Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe seit einiger Zeit (kann es leider nicht genauer bestimmen) täglich mehrere dieser Fehler im Fehler-Log.
Kann mir jemand sagen, welcher Baustein evtl. diese Fehler schreiben könnte?
Kann es sogar mein eigener UDP-Baustein sein? Kann es ein Fritzbox-Baustein sein?
Ich bin ein wenig ratlos.
Winni
ich hab die auch seit einiger Zeit im Log... allerdings wie du schreibst.. "Exception"... deswegen nehm ich das nicht so ernst..
aber wenn ihr eine Lösung findet.. wärs schön... hab nämlich auch keine Ahnung wo das herkommt.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Ich denke es sind die Fritzbox-Bausteine die SOAP benutzen, hab da mal eine Zeile (exceptions) ergänzt, aber habe dadurch noch ein anderes Problem.... ist aber eher unwahrscheinlich, dass ich vor Mitte Juni dazukomme mir das näher anzusehen
ahh.. ok... den Baustein nutze ich..
eilt auch nicht.. hab den Fehler jetzt Tagelang nicht mehr bekommen.. und problematisch scheint das auch nicht zu sein, den es funktioniert soweit ich das beurteilen kann, auch alles...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kann jetzt nicht genau sagen seit wann.. und schon gar nicht warum, den geändert hab ich eigentlich nix.
Hatte zuerst den Verdacht, das es die Wundergroundabfragen sind, da hier keine Daten mehr reingekommen sind.
Hab die Abfrage aber mal deaktiviert und der Fehler kommt trotzdem noch.
Die Fritzbox Bausteine hab ich jetzt auch alle in V0.3.
Wie finde ich raus welcher LBS dafür zuständig ist ?
über die PID ? die ist aber ständig eine andere.. wüsste nicht wie ich das rausfinden soll ?
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wenn du weisst, welcher LBS UPNP verwendet, dann kannst du die Suche stark einschränken. Fritzbox LBS liegen da nahe.
Man könnte den Error Handler umbiegen, um solche Fehler in die Custom Logfiles umzulenken. Dann weiss man zumindest welche LBS die Fehler verursachen und kann ein wenig mehr DEBUG Infos ausgeben.
So.. hab mal in meinem LBS Verzeichnis nach "SOAP" suchen lassen und 5 LBS gefunden. Nachdem ich den LBS 19000611 (Anwesenheitsstatus) deaktiviert hab, war erst mal ruhe..
ich vermute also das dieser dran Schuld ist. Genau hab ich das aber noch nicht getestet.. werd das jetzt mal einige Zeit ohne den LBS laufen lassen und schauen
ob es besser geworden ist.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Jup ist es.. also aktuell läuft es seit 30 min. fehlerfrei.. sonst hatte ich alle 15-20 min. einen Fehler..
Kann man den Code aus deinem Post #6 verwenden ?
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
hatte auch häufig den UPnP Fehler verursacht durch den LBS Anwesenheitsstatus. Bei mir trat es erst auf, nachdem ich einen Fritz-Repeater eingebunden habe.
Den habe ich nach dem verbinden über WPS nur mal neu gestartet und seit dem läufts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar