Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bosch Eyes Aussenleuchte mit Kamera in Edomi einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bosch Eyes Aussenleuchte mit Kamera in Edomi einbinden

    Hallo zusammen,

    bin schon lange auf der Suche nach einer Leuchte mit integrierter Kamera für die Haustür. Vor einiger Zeit bin ich schon auf Bosch Eyes Lampe gestoßen.
    Diese ist jetzt seit ein Paar Wochen auf dem Markt. Bis dahin konnte ich nicht herausfinden ob das Kamerabild über einen Stream abrufbar ist oder nur über Cloud/App funktioniert.
    Alsoo... Hab ich mir die Lampe zum Testen einfach mal gekauft und musste feststellen das es doch nur über die App funktioniert. Der Bosch Service konnte mir das dann auch Telefonisch bestätigen. (Hätte ich auch vorher schon Anrufen können)

    Trotzdem gefällt mir die Lampe und die Funktionen sehr gut und würde Sie deshalb auch ungern wieder zurückschicken.

    Daher hier mal die Frage an die Spezialisten:
    Seht ihr eine Möglichkeit das Bild in Edomi zu bringen?

    Bin auch für Alternativen offen. Auf die App-Funktion bin ich gar nicht so scharf aber es sollte eine Kombi aus Lampe und Kamera sein

    Gruß Sebastian

    Zuletzt geändert von webasti321; 21.05.2017, 18:51.

    #2
    Hallo Sebastian,

    zwar leider OT aber bei sowas bekomme ich immer einen dicken Hals.

    Wenn ich das schon lese: "Über unsere kostenlose App...". Die wollen doch tatsächlich 350 Steine für das Ding haben und dann muss auch noch die dämliche App verwendet werden. Für mich schon gestorben das Ding...

    Sry, musste jetzt gerade sein...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Bin voll deiner Meinung.

      Würde Sie am liebsten auch sofort zurück schicken. Leider mangelt es an alternativen.

      Die Lampe ist echt hübsch gemacht, Gegensprechanlage inklusive, super Bildqualität, App für Unterwegs auch nützlich und nicht schlecht umgesetzt. Aber Zuhause soll das Bild nun mal direkt am Tablet sichtbar sein, ohne Handy suchen, App öffnen usw.

      Normale Ip-cam wird von Frau nicht gewünscht, zu Offensichtlich.

      Aussage vom Bosch Service "ob das in Zukunft möglich ist kann er mir nicht sicher sagen"

      Kommentar


        #4
        Vielleicht die "presence" von Netatmo eine alternative?

        Kommentar


          #5
          Meines Erachtens ist es gerade von Vorteil, wenn eine Kamera gut als solche erkennbar ist - Abschreckung und so. Vielleicht sehe ich das auch zu naiv, aber wenn ich ein Einbrecher wäre, würde ich wohl eher in ein nicht-videoüberwachtes Haus einbrechen (sofern ich die Wahl hätte).

          Falls ein Umtausch nicht möglich ist: Vielleicht kannst Du das Kameramodul austauschen? Ist ja oft der selbe Chinakram verbaut wie überall...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Gibts hierzu Neuigkeiten?
            Finde die Bosch eyes interessant, mittlerweile ist sie anscheinend auch in dem normalen Bosch Home Connect eingebunden. Eine nicht öffentliche API ist daher wohl vorhanden.

            Integration in EDOMI oder vll in fhem wäre super.

            Kommentar


              #7
              Wenn es eine dezente IP-Cam mit guter Bildqualität sein soll, vielleicht wären die Einbaumodule von Mobotix was für euch?
              S26 Flex
              bzw.
              S16 Dualflex
              Sicherlich in einer anderen Preisklasse, aber darüber wurde hier noch nicht gesprochen. Die zentrale Einheit kann man dort verstecken / einbauen, so dass nur die Optik (Sensor) herausschaut.

              Kommentar


                #8
                Danke für den Vorschlag, aber dass ist nicht dass was ich suche / mir vorstelle.
                Für meinen Fall wäre eine schicke Leuchte inkl. Kamera einfach perfekt.
                Den Kamera LiveStream so wie zumindest Events hätte ich dann gerne in Edomi oder FHEM.

                So wie ich das sehe kommen da nur 3 Produkte aktuell in Frage....
                Da haben wir die Netatmo presence, welche optisch nicht so gefällt.
                Bosch eyes optisch top, anbindung an EDOMI oder anderes Smart Home System fraglich.
                Steinel cam light wird kommen, noch kein Infos vorhanden.
                Zuletzt geändert von Zaschii; 18.07.2018, 14:09.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde bei den Kombigeräten nichts vernünftiges erwarten, und Cloudlösung ist dort wahrscheinlich eh gesetzt. Tut der Beliebtheit bei der Masse ja auch keinen Abbruch, ganz im Gegenteil!

                  Kommentar


                    #10
                    Eine "Cloud-Kamera" käme mir nie ins oder ans Haus... Eine Frage der Zeit, bis die ganze Welt zugucken kann... Ich sehe schon die Heise-Meldung "...jetzt auch Bosch gehackt..."
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Die Netatmo kann auch ohne Cloud bzw mit SD Karte oder FTP betrieben werden.
                      Wie es bei der Steinel aussehen wird weiß noch niemand, und ob die Bosch evtl. in Zukunft auch lokale Lösungen anbietet kann ja sein.

                      Und Ihr habt eure Handykameras & Mikrofone zugeklebt und habt Angst dass euch Alexa, Siri oder Google den ganzen Tag abhören oder?
                      Zuletzt geändert von Zaschii; 20.07.2018, 09:19.

                      Kommentar


                        #12
                        Netatmo hat ausschließlich WLAN. Wäre für mich K.O.-Kriterium. Keine Kamera ohne Kabel, alles andere ist Spielzeug, insbesondere im Außenbereich.
                        Vor nicht allzu langer Zeit hatte Netatmo auf ihrer Seite eine Karte, die alle Wetterstationen auf einer Karte angezeigt hat. Zoomlevel bis auf Hausebene einsehbar. Fand ich nicht so prickelnd, dabei hatte ich damals nach einer Wetterstation mit IP-Anbindung gesucht.

                        Cloud-Dienste haben nicht nur das Sicherheitsrisiko. Vom Missbrauch als Wanze mal abgesehen können IoT Geräte genau wie jeder PC oder Smartphone dein Netzwerk angreifen. Bei IoT ist das Risiko relativ gesehen höher, da Hersteller nur wenige (keine?) Sicherheitsupdates anbieten. Außerdem - und das ist für mich genauso wichtig wie die Sicherheit - kann ein Clouddienst von heute auf morgen eingestellt werden. Gründe dafür gibt es viele, von der Produktstrategie bis hin zu Insolvenz/Verkauf.

                        Kommentar


                          #13
                          Kameras zu oeffnen ist durch fehlerfate Firmware in der Kamera selber meist einfacher als ueber WLAN-"Probleme"...
                          Im Regelfall sind es Konfigurationsfehla, WLAN ist zwar generell doof aber das als Sicherheitskriterium anzusehen ist eher im ganz hohen Niveau anzusehen, also bei Banken oder so und nicht zwingend im EFH. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass die Cam selber Bloedsinn verzapft.

                          Kommentar


                            #14
                            Eure Sicherheitsbedenken sind aber nicht Thema des Threads.
                            Wenn ihr so viel Angst vor IoT habt, denke ich wird es in den nächsten Jahren schwer für euch, Autos, Kühlschränke oder andere Geräte zu kaufen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Zaschii Beitrag anzeigen
                              Wenn ihr so viel Angst vor IoT habt, denke ich wird es in den nächsten Jahren schwer für euch, Autos, Kühlschränke oder andere Geräte zu kaufen.
                              Nö, denn noch entscheide ich mit meiner Firewall/Router/Infrastruktur, welches Gerät raus darf. Aus meinem IoT-VLAN darf nur raus, was ich dediziert frei gebe. Ein sogenannter Smart-TV darf (dank Kodi) bei mir z.B: genau gar nichts im WWW (das meiste, was dort als "smart" verkauft wird fühlt sich zumeist ohnehin nicht so an - oder ich muss noch mal nachschlagen, was smart wohl sonst noch bedeuten könnte... ). Du hast erst recht, wenn derlei Geräte (Kühlschrank, etc.) ohne Cloud gar nicht mehr funktionieren. Aber dann haben zuviele Menschen zu lange zu viele IoT-Gerät gekauft. Daher: Wehret den Anfängen! Es ist ja nicht so, dass wir (als Gesellschaft) keinen Einfluss darauf hätten: Denn wir sind Kunden. Wir entscheiden, was wir kaufen und sollten Unfug im Laden stehen lassen. IoT hat definitiv auch gute Seiten - aber im privaten Haushalt sehe ich persönlich da nur wenige sinnvolle Fragestellungen, geschweige denn Lösungen.

                              Daher ist das nicht ganz OT: Denn wenn es Alternativen gibt, die ohne oder nur gemäßigter Cloud-Anbindung in edomi lokal funktionieren, dann ist durchaus passend.

                              just my 2 cents

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X