Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS USB Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CentOS USB Installation

    Hallo zusammen,

    ich habe endlich mal ein bisschen Zeit gefunden und wollte jetzt meinen Edomi-Server installieren. Soweit so gut.

    Hierfür habe ich jetzt mit ISO2USB das CentOS 6.5 Image auf einen USB-Stick gepackt und versuche das Ganze zu installieren.
    Leider kommt nach dem Auswählen der Sprache der Bildschirm "Installationsmethode" - "Auf welchem Datenträger ist das Installations-Abbild vorhanden?".

    Zur Auswahl stehen hier "Lokale CD/DVD", "Festplatte", "NFS-Verzeichnis" oder "URL".
    Egal was ich hier auswähle, ich komme da leider nicht weiter.
    Bei "Festplatte" hätte ich erwartet, dass dort die SSD Festplatte aufgeführt wird. Dem ist leider nicht so. Da kommt nur "In ihrem System sind keine Festplatten vorhanden..."

    Im BIOS kann ich die Festplatte noch sehen, also ich kann die Boot-Reihenfolge auswählen. Also wird aus meiner Sicht die Festplatte korrekt erkannt.

    Verbaut sind folgende Komponenten:
    ASRock Mainboard mit AMD CPU - https://www.amazon.de/gp/product/B0123Z0LR6/
    8 GB RAM von Kingston - https://www.amazon.de/gp/product/B008CP5QR2/
    SanDisk 120GB SSD Festplatte - https://www.amazon.de/gp/product/B01F9G414U/


    Hat einer eine Idee oder einen Tipp, wie ich die Installation hinkriege?

    Viele Grüße
    Marc

    #2
    Lokale CD/DVD ist das richtige

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das auswähle dann sagt er, dass er auch nichts findet, ich aber Treiber installieren könne. Und da kommt eine ellenlange Liste an möglichen Treibern.
      ein CD/DVD Laufwerk ist ja auch nicht angeschlossen.

      Kommentar


        #4
        Heisst "USB local storage" oder so aehnlich... jedenfalls relativ weit unten in der Liste...

        Kommentar


          #5
          Diesen miesen Fehler hatte ich auch schon mal - kostete mich 4 Stunden bis ich realisierte woran es lag.
          most Windows tools do NOT transfer correctly leading to undefined behaviour when booting from the USB key.
          Transferiere mal das CentOS via unetbootin auf deinen USB Stick und ich denke du wirst Wunder erleben

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen Treiber mit "USB Mass Storage driver for Linux (usb-storage)" gefunden. Wenn ich den anwähle und bestätige, dann komme ich leider wieder zum vorherigen Auswahlbild mit "Unable to find any devices of the typ needed for this installation type. Would you like to manually select your driver or use a driver disk?".

            Scheinbar werden weder der USB-Stick noch die Festplatte in irgendeiner Weise erkannt

            Kommentar


              #7
              Zitat von elcoyotes Beitrag anzeigen
              Scheinbar werden weder der USB-Stick noch die Festplatte in irgendeiner Weise erkannt
              Zum Zielmedium sagt das erstmal nix, also ob deine "Festplatte" erkannt wird oder nicht steht noch auf nem anderen Blatt. Aber wie schon oft geschrieben: kauf dir fuer die Installation besser nen USB-CD-ROM, das ist das Geld mehr als wert

              Kommentar


                #8
                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                Diesen miesen Fehler hatte ich auch schon mal - kostete mich 4 Stunden bis ich realisierte woran es lag.


                Transferiere mal das CentOS via unetbootin auf deinen USB Stick und ich denke du wirst Wunder erleben
                Das habe ich probiert, aber leider hat das gar nichts geändert habe den Stick extra nochmal komplett formatiert und dann neu über UNetBootIn das ISO draufgespielt. Aber ich komme trotzdem leider nicht weiter

                Kommentar


                  #9
                  Wie wintermute schon schrieb, kauf dir nen USB-CD-ROM. Den Preis war mir die problemlose Installation (wenn man vom Grafikproblem beim S900 absieht) mehr als wert.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann mich nur anschliesen....USB ist Sche......e
                    Ein CD-Laufwerk wird dein Freund sein, glaub es mir.

                    Kommentar


                      #11
                      Bevor man gleich ein USB-CD-Laufwerk kauft. Hast Du mal einen anderen Stick probiert? Als ich letztens etwas probieren wollte, merkte ich, dass erst der dritte Stick funktionierte. Von den anderen wurde nicht gebootet. Ist ein häufig vorkommendes Problem. Daher verwende ich eigentlich auch immer den gleichen Stick zum booten, nur der war gerade nicht verfügbar.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Bevor man gleich ein USB-CD-Laufwerk kauft. Hast Du mal einen anderen Stick probiert? Als ich letztens etwas probieren wollte, merkte ich, dass erst der dritte Stick funktionierte. Von den anderen wurde nicht gebootet. Ist ein häufig vorkommendes Problem. Daher verwende ich eigentlich auch immer den gleichen Stick zum booten, nur der war gerade nicht verfügbar.
                        Nein noch nicht, aber das war das nächste, was ich ausprobieren wollte. Als nächstes, wenn das nicht klappt, würde ich mir dann ein externes USB-Laufwerk ausleihen.

                        Danke für die Tipps. Ich berichte, ob etwas davon geklappt hat und wenn ja, was genau.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          habe jetzt das Image auf DVD gebrannt und mittels USB DVD Laufwerk angeschlossen.
                          Gleiches Bild. Ich komme bis "Installation Method" und da findet er wieder das Laufwerk nicht. Ich kann wieder "Local CD/DVD" auswählen und er fragt mich dann, ob ich einen Treiber installieren möchte. Welcher ist denn der richtige? Alle die ich bisher probiert habe funktionieren scheinbar nicht (Immer auswählen und dann springt der Bildschirm zurück zum vorherigen Bildschirm).

                          Hat noch einer eine Idee?

                          Kommentar


                            #14
                            Letzte Idee - oder Tipp.
                            Hast du von CentOS das Image hier geladen.
                            http://vault.centos.org/6.5/isos/x86_64/

                            Wenn nicht - versuche es - es wird von DVD und USB klappen.
                            Schreibe bitte von wo du das Image her hast (ich glaube zwar zu wissen woher - aber ich will nicht vorschnell unken,...)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                              Letzte Idee - oder Tipp.
                              Hast du von CentOS das Image hier geladen.
                              http://vault.centos.org/6.5/isos/x86_64/

                              Wenn nicht - versuche es - es wird von DVD und USB klappen.
                              Schreibe bitte von wo du das Image her hast (ich glaube zwar zu wissen woher - aber ich will nicht vorschnell unken,...)
                              Nach mehrmaligem Umstecken hat die Installation letzendlich an einem der USB3 Ports geklappt.
                              Edomi ist jetzt installiert.

                              Eine Frage habe ich allerdings noch. Ich habe die IP-Adressen eingeben und anschließend Edomi installieren lassen.
                              Nach dem Reboot ist aber das Hochfahren der eth0 Netzwerkschnittstelle fehlgeschlagen. Edomi hängt direkt am Router per Kabel.

                              Fehlermeldung ist:
                              nommu_map_single: overflow 238b8c000+16383 of device mask ffffffff
                              r8169 0000:03:00.0 eth0: Failed to map RX DMA!
                              RTNETLINK answers: Cannot allocate memory


                              Scheint wohl ein Treiberproblem zu sein. Auf dem Board ist ein Realtek Gigabit LAN verbaut. Aber ich kenne mich leider nicht mit dem Installieren von Treibern unter Linux aus

                              Einer ne Idee?

                              Danke und viele Grüße
                              Marc
                              Zuletzt geändert von elcoyotes; 13.05.2017, 11:30.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X