Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS USB Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich versuche jetzt seit gestern einen anderen Treiber fürs Netzwerk zu installieren (r8168 anstatt r8169), u.a. anhand dieser Anleitung: https://unixblogger.com/2016/08/11/h...updated-guide/

    Unter CentOS gibt es ja die "build-essentials" nicht, also habe ich versucht die "Development Tools" zu installieren. Da ja keine Internetverbindung besteht, muss das irgendwie lokal erfolgen. Habe mir extra die beiden DVD der CentOS 6.5 Full Installation geladen und gebrannt und den Inhalt unter /media/cdrom gemountet.

    Mit dem Befehl
    Code:
    yum --disablerepo=\* --enablerepo=c6-media groupinstall "Development Tools"
    wollte ich eigentlich die Build-Tools (gcc etc.) installieren. Aber auf den DVDs findet er leider keine Packages dazu. Hatte gehofft, dass das damit klappt.

    Solange die Tools nicht installiert sind, kann ich auch nicht den Treiber bauen, geschweige denn in den Kernel einbetten.


    Kann mir irgendwer noch dabei helfen? Bin langsam am verzweifeln. Vielleicht gibt es die Pakete als passende RPMs, so dass ich sie darüber installieren könnte!?

    Kommentar


      #17
      Installier lieber einen neueren Kernel, zB ausm EPEL Repo (mit "exotischer Hardware" am besten gleich den kernel-ml). Das ist sinnvoller als da selber rumzubasteln...

      Kommentar


        #18
        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
        Installier lieber einen neueren Kernel, zB ausm EPEL Repo (mit "exotischer Hardware" am besten gleich den kernel-ml). Das ist sinnvoller als da selber rumzubasteln...
        welcher Kernel ist denn der richtige und wie kriege ich den am besten installiert? Repository einbinden geht ja ohne Netzwerk schlecht.


        Kommentar


          #19
          Sorry, ich meinte natuerlich ELRepo nicht EPEL
          Lad das hier runter:
          Code:
          http://mirrors.xservers.ro/elrepo/kernel/el6/x86_64/RPMS/kernel-ml-4.11.0-1.el6.elrepo.x86_64.rpm
          http://mirrors.xservers.ro/elrepo/kernel/el6/x86_64/RPMS/kernel-ml-firmware-4.11.0-1.el6.elrepo.noarch.rpm
          pack es auf nen USB-Stick und installiere es mit
          Code:
          rpm -ivh kernel-ml-*.rpm
          Das muesste eigentlich so klappen (ich habs jetzt nicht probiert) und nachm Reboot sollte der neue Kernel zuenden. Kannste rausfinden mit:
          Code:
          cat /proc/version
          Wenn nicht der neue startet, muss entweder die Bootloader-CFG angepasst oder bei jedem Start manuell der entsprechende Kernel ausgewaehlt werden.
          Wenn dann alles geht, wuerde ich empfehlen ELRepo in die System-CFG mit aufzunehmen und ein generelles Update auszufuehren. Hilfe zum ersten gibts auf elrepo.org, Hilfe zum zweiten Thema irgendwo hier im Forum.

          (Und weil oft gefragt wird wieso rpm -i und nicht rpm -u: Kernel werden generell nicht geupdated sondern nur installiert - die koexistieren parallel zu einander)

          Kommentar


            #20
            wintermute: Riesen Dankeschön!!!! Hat geklappt.

            Ich hab zwar noch eine neuere Version des Kernel installiert (http://elrepo.reloumirrors.net/kerne...epo.noarch.rpm) und auch aus einem anderen Repo, weil das RPM aus deinem Link irgendwie nicht wollte. Das war scheinbar korrupt.

            Nachdem ich dann unter /boot/grub/grub.conf noch den Default-Kernel umgestellt hatte, wurde auch der neue Kernel geladen.

            Dann war noch ein Eintrag in der Blacklist für die Treiber-Module (noch ein Überbleibsel von meinen ersten Versuchen). Den habe ich wieder rausgenommen. Und danach hat er endlich die eth0 gefunden. Komischerweise ist es das gleiche Treiber-Modul, was benötigt wurde, was vorher nicht funktioniert hat (r8169).


            Naja egal, jetzt geht es und ich kann weitermachen. Vielen lieben Dank nochmal

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich habe ein ähnliches Problem wie von meinem Vorredner geschildert. Ich scheitere an der Installation von CentOS.

              Im Detail hänge ich seit 4 Stunden an folgender Stelle:
              - USB-Stick ist formatiert und CenOS habe ich drauf gepackt
              - Laptop wird neugestartet und der USB-Stick als Boot-Medium ausgewählt
              - Relativ zu Beginn kommt dann eine Fehlermeldung "Nicht unterstütze Hardware gefunden"
              - Die Meldung kann ich mit OK bestätigen und dann geht es erstmal problemlos weiter
              - Ich komme bei der eigentlichen Installation von CentOS bis an die Stelle an der ich den Datenträger auswählen muss, auf dem CentOS installiert werden soll
              - Leider wird dann angezeigt, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Ich habe einen 64GB Stick, auf dem nichts aus dem ISO-Image drauf ist.

              Für mich stellt sich jetzt die Frage ob der ungenügend Speicherplatz ein Folgefehler von "Nicht unterstütze Hardware gefunden" ist oder gibt es sonst noch etwas das ich falsch gemacht haben könnte?

              Vielen Dank schon mal an die Experten.
              pewe

              Kommentar


                #22
                Du könntest es mal mit CentOS 6.10 ausprobieren => siehe HIER

                Kommentar

                Lädt...
                X