mal in deine Fritzbox, so wie es da unter Geräte steht sollte die Fritzbox es auch auflösen. Wenn du es nach Anleitung gemacht hast sollte es Edomi sein
    Zuletzt geändert von Simone; 05.05.2017, 06:35.

    Kommentar


      #3
      Ok, habe anscheinend den Fehler gefunden - es liegt an meiner CentOS Kiste, die sich nicht -richtig/versteandlich genug/komplett konform- bei der Fritz Box anmeldet und somit weiss die Fritz Box an wenn sie die Pakete weiterleiten muss. Man kann es angeblich beheben in dem man dem CentOS eine andere Library einspielt, aber dafür habe ich im Moment keine Zeit.

      Meine Vermutung kommt aus diesem Beitrag:

      http://www.wehavemorefun.de/fritzbox..._Linux-clients

      Kommentar


        #4
        Hi,

        hab auch mal so ein Problem gehabt. Dieses hat dann geholfen.

        Was bei mir dann endgültig weiter geholfen hat, war der Tipp in diesem Kommentar: Man muss in der Weboberfläche der Fritz!Box unter "Internet" > "Filter" > Tab "Listen" > "NetBIOS-Filter aktiv" ausschalten, mit "Übernehmen" bestätigen und denn wieder einschalten und erneut mit "Übernehmen" bestätigen. (Scheint also wohl irgendwie ein Bug zu sein...)
        Jetzt funktioniert auch die Namensauflösung, wenn man über IPSec VPN mit der Fritz!Box verbunden ist.

        Kommentar


          #5
          Wenn dann glaube ich liegt es eher an deiner Firtzbox. Der Hostname wird ja von der Fritzbox vergeben und aufgelöst der Host bekommt davon wahrscheinlich nicht mal was mit. Bei mir klappte das auf Anhieb (ohne den Lösungsvorschlag) selbst mit anderen Geräten (Drucker) die einen Webserver haben.....

          Kommentar


            #6
            Ich habe diesen Eintrag auch gesehen aber meine Fritz Box zeigt mir diesen NetBIOS Eintrag nicht - somit denke ich ich habe diese Beschränkung nicht.

            Kommentar


              #7
              Danke HX5, alle anderen DNA Auflösungen im gleiche Netz funktionieren, es ist nur meine CentOS - Edomi Kiste.

              Kommentar


                #8
                Eher hast du die erweiterte Ansicht noch nicht aktiviert...

                Kommentar


                  #9
                  Leider habe ich sie aktiviert und auch eine einfache Suche nach "Net" führt nicht nicht zu brauchbaren Ergebnissen auf dieser Listen-Seite.


                  Bildschirmfoto 2017-05-11 um 10.57.11.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    dieses "Enric Team plus Alberto' kann man ignorieren - Software Bug :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Und ich war fest davon überzeugt das die Grundfunktionen in allen Fritzen (mit gleichem OS) gleich sind

                      Ich denke trotzdem das es an der Fritzbox liegt.

                      Den Namen haste über die Fritzbox vergeben?

                      2017-05-11 11_05_42-FRITZ!Box 7490.png


                      Evtl. auch einfach mal einen anderen Namen versuchen, vielleicht gibt es ja einen Konflikt der nicht offensichtlich ist....

                      Kommentar


                        #12
                        andere Namen habe ich probiert. Mein UI ist ein wenig anders als das OEM UI, Da ich die Kiste von Netcologne bekommen habe. Die 'Update" Funktion fehlt auch.
                        Wahrscheinlich muss dagegen am ehesten mal vorgehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Doenges Beitrag anzeigen
                          andere Namen habe ich probiert. Mein UI ist ein wenig anders als das OEM UI, Da ich die Kiste von Netcologne bekommen habe. Die 'Update" Funktion fehlt auch.
                          Wahrscheinlich muss dagegen am ehesten mal vorgehen.
                          Glasfaseranschluss?
                          IPv4 oder IPv6 bzw. Dual Stack Anschluss?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X