Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage betreff "Autorepeat"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage betreff "Autorepeat"

    Hallo,
    wie macht man mit einem Button oder Image ein Autorepeat? Muss ich dazu eine Logik bemühen?
    Hintergrund: Ich will einfach den Plus oder Minus Button gedrückt halten, um die Soll-Temperatur zu ändern - siehe Bild.

    btw: Danke für die zahlreichen Beispiele - wie man sieht, habe ich mir etliche Anleihen genommen..
    Angehängte Dateien

    #2
    Aktuell gar nicht, soweit ich weiss. Edomi unterstützt kein "long-press".

    Kommentar


      #3
      Einen Long-Click gibt's schon (Universalelement), allerdings nicht mit "Repeat-Funktion".

      Warum nutzt Du nicht einfach den "Drehregler"? Ist doch viel einfacher und komfortabler...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Einen Long-Click gibt's schon (Universalelement), allerdings nicht mit "Repeat-Funktion".
        Schade - das wäre was für die Wunschliste

        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Warum nutzt Du nicht einfach den "Drehregler"? Ist doch viel einfacher und komfortabler...
        Eigentlich ist ein Drehregler nicht wirklich komfortabler (zumindest für mich), speziell dann, wenn er dieselbe Größe haben soll, wie die beiden +/- Buttons.
        Dann muss ich wohl eher einen eigenen Popup-Eingabe-Dialog machen. Habe mich damit noch nicht beschäftigt, aber ich hoffe, ich muss dann nicht für jeden Raum einen extra Popup Dialog machen (wegen den versch. GA)..
        Wie macht "ihr" das eigentlich? Mit einer temporären GA, welche hin-/herkopiert wird?

        Kommentar


          #5
          Lass doch die Plus-Minus-Buttons ganz weg! Nach Deinem obigem Screenshot nehmen die eh viel zu viel Platz weg. Das kannst Du doch alles direkt im Rundinstrument machen.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Genau - einfach einen "unsichtbaren" Drehregler über das Rundinstrument legen und fertig. Einfacher und schöner geht's doch eigentlich nicht?!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Sorry, aber meine Chefin kann die Drehregler nicht bedienen.. Eventuell noch Slider.

              Soweit ich in einem anderen thread gelesen habe, gehen PopUp Dialoge auch nicht, weil es leider keine "GA Referenzen" gibt, und man daher quasi jedes Popup extra codieren müsste. Könnte man die Referenzen nicht per php in eine Datenbank schreiben, aus der dann der Popup Dialog seine Daten holt und wieder zurückgibt?

              Werde vielleicht eher einen Auswahlknopf für den zu ändernden Raum und einen Slider machen. Hab zwar noch keine Ahnung ob das geht, werds mal probieren. Als gestandener Windoof Programmierer fühlt man sich leicht eingeschränkt..

              Kommentar


                #8
                Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                Sorry, aber meine Chefin kann die Drehregler nicht bedienen.. Eventuell noch Slider.
                Sorry, aber das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Bis jetzt war hier jeder fasziniert davon, wie elegant einfach das mit den Drehreglern funktioniert und auch auf kleinsten Raum problemlos zu bedienen ist. Wo genau liegt denn das Problem und wie hast Du die Bedienung gezeigt?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Sorry, aber das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Bis jetzt war hier jeder fasziniert davon, wie elegant einfach das mit den Drehreglern funktioniert und auch auf kleinsten Raum problemlos zu bedienen ist. Wo genau liegt denn das Problem und wie hast Du die Bedienung gezeigt?
                  Ich übersetze mal, was man mir dazu gesagt hat:

                  a) Beim Drehregler kann man den Bewegungsbereich nicht ändern - d.h. er geht immer von 0..360 Grad und entspricht daher nicht dem Anzeigeelement.
                  b) Man muss zuerst mit dem Finger "rausziehen" bevor man sinnvoll etwas einstellen kann
                  c) Normalerweise zieht man in irgendeine Richtung raus und der Wert ist weit weg von dem Wert den man eigentlich einstellen will. Daher muss man dann wieder weit herumdrehen. Da man ja normalerweise die Temperatur nur etwas erhöhen bzw. erniedrigen will, ist das "aufwändig".

                  Ich denke, wenn der Drehregler eine Option hätte, wo man ausgehend vom aktuellen Wert einfach "rauf" und "runter" ziehen könnte (mit einstellbarem Scale), ohne ihn drehen zu müssen, wäre alles gut (soweit ich mich noch erinnere, war das bei Cubase/WaveLab so). Daher habe ich eher an einen Slider gedacht - den könnte ich ja auch versteckt in den Hintergrund verschieben..

                  Kommentar


                    #10
                    Ok. Habs grad getestet. Ein großer vertikaler Slider über dem Anzeigeinstrument passt perfekt! Nur den Slider-Text müsste ich vertikal verschieben. Geht das vlt. mit CSS? Hab leider von CSS Null Ahnung..

                    Oder: kann man den Slider-Text nur temporär, während der Eingabe-Aktion anzeigen lassen?
                    Zuletzt geändert von WWebber; 27.05.2017, 10:41.

                    Kommentar


                      #11
                      Den Drehregler bedient man in der Tat - Überraschung - durch "drehen"!!! Da dies aber physisch nicht möglich ist (sic) umkreist man den Regler mit dem Finger/Maus. Je nach Größe des Reglers kann man innerhalb des Reglers bleiben (mit dem Finger/Maus) oder "sich" zunächst radial nach aussen bewegen - dies erhöht dann natürlich auch die Auflösung, da ja nun mehr Pixel zu Verfügung stehen.

                      Wichtig (ich kann's wohl nicht häufig genug betonen): Es handelt sich um einen ENDLOS-Regler - ein Inkrementalgeber quasi. Das bedeutet, es gibt keinen Bereich von 0..360 Grad, sondern von oo..oo Grad Die Schrittweite wird u.a. durch die Beschleunigung der Bewegung definiert, d.h. der Regler verhält sich NICHT wie ein Poti sondern eben wie ein Inkrementalgeber...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo gaert, ich bin ja mit allem einverstanden und ich verstehe alles, was du schreibst. Aber wenn man, wie in meinem Fall, genau in der Mitte mit dem Finger hintapst, dann kommt es drauf an, wo sich der Zeiger befindet (falls man den sieht, wenn er gerade unterhalb ist). Und dann muss man den Finger exakt in die Richtung rausziehen, wo sich der Zeiger befindet, denn anderenfalls verstellt man gleich den Wert. Wenn das control gößer wäre, wäre das sicher weniger ein Problem (mein control ist nur 70x70 pixel).

                        In meinem konkreten Fall ist offenbar ein Slider einfacher zu bedienen. Da tapst man irgendwo hin und bewegt den Finger nach oben oder unten - that's it.

                        Einzig die Visualsierung des gerade eingestellten Wertes wird eventuell überdeckt. Leider kann man die Position des Slider-Textes nicht ändern und auch kein anderes Control, welches in Realtime diese Änderungen anzeigt, machen.

                        Randanmerkung: Die Slider-Text Position ist generell etwas unglücklich, wenn man einen Knopf macht und dieser genau in der Mitte steht. Der Text kann ja keine andere Farbe als der Knopf haben - dadurch verschwindet der Text komplett

                        Ansonsten finde ich edomi einfach nur genial - leider macht es süchtig..

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                          Aber wenn man, wie in meinem Fall, genau in der Mitte mit dem Finger hintapst, dann kommt es drauf an, wo sich der Zeiger befindet (falls man den sieht, wenn er gerade unterhalb ist). Und dann muss man den Finger exakt in die Richtung rausziehen, wo sich der Zeiger befindet, denn anderenfalls verstellt man gleich den Wert.
                          Wie gaert schon schrieb, handelt es sich um einen Incrementgeber. Da gibt es keinen "Zeiger" oder dergleichen. Es kommt einzig und allein darauf an, in welche Richtung Du drehst, nachdem Du das Control berührt hast. Der von Dir beschriebene Effekt kommt wohl eher daher, dass Du über die Mitte des Reglers fährst damit eine halbe Drehung machst. Das liegt aber wiederum am winzigen Drehregler...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Bzgl. des Slider-Textes: Das wird noch erweitert in Zukunft - irgendwann Bis dahin kannst Du doch einfach keinen Text angeben und ein entsprechendes Universalelement drübber legen...

                            Übrigens: Wenn Du einen echten Drehknopf genau in der Mitte "anfasst", hast Du ähnliche Probleme
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                              Wie gaert schon schrieb, handelt es sich um einen Incrementgeber. Da gibt es keinen "Zeiger" oder dergleichen. Es kommt einzig und allein darauf an, in welche Richtung Du drehst, nachdem Du das Control berührt hast. Der von Dir beschriebene Effekt kommt wohl eher daher, dass Du über die Mitte des Reglers fährst damit eine halbe Drehung machst. Das liegt aber wiederum am winzigen Drehregler...
                              ..hab ich ja geschrieben, dass der Drehregler in meinem Fall zu klein ist. Wenn ich gewusst hätte, was für eine Diskussion ich damit auslöse..
                              Also bei mir wird, wenn ich den Drehregler anfasse, ein kleiner Zeiger angezeigt, was ich ja eigentlich ok finde.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X