Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wird EDOMI an meine KNX-Installation angeschlossen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie wird EDOMI an meine KNX-Installation angeschlossen?

    Hallo zusammen,

    so langsam kristallisiert sich heraus, dass ich EDOMI gerne als Ergänzung in meiner KNX-Installation verwenden möchte.

    Installieren werde ich EDOMI auf einem Futro S900. Verwenden möchte ich damit vor allem 1-wire-Sensoren und ggf. Amazon Echo, Philips Hue und Osram Lightify steuern.

    Nun meine Frage: die Hauptvisualisierung meines EFH wird (aktuell dem WAF geschuldet, ich musste ihr versprechen, nicht auf "Gefrickel" zu setzen - zumindest anfänglich) zunächst über einen Jung Smart Visu Server erfolgen. Dieser kann dann allerdings nur die KNX-Komponenten ansprechen, richtig?

    Mit EDOMIs LBS erweitere ich die Möglichkeiten dann entsprechend. Aber was brauche ich zusätzlich, um 1-wire-Sensoren anschließen und abfragen zu können und wie bringe ich beides (KNX und 1-wire bzw. die anderen Geräte) zusammen? Habe ich dann quasi zwei Visualisierungen, und nur über EDOMI lassen sich die weiteren o.g. Geräte steuern?

    Ich vermute mal, ich benötige einen "1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R" am Futro für 1-wire - und für KNX? Brauche ich da das "KNX-Interface für Wiregate Server mit USB-Schnittstelle"?

    Macht es überhaupt Sinn - bitte dabei den WAF und mein Versprechen oben berücksichtigen! -, beide (Jung SVS+EDOMI) zu kombinieren?

    Bin gerade etwas ratlos und freue mich über eure Hilfe.

    Viele Grüße und Danke
    Mischa

    #2
    Richtig sinnvoll finde ich das nicht. Du wirfst das Geld zum Fenster raus. Visualisierung muss auf dem Jung Smart Visu Server auch erstmal zusammengeklickt werden. Da kannst auch gleiche eine Edomi Visu zusammenklicken mit den Basics. "Nebenbei" kannst du ja auch eine Spielvisu erstellen die richtig schick wird. So mache ich das auch.. just my 2 Cents
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Geld zum Fenster raus, ist es ja nicht wirklich.... der Futro S900 kostet ja nur ein Trinkgeld.... Ich würde erstmal komplett auf Edomi setzen, falls dies bei der Holden nicht auf Gegenliebe stößt, kann man immer noch auf den Jung Visu server wechseln... angesichts des Preises von > € 600.- könnte man die Kohle sinnvoller in die Anschaffung von IP-Schnittstelle und 1-wire-Hardware stecken. Edomi sollte alles können, was der Jung auch kann... und mehr, da die Anzahl der LBS stetig wächst

      just my 10 cents

      Claus
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Und... du musst dich nur einmal in ein System einarbeiten! Die zusätzliche Freizeit kannst du dann mit deiner Frau verbringen...

        Kommentar


          #5
          wenns dir nur um 1Wire geht könnte ich dir das empfehlen. Wäre ein Günstiges aber funktionales gefrickel ...(Läuft jetzt mehr als ein halbes jahr ohne viel dran rumzubasteln)

          Kommentar


            #6
            Okay, Danke für eure Tipps!

            Was für weitere Hardware brauche ich denn am Futro für 1-wire und die KNX-Integration?

            Kommentar


              #7
              nur einen 1wire Busmaster, also z.B. den von dir erwähnten DS9490R
              Für KNX brauchst du ein IP Interface/Router oder du kannst eibd z.B. mit einer KNX/USB Schnittstelle verwenden.

              Kommentar


                #8
                Brauche ich dafür eines dieser Sets (je nach Anzahl der gewünschten Sensoren)?
                https://shop.wiregate.de/1-wire-kopp...9490r-set.html

                Kommentar


                  #9
                  Oder reicht der 'nackte' DS9490R?

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe nur den DS9490R und da hängen dann die Semsoren dran.
                    Denke es hängt von Topologie, Leitungslänge und Anzahl Sensoren ab.
                    Zuletzt geändert von jonofe; 14.05.2017, 11:17.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X