Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Updater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] LBS Updater

    Hi,

    wie wäre es eigentlich mit einem integriertem Update System für LBS?
    Also das Edomi selber checked ob Updates für ein bestehenden LBS vorliegt und anbietet ein update zu machen?

    Ob das mit dem knx-user-forum Database möglich ist kann ich nicht sagen.
    Bei 30+ User LBS ist das ständige Updaten per Hand echt aufwendig.

    Vielleicht etwas kess als "Edomi Grundschüler" sowas vorzuschlagen
    Trotzdem ist es ein Featurewunsch
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Schön und gut aber da frage ich mich, was Du da für seltsame LBSe installiert hast, wenn Du die ständig updaten musst!? Ich habe sicher auch mindestens so viele in Verwendung aber der Update-Aufwand ist da nahezu Null denn so oft updaten die sich nun wirklich nicht.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Dann bekommst Du neue Probleme, wenn sich z.B Eingänge des LBS ändern

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Dann bekommst Du neue Probleme, wenn sich z.B Eingänge des LBS ändern
        Wohl wahr!

        Aber wer war nochmal der Update-Koenig mit RC1, RC2...RCn? War das nicht irgendwas mit Beschattung?

        starwarsfan *SCNR*

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Dann bekommst Du neue Probleme, wenn sich z.B Eingänge des LBS ändern
          Wieso? Das Problem würde ich doch bei einem händischem Update doch genauso bekommen


          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen

          Aber wer war nochmal der Update-Koenig mit RC1, RC2...RCn? War das nicht irgendwas mit Beschattung?

          starwarsfan *SCNR*




          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Ich würde auch keine automatisches Update machen wollen. Höchstens einen automatischen Download. Für ein automatisches Update ist auch eine Neuaktivierung des Projekts notwendig und davor ein Neueinlesen der LBS und wie schon beschrieben bei der Änderung von Eingängen, wäre ein automatisches Update vermutlich nicht mehr erfolgreich, da man vorher in den Logikseiten Anpassungen machen muss.

            Was ich derzeit für meine eigenen LBS mache: Ich habe einen Gitlab Server aufgesetzt und wenn ich ein Commit/Push machen, dann werden die LBS automatisch von meinem Gitlab Server auf mein EDOMI Entwicklungssystem gepushed. Da mache ich dann aber ein manuelles "Eigene LBS einlesen", ändere dann die Logik wenn notwendig und machen danach die Neuaktivierung des Projekts.

            Was ggf. möglich wäre: Wenn ein LBS auf einem EDOMI Server installiert und/oder aktiv ist, dass dann Updates in ein separates lokales Verzeichnis runtergeladen werden, z.B. /root/LBS/. Von dort aus kann man sie dann installieren. Ob das allerdings mit dem aktuellen Download Portal funktioniert, weiss ich auch nicht.

            Kommentar


              #7
              ich finde die Idee für einen automatischen Download top, dann könnte auch geprüft werden, ob ein LBS mehr Aus bzw. Eingänge hat als davor.

              Kommentar


                #8
                Das bringt Dich auch nicht weiter, da du nur die Anzahl kennst. Jetzt lass mal einen Ausgang ganz was anderes liefern, oder einen Eingang was anderes erwarten... Sorry, aber ein bisschen was muss jeder selbst machen . Ausserdem gibt es doch den LBS: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000649
                da einfach den Ausgang A5 in ein Meldungsarchiv schreiben.

                Kommentar


                  #9
                  den hab ich ohnehin im Einsatz, war ja nur eine Idee, würde das herunterladen ersparen

                  Kommentar


                    #10
                    So ganz grundsätzlich habe ich EDOMI eigentlich so konzipiert, dass man quasi einmalig seine Hütte "programmiert" - und dann EDOMI nicht mehr anfasst. Natürlich geht das an der Realität vorbei, aber irgendwann sollte ein Projekt doch mal fertig sein und einfach nur vor sich hin laufen. Ein automatisches Update von LBSen fände ich dann ziemlich kontraproduktiv (im Wortsinne)! Die Updates von EDOMI selbst sind ja i.d.R. so ausgelegt, dass man keine Änderungen an irgendwelchen Logiken etc. vornehmen muss.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      gaert kann ich nur unterschreiben, ich bin mittlerweile totgenervt von Softwareupdates, irgendein unfertig ausgeliefertes Schei*teil schreit fast täglich nach Updates. Da finde ich den "langsamen" aber stabile Ablauf bei edomi extrem sympathisch!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        gaert grundsätzlich >>> d'accord !!!Ich hoffe das ich in ferner Zukunft mitkriege wenn das mal alles fertig ist


                        Zum Feature Wunsch von:

                        LBS erweitern Edomi enorm. So enorm das es quasi PlugIns sind die das System doch maßgeblich definieren.

                        In meinem Feature Vorschlag ging es mir NIE um Auto Updates.
                        Sonder um ein Integriertes PlugIn System aka LBS System die einem mögliche Updates für bestehende LBS anzeigt.
                        ..mit Anzeige von "change Log" , einem Button "Update LBS" etc. etc.

                        Es wurde darüber diskutiert und gut
                        Zuletzt geändert von trollmar; 20.05.2017, 23:30.
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Ist nicht im Grunde der "EDOMI LBS Notification" (19000649) etwas? Der kann einem installierte oder benutzte LBS überwachen oder alle und sagen, wenn es ein Update gibt. Das mit Telegram koppeln und Du bekommst eine Nachricht aufs Smartphone, dass einer Deiner benutzen LBS ein Update bekommen hat und dann macht man es halt.
                          Ich finde, das geht sehr in die gewünschte Richtung.

                          Kommentar


                            #14
                            Moinmoin

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Ist nicht im Grunde der "EDOMI LBS Notification" (19000649) etwas? Der kann einem installierte oder benutzte LBS überwachen oder alle und sagen, wenn es ein Update gibt.
                            Dieser Baustein wurde doch auch hier schon angesprochen!? Das "Problem" dabei ist aber, dass man zwar eine Meldung bekommt, man aber i.d.R. gerade dann nicht am Rechner sitzt und das dann später ganz einfach nicht mehr weis und damit vergisst. Nach der letzten Konkretisierung hat der Vorschlag schon was...
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn man jemand ist, der so etwas gerne vergisst, kann man ja auch ein Lämpchen leuchten oder blinken lassen, was einen daran erinnert und welches man manuell deaktivieren muss. Möglichkeiten gibt es da ja viele. Es gibt immerhin nichts schlimmeres, als ein System, welches automatisch ein Update macht und danach nicht mehr läuft oder Fehler hat, aus welchem Grund auch immer. Daher kann ich gaert verstehen, es nicht machen zu wollen und sich dagegen entschieden zu haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X