Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenSprinkler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    wintermute

    ich habe bei den LBS leider keinen Punkt gefunden um die Niederschlagsmeldung einer KNX Wetterstation einfließen zu lassen. Damit könnte man sich den zusätzlichen Regensensor Hunter Rain Clik sparen.
    Ist es demnach nur über einen direkten Anschluss möglich?
    Gruß David

    Kommentar


      #32
      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
      Ist es demnach nur über einen direkten Anschluss möglich?
      Nach meinem Kenntnisstand unterstuetzt Opensprinkler nur lokal angeschlossene Sensorik, keine externe (im Gegensatz zu Zonen).

      Kommentar


        #33
        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        Niederschlagsmeldung einer KNX Wetterstation einfließen zu lassen
        Ein KNX-Regensensor (Regen ja/nein) kann den Hunter nur bedingt ersetzen, da beide zwar sofort bei Regen schalten aber anders als beim KNX-Sensor dauert die Rückstellzeit beim Hunter zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen (abhängig von Wetterbedingungen und Regenmenge).

        Mittlerweile lassen ich durch einen Regenmengensenor mithilfe einer Logik den Rain Delay E10 am LBS190000551 setzen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
          Mittlerweile lassen ich durch einen Regenmengensenor mithilfe einer Logik den Rain Delay E10 am LBS190000551 setzen.
          Kannst du die Logik bitte einmal zeigen. Das klingt interessant.
          Gruß David

          Kommentar


            #35
            Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
            Logik bitte einmal zeigen
            ...da muss ich ein bisschen ausholen...

            Prinzipiell finde ich die Bewässerungsmethode ETo, welche neben der Niederschlagsmenge die Verdunstung einbezieht, am besten. Allerdings lässt sich nativ in OpenSprinkler die lokale Niederschlagsmenge meines Sensors nicht ins System versorgen.
            Daher extrahiere ich zunächst aus dem StatusKO A2 des LBS190000551 mittels LBS19001261 und dem regulären Ausdruck
            Code:
            /"eto":([\d.]+)/
            den ETo-Wert. Achtung: Angabe ist in inch (also mit dem Faktor 25.4 multiplizieren um mm zu erhalten).
            Auf der anderen Seite wird zum einen die Niederschlagsmenge von gestern und heute addiert und bewertet, ob der Wert größer als der ETo-Wert ist.
            Zudem wird mittels geeignetem Wettervorhersage-LBS (in meinem Fall 19000828) bewertet, ob morgen ODER übermorgen die Niederschlagswahrscheinlichkeit über x % (z.B. 80) liegt UND die erwartete Niederschlagsmenge größer als der aktuelle ETo-Wert ist.

            Trifft einer der Fälle zu wird der Rain Delay E10 am LBS190000551 jede volle Stunde auf eins gesetzt (da dieser auf OpenSprinkler-Seite immer nur für 60min gilt). Das hat den Vorteil, dass die native Regelung vom OpenSprinkler greift, falls mal keine Infos mehr von Edomi kommen sollten.

            Wenn keiner der drei Fälle (1. gestern + heute, 2. morgen, 3. übermorgen) zutrifft, wird der Rain Delay E10 am LBS190000551 deaktiviert und OpenSprinkler übernimmt. Edomi greift dann nicht in die BewässerungsMENGE ein...

            Kommentar

            Lädt...
            X