Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Tablet an Wand schalten wenn notwendig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Tablet an Wand schalten wenn notwendig

    Hi Leute,

    vielleicht kann mich jemand unterstützen. Ich hab beim durchsehen der LBS im Downloadbereich nichts gefunden bei dem ich dachte, dass es nützlich sein kann. Im Prinzip sollte es eine einfache Logik sein, dennoch steh ich auf dem Schlauch

    Unser Ipad an der Wand zur Visualisierung hängt an einem Schaltaktor mit Strommessung. Der Schaltaktor sendet den Wert 28 mA wenn es geladen wird, 23 mA wenn es voll ist. Jetzt will ich die Stromversorgung einschalten und sagen wir alle 1-2 Stunden checken ob der Wert unter 28mA (Ipad voll) ist. Wenn ja, soll der Schaltaktor ausgeschaltet werden und dann alle 30 min eingeschaltet werden für 1min nach dieser Minute soll gecheckt werden ob wert wieder bei 28mA liegt. Irgendwie sowas

    Hat jemand soetwas schonmal umgesetzt? Oder bessere Ideen?

    Gruß Stefan

    #2
    hmm damit wirst den Akku aber auch Treiben denn nach 30 min wird der immer einen Aufladebedarf haben und Dir die 28mA anzeigen. Ich denke wenn er einmal fertig ist mit laden würde ich ihn deutlich länger weg vom Netz lassen.

    Oder gleich irgendwie versuchen den Akkustand des i-Pads abzufragen. Bei den Windowsbasierten Tablets gibt es ne Möglichkeit den Akkustand abzufragen das regelmäßig abfragen und das Netzteil immer zwischen 20% und 80% des Akkustatus am Strom halten.
    Keine Ahnung welche LBS das können aber so wäre der akkuschonendere Betrieb.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ehrlich
      Bei Android hätte es "Tasker" gegeben.
      Da kann du den Ladezustand auswerten und dann etwas triggern wie nen json command.
      So steuert sich das Tablet quasi selbst.
      ​​​​​​Ab 20% triggert tasker den Schaltaktor auf an. Bei 90% triggert tasker Schaltaktor auf aus.
      Tasker ist generell sehr geil.


      https://m.heise.de/video/artikel/Tas...1-2506249.html

      Für Ipads gibt's halt die schöneren Halterungen
      ​​​​​
      ​​​​​​​LG
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #4
        Ich denke, dass die Ladeelektronik/-software des iPads das schon ganz ordentlich macht - auch ohne KNX und EDOMI Mein iPhone 4(!) hängt seit Jahren quasi ohne Unterbrechung am Ladegerät und hält trotzdem noch durch wie am ersten Tag (gefühlt).
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Hi Leute,

          vielen Dank für die Antworten. Also wenn die Logik läuft kann man ja die Zeiten anpassen. Mir geht es auch weniger darum, akku zu sparen, wenn man das ganze mal ausrechnet wird man merken, dass der mehrverbrauch, wenn man das Ladegerät regelmäßig ausschaltet, sehr gering ist Fast schon nichtmal die Mühe wert. Dennoch wäre es in gutes Beispiel wie man Zeitabhängig triggern kann und ich würde den Akku gerne nutzen... Ich hab auch ein wenig vergessen mitzuteilen. Die 28mA und 23mA sind nicht die einzigen Werte. Es ist zwar nicht linear, aber mann kann anhand des Stromverbrauchs einen groben Akkuzustand ausmachen.

          Kommentar


            #6
            Gibt es in Edomi eine Möglichkeit, über Javascript die Login-ID der Visu auszulesen? Dann könnte die gleiche Visu über ein Javascript, das den Akkustatus ausliest, Netzteile von mehreren Tablets ohne Tasker steuern. Alternativ könnte man die Tablets über die IP-Adresse identifizieren, das Mapping kommt mir etwas aufwendiger vor.

            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Ich denke, dass die Ladeelektronik/-software des iPads das schon ganz ordentlich macht - auch ohne KNX und EDOMI Mein iPhone 4(!) hängt seit Jahren quasi ohne Unterbrechung am Ladegerät und hält trotzdem noch durch wie am ersten Tag (gefühlt).
            Es gab in anderen Unterforen (smarthome.py) Berichte, dass sich Tablet-Akkus verformt haben, wenn sie ständig am Netzteil hingen. Die Qualität der Akkus, der Netzteile und der Ladeelektronik scheint vom Hersteller zu Hersteller und vom Modell zu Modell stark zu variieren.

            Kommentar


              #7
              Habe hier seit über 2 Jahren ein Android Tablett (Samsung 12") fast unterbrechungsfrei am Netzteil hängen
              -> keinerlei Probleme

              Kommentar


                #8
                Woli kann jetzt auch den Akku-Stand lesen, gibts halt leider nur für Android. Allerdings rate ich nach wie vor jedem ab einen Akku dauerhaft in oder an der Wand am Netz hängen zu haben, vor allem wenn er auf Lithium-Basis ist. Irgendwann werden die Müde und platzen auf, überhitzen und im Extremfall können die auch mal brennen. Die meisten lassen die Dinger unbedacht auch in Abwesenheit am Netz oder mit solchen Logiken wie hier werden auch noch absichtlich die Akkus gestresst. Mehr Infos gibts ja genug im Netz, z.B.: http://www.elektroniknet.de/elektron...len-92479.html

                Kommentar


                  #9
                  dann ist es intelligent die tabs von der ladung her über einen schaltaktor zu steuern.. akkuladungsstand gibt woli

                  Kommentar


                    #10
                    Naja... Ich vertraue mal auf die Ladeelektronik des Tablet-Herstellers - denn diese dürfte weitaus pfiffiger sein, als irgendeine Strommess-Aktor-Geschichte. Abbrennende Häuser wird sich wohl kein Hersteller auf den Karton als Warnhinweis drucken wollen. Die meisten Nutzer dürften ihr Tablet/Handy mehr oder weniger ständig am Ladegerät hängen haben (auch ohne Smarthome).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Aber mal ganz davon ab.. wenn schon mit Aktor... wieso dann so eine "ausgebuffte" Lösung... warum nicht einfach einmal am Tag für 1, 2, 3 Stunden das Teil laden.
                      fertig aus.. kein LBS, keine Logik.. einfach eine ZSU... und zb. von Mitternacht bis 3 Uhr laden...

                      So einen Tag übersteht das Ipad doch normal mit Links...

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir gabs den Fall, dass Edomi bei Liveansuchtvder Kamera das IPad Pro ab Edomi 1.54 innerhalb weniger Stunden leergezogen hat. Sowas wäre damit verhinderbar. Inzwischen probiere ich eine Logik die jede 6 Stunden prüft wie hoch der Strom ist wenn der Aktor angeht und dementsprechend lädt oder wieder aus geht.

                        Kommentar


                          #13
                          Woher stammt denn eigentlich die Idee, dass man ständig den Akku laden muss? Warum lasst ihr, wenn schon Geräte mit Akku fest verbaut werden, die Dinger nicht einfach 24/7 am Netz?

                          Kommentar


                            #14
                            Manche meinen, das schadet dem Akku.
                            Aber wie gesagt, dass konnte ich noch bei keinen meiner Geräte feststellen.
                            Akku Probleme hatte ich bis jetzt immer nur beim Handy, das ständig geladen und wieder entladen wird.

                            Kommentar


                              #15
                              "Manche meinen" war meine Befürchtung. Lass uns noch ergänzen: "Andere meinen", das Gegenteil sei der Fall. Und: "Einige meinen", dass das sogar bei Abwesenheit und damit unkontrollierten Bedingungen zum Sachschaden werden kann. Zum Glück gibts im Internet eigentlich genug fachlich fundierte Quellen, die man sich ansehen könnte. Oder man lässt den Quatsch und verbaut nix mit Akku in die Wand, es sei denn, es ist eine Notausgangleuchte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X