Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radio Sender auf Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Radio Sender auf Glastaster

    Hallo,

    ich würde gerne folgendes realisieren.

    Auf eine Taste des MDT-Glastaster im Badezimmer soll mittels Edomi und dem Squeeze LBS Bausteinen
    eine Playlist (Radio Sender) An und Aus geschaltet werden.

    Dabei sollte die LED des Tasters Auskunft geben ob der Sender schon läuft (Rückmeldung)
    Der Idealfall wäre wenn der Taster als "Ein-Tasten Dimmer" konfiguriert werden könnte um Lauter und Leiser zu realisieren.

    Der LBS von Wintermut läuft soweit schon.


    Ist das Grundsätzlich möglich?



    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Lass mich mal überlegen ob das mit Edomi klappen könnte.....

    20170506_165304.jpg

    2. Reihe links: Ein- / Auschalten
    2. Reihe rechts: Senderwechsel (sind 5 Stationen hinterlegt die durchgetippt werden können)
    3. Reihe links und rechts: Lautstärke

    Mit einer Logik schalte ich die 5 Radiosender durch. Im oberen Bereich für den Squeeze-LBS und im unteren Bereich für die Stationsanzeige auf dem Smart II, da der ausgegebene Radiotext aus Squeeze teilweise zu lang oder gar nicht angezeigt wurde. Die Radiostream-Adressen können direkt eingegeben werden.

    5.png

    6.png




    Zuletzt geändert von Robby; 06.05.2017, 16:24.

    Kommentar


      #3
      Coole Sache.. hab ich doch noch was gefunden für die restlichen Tasten.. habe es halt mit Sonos gemacht..
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Gleich mal ne anhängende Frage von mir: Kann man den abgespielten Sender irgendwie auf eine Bluetooth-Box bekommen?
        Danke euch

        Kommentar


          #5
          Zitat von julianb240393 Beitrag anzeigen
          Gleich mal ne anhängende Frage von mir: Kann man den abgespielten Sender irgendwie auf eine Bluetooth-Box bekommen?
          Danke euch
          Wenn du einen RaspberryPI mit Squeezelite per EDOMI ansteuerst, kann man vermutlich auch die Ausgabe vom RPi auf einen Bluetooth Lautsprecher machen.

          Du solltest vermutlich den Use Case etwas genauer beschreiben.

          Kommentar


            #6
            Ich setze hier auf dieses Projekt.
            https://www.loxforum.com/forum/proje...ox/allgemeines

            ​​​​​​

            ​​​​​​... Der "Kollege" nutzt Amazon polly als Text2speech ein. Das ganze ist über http ansteuerbar. Sehr geil!!!

            Bluetooth ist damit glaube ich aber nicht möglich

            LG
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Hi !

              habe auch lange gegrübelt, wie man den Sonos auf einer Seite des GTII gesteuert kriegt.

              2. Reihe rechts: Senderwechsel (sind 5 Stationen hinterlegt die durchgetippt werden können)
              Danke, das war der entscheidende Tip, um alles wichtige auf einer Seite des GT steuern zu können
              Habe dies genau so umgesetzt, nur noch eine Verzögerung von 2 Sekunden für das raussenden der Radio URL, damit beim "togglen" der Sender nicht ständig der Sonos Player den Sender versucht zu laden und dann abbricht, was bei mir zu Problemen führte.

              Grüße,

              Christof

              Kommentar


                #8
                Mal eine OT-Frage an die Sonos-Nutzer hier.

                Ich plane gerade meine KNX-Installation in meinem EFH, und habe dank dieses Forum ca. eine Milliarde Ideen, die ich umsetzen möchte - sehr zum Schrecken meiner Frau :-D

                Wir stehen gerade vor der Frage, wie wir Musik in die Räume bringen. Wohnzimmer hat eine Heimkino-Anlage mit Onkyo-AVR und Teufel-Lautsprechern, das soll auch so bleiben. Ich denke gerade darüber nach, Sonos Play 1 oder Play 3 in der Küche, im Badezimmer und ggf. in weiteren Räumen zu installieren.

                Stören die LS bei euch? Meine Frau meinte, sie würde es gut finden, wenn die LS wie in einigen Hotel in die Decke eingebaut würden, aber da habe ich keine hohe Meinung von dem Klang.

                Robby Sehr geile Idee, das werde ich auf jeden Fall auch nachbauen. Kann sein, dass ich deswegen nochmal auf dich zukomme :-)

                Kommentar


                  #9
                  Bitte hieraus keinen "sonos vs. Deckenlautsprecher" thread machen der nichts mit sensor Fläche und ansterung über edomi zutun hat.

                  manwald
                  Es gibt sehr viele threads die sich mit ls in decke ja/nein beschäftigen.



                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, kein Thema.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                      Wenn du einen RaspberryPI mit Squeezelite per EDOMI ansteuerst, kann man vermutlich auch die Ausgabe vom RPi auf einen Bluetooth Lautsprecher machen.

                      Du solltest vermutlich den Use Case etwas genauer beschreiben.
                      Ich hab nen Marshall-Bluetooth-Lautsprecher den ich in unserem Haus (gehen jetzt an den Innenausbau) dann als Küchen-Radio verwenden möchte. Und da in der Küche zufällig ein Glastaster 2 Smart hängt, bräuchte ich irgend eine Lösung wie ich Radio aus dem Internet auf den lautsprecher bekomme und am GT den Sender wechseln kann, Lautstärke kann, ist aber kein Muss, da der direkt n Poti hat der Lautsprecher.
                      Wir haben schonmal mit nem RaspPi3 ein Internetradio abgespielt über Bluetooth auf den Lautsprecher, also das funktioniert schon. Frag mich nur, wie ich dem RaspPi über den GT sagen soll, welche Sender-URL er öffnen soll

                      Danke euch schonmal

                      Kommentar


                        #12
                        steht doch quasi schon oben:
                        squeezelite auf dem RPi installieren und dann mit den squeeze LBS von Michael ansteuern. einen squeezeserver (LMS) brauchst du natürlich auch im Netz. Der kann aber auch auf dem RPi laufen oder auf einem NAS wo vielleicht deine Musiksammlung liegt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X