Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000728: Unifi: Wifi Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000728: Unifi: Wifi Switch

    Hier mein neuer LBS: Unifi: Wifi Switch

    Er nutzt diese PHP Klasse um mit einem Unifi Controller zu kommunizieren. Darüber kann er dann ein WLAN ein- oder ausschalten. Die APs sind hier ja recht beliebt, also finden sich vielleicht demnächst noch mehr LBS für Unifi APs => Ran an den Speck.

    ?comm=get_LIcon&id=19000728.png

    Der LBS nimmt die Verbindungsdaten für den Controller als Eingänge entgegen, außerdem die SSID des WLANs und natürlich den Status.
    Nach triggern des LBS dauert es eine Weile bis alle APs provisioniert sind.


    #2
    Cool! Noch ein UniFi lbs.. Den von wintermute is schon geil.
    Aber das hier finde ich auch gut!
    Lg und danke
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #3
      Welcher ist denn der von Wintermute? Hatte gesucht ob schon einer was in die Richtung gemacht hatte?
      Die API gibt viel her. Trafficdaten auslesen, Voucher erstellen für die Gäste, Settings ändern, Clients verwalten ... etc.

      Kommentar


        #4
        Hi.

        Dieser hier

        http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000523


        Hier in Action
        https://knx-user-forum.de/forum/proj...endet-trotzdem
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
          Hatte gesucht ob schon einer was in die Richtung gemacht hatte?
          Entweder hast Du flasch gesucht oder ich hab flasch geschrieben... aber ich hatte mindestens zweimal gefragt ob sich jemand noch weitere UniFi Funktionalitaet vorstellen koennte, die man in einen LBS giessen koennte.
          Aber macht ja nix, so schreibt sich dann irgendwann jeder einfach selbst die LBS die er braucht.

          Kommentar


            #6
            ...meine Suche geht (noch)

            2017-05-24_09h07_16.png

            Kommentar


              #7
              danke für den LBS, hat er bei euch sofort funktioniert?
              hab immer tls/ssl Fehler von curl bekommen, nach einem yum update nss co-certificates.noarch hats dann geklappt

              Kommentar


                #8
                Bei mir ging es sofort. Eigentlich sollten die Aufrufe in der Lib schon so aussehen, dass SSL nicht geprüft wird. Der Controller hat ein default Cert drin. Da kommt ja in der Regel auch beim Aufruf der Weboberfläche ein Fehler.

                Kommentar


                  #9
                  komisch, naja falls noch jemand das problem hat weis er jetzt zumindest ohne groß zu suchen welche Pakete er installieren muß.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab den Controller auf dem gleichen Host laufen. Vielleicht ist das ein Faktor.

                    Kommentar


                      #11
                      das kann sein, bei mir läuft der auf einer andern vm

                      hab auch mal schnell was gebastelt, vielleicht kannst dus ja brauchen http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000010

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        ich habe den Baustein mal verbaut und getestet. Schalten kann ich gut. Nur bekomme ich 3-4x täglich eine Fehlermeldung:
                        "Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000728.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 28 | Invalid argument supplied for foreach()"

                        kann damit jemand etwas anfangen?

                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Dann hat er keine Wifis auf dem Controller gefunden.
                          Am wahrscheinlichsten ist, dass die Verbindung zum Controller nicht geklappt hat.
                          Würde erklären, warum es nur sporadisch ist.
                          Wenn ich diese Woche mal Zeit finde, dann baue ich mal ein bissche Error-Handling ein. Ansonsten gibt es ja noch was von wintermute

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Antwort. Online sollte er eigentlich sein, denn der CloudKey steht eigentlich 24h zur Verfügung.

                            Kann es sein, dass er beim provisionieren den Fehler auch bekommen könnte? Ich habe die letzten Tage recht viel am Netzwerk geändert und musste dementsprechend oft provisionieren, teils auch beim WLAN. Eigentlich provisioniert aber ja der USG und nicht der Controller selber.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Controller ist für die Provisionierung zuständing. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Antworten vom Controller anders aussehen, wenn man abfragt, während er provisioniert.
                              Er erstellt ja dann seine Konfiguration neu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X