Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Min./Max-Werte speichern 19000332

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Min./Max-Werte speichern 19000332

    Hallo zusammen,

    wer verwendet noch den Baustein 19000332 von Winnie ?

    Leider werden meine Min./Max Werte, die älter als 24h sind (E4) NICHT gelöscht- so dass die an E3/E5 angezeigten Werte z.T. 3 Tage alt sind.

    Wer hat eine Idee, wo der Fehler zu suchen ist ?

    Danke
    Andreas

    Min-Max.png

    #2
    Die Werte werden nicht gelöscht, sondern bei Bedarf durch neue Min/Max Werte ersetzt die evtl. Grösser / Kleiner sind.
    Bemerkung: der Baustein kann durchaus noch fehlerbehaftet sein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
      Bemerkung: der Baustein kann durchaus noch fehlerbehaftet sein.
      Hallo Winni,

      leider scheint der Wert nicht korrekt ersetzt zu werden (z.B. bei 24 an E4), der Reset über Uhrzeit an E3 funktioniert korrekt.

      Bitte schau Dir das noch einmal an

      Danke für Dein Engagement
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Sorry, aber wie schon im anderen Thema ist hier noch mehr ein Log mit Zeitreihen nötig.
        sonst kann ich hier nicht suchen. Du lässt 500 Werte zu, erst wenn die nicht mehr reichen greift die Halbwertzeit, was evtl. überschrieben wird, wie soll da einer mit dem popeligen Hardcopy auf Fehlersuche gehen?
        Versuch doch anhand von Tests erstmal zu verstehen wie der Baustein tickt. Klar die Doku ist spärlich, aber ein wenig Zeit muss man schon investieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Winni Beitrag anzeigen
          Du lässt 500 Werte zu, erst wenn die nicht mehr reichen greift die Halbwertzeit, was evtl. überschrieben wird.
          Hallo Winnie,

          dann ist schon klar, warum das nicht funktionieren kann- das ist leider aus der Doku nicht ersichtlich.

          D.h. aber auch, dass bei nicht-zyklisch gesendeten Telegrammen diese Funktion nicht möglich ist, da hier E2 nicht beziffert werden kann (unvorhersehbare Telegrammzahl/ 24h) ?

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Oder ein Datenarchiv anlegen und mit dem 18000020 auswerten?
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Oder ein Datenarchiv anlegen und mit dem 18000020 auswerten?
              Genau das bin ich gerade am Testen- die ersten Versuche sind sehr erfolgversprechend !
              Leider habe ich jedoch mit dieser Lösung keinen Zeitpunkt der min/max.-Werte- oder gibt es einen "Trick"?

              Es gibt wohl auch noch den LBS 19000430- der Unterschied ist mir noch nicht ersichtlich
              Zuletzt geändert von ak68; 26.05.2017, 15:19.

              Kommentar


                #8
                Hallo Andreas,

                Ich finde man kann es der Hilfe durchaus entnehmen, der Baustein tickt aber wohl völlig anders als du wohl erwartest. Hat auch nichts damit zu tun ob zyklisch oder nicht zyklisch
                Er sammelt Min und Maxwerte über einen Längeren Zeitraum. Man kann angeben wieviele Werte interessieren, denke 500 kann kein Mensch überschauen. Man kann angeben, ab wann die Werte uninteressant sind und überschrieben werden dürfen, d.h. Platz machen für neue Extremwerte, auch wenn die evtl. kleiner sind.
                E5 sorgt dafür, dass innerhalb eines gewissen Zeitbereich nicht laufend neue Maximalwerte generiert werden (z.B. interessiert mich innerhalb von 12 Stunden nur ein Maximalwert)
                Kann leider kein Hardcopy anfügen.

                Kommentar


                  #9
                  Hier ein Beispiel mit dem 18000020 - aus dem Datenarchiv mit der ID 7 (bei mir) werden Min/Max der letzten 24h ermittelt. Dies geschieht immer dann, wenn sich die Aussentemperatur ändert (9/3/1), dann wird per Wertauslöser der Wert "24" auf den 18000020 gesendet:

                  Bildschirmfoto 2017-05-26 um 18.18.28.png
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Hier ein Beispiel mit dem 18000020 - aus dem Datenarchiv mit der ID 7 (bei mir) werden Min/Max der letzten 24h ermittelt. Dies geschieht immer dann, wenn sich die Aussentemperatur ändert (9/3/1), dann wird per Wertauslöser der Wert "24" auf den 18000020 gesendet:
                    Bildschirmfoto 2017-05-26 um 18.18.28.png
                    Genauso läuft der Baustein jetzt seit knapp 2 Tagen- und funktioniert wie ich es erwartet habe !

                    Zu Winni´s Baustein: Ich bin davon ausgegangen, dass sehr wohl 500 Temperaturwerte (E1) am einem Tag auf dem Bus "auflaufen" und die Min/Max-Werte dann aus dem Zeitraum E4 berrechnet werden (bzw. überschrieben werden)- aber das war wohl falsch gedacht !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X