Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterte HTTP-Remote-Schnittstelle (mit Unterstützung für POST Requests)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Wo kommt die Rückmeldung? in EDOMI? oder vom Requester? Letzteres ist klar, denn dann rufst du das webhook.php über den Apache Webserver (Port 80) auf. Du musst aber die im wemhook.php konfigurierten Port verwenden. Ist das 8086 bei dir?
    Ja der Port wurde im webhook.php und auch im LBS auf 8068 gesetzt.
    Die Rückmeldung taucht erstens im Log-File vom webhook LBS in Edomi auf, die eingegebenen Daten am Ausgang vom LBS und der httprequester meldet in seinem empfangsfenster "success"
    Somit denke ich das dann die Datenübertragung funktioniert.

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Wo gibts du die ein? Im Browser? Das wird nicht funktionieren, da der LBS für HTTP-POST gedacht ist. Für HTTP-GET ist die EDOMI Remote API die richtige Wahl.
    Shelly Plus 2PM Webhook.png

    Viel mehr Auswahl ist da nicht,
    außer ich baue ein Script zusammen was mir die Daten schicken kann.
    Da habe ich auch schon gesucht, allerdings habe ich keine Ahnung von Scripten und wie ich die dann zum Laufen bringe.
    Hab schon ein bisschen herumprobiert, allerdings ohne entsprechende Kenntnisse und mit Googles Hilfe ist das auch kaum schaffbar.

    Shelly Plus 2PM script.png

    Furchtbar sag ich... da eier ich jetzt schon seit 2 Tagen á 8 Stunden rum...

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    D.h. zuerst musst du mal klären, ob der Shelly GET oder POST sendet.

    Bei GET => EDOMI-Remote API
    Bei POST => webhook.php
    Gute Frage. Ich habe jetzt versucht das ganze mal über die EDOMI-Remote-API zu spielen.
    webhook.php entfernt und den Fernzugriff aktiviert.

    http://192.168.8.53/remote/?login=re...&kovalue=EDOMI

    Sollte mir am KO "165" den Wert "EDOMI" eintragen.

    Hab mir dafür rudimentär ein Feld auf der Visu gemacht wo mithilfe eines Universalelements "Wert: {#}"
    mit dem Steuerungs-ko 165 der Wert angezeigt werden soll.

    Laut der Hilfedatei sollte der Link stimmen, da ich das Beispiel nur durch die aktuellen Daten ersetzt habe.

    Leider taucht beim Testen da auch nix auf...
    Unter den Accounteinstellungen sehe ich auch keinen "remote" login aufscheinen.


    Zuletzt geändert von jkoller84; 29.05.2022, 17:35.

    Kommentar


      #17
      Hast Du das iKO in der EDOMI-Konfiguration für den Fernzugriff definiert und klappt das Aktualisieren des KO via Web-Browser?

      Kommentar


        #18
        Wenn ich mir allerdings den Code in Deinem 2. Bild ansehe, ist es HTTP-POST und nicht GET.

        Kommentar


          #19
          Zitat von jkoller84 Beitrag anzeigen
          Leider taucht beim Testen da auch nix auf...
          Hast du das iKO für den Remote Zugriff freigegeben?
          Hast du das Projekt neu aktiviert?

          Kommentar


            #20
            So ich glaub ich habs gefunden...
            nach Stunden der Sucherei und eurer Hilfe...

            Also: Shelly verwendet anscheinend http-get und nicht http-post.
            Hab die webhook.php entfernt,
            versucht über den Browser das KO zu setzen => funktioniert.
            Mit Shelly noch einige Zeit verbracht, neugestartet etc....
            Shelly mochte anscheinend das voranstehende Leerzeichen im URL Feld nicht... hab das beim reinkopieren nicht gesehen...
            Da ich den Link dann immer nur am Ende verändert hab,fiel mir vorne das Leerzeichen garnicht auf...

            Meine Jalousie läuft nun wie sie soll

            Sogar das "fahre auf Position" zum kippen der Jalousien funktioniert

            Lg,

            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich habe auch Shellys im Einsatz. Im Homserverforum gibt es einen Baustein für die Geräte.
              grafik.png
              Hat nicht einer der Experten Lust und Zeit einen Baustein für Edomi zu programmieren?
              Ich bin selber leider nicht fähig so etwas zu programmieren. Zum Testen würde ich mich natürlich
              zur Verfügung stellen.

              Gruß Guido

              Kommentar


                #22
                Die Shellys können doch MQTT. Damit solltest du über EDOMI alles steuern und monitoren können, was die Shellys bieten.

                Kommentar


                  #23
                  Hatte ich schon gelesen. Bekomme das nur nicht wirklich hin.

                  Kommentar


                    #24
                    Dazu gab es mal von jonofe eine "Schulung". Das Video findest du hier: https://vimeo.com/543521627
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X