Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschaltung Sperrobjekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschaltung Sperrobjekt

    Hallo zusammen,

    als erstes möchte ich mich hier für diese richtig gute Software Edomi bedanken. Hab immer gedacht Visu, Logik, etc braucht man nicht zu teuer, zu unflexibel aber dann hab ich Edomi gefunden und was soll ich sagen ich bin richtig begeistert.

    Nun zu meinem Problem: Ich möchte mittels eines Aussen Luxwerts (PM schlecht platziert innen Lux wert immer zu nieder schaltet selbst bei genügend Helligkeit ein, desweitern für HLK Kanal benötigt) und in einem bestimmten Zeitraum über einen PM mein Flur Licht entweder Voll anschalten oder eben nur mit 10%. Mittels Manueller Bedingung kann immer Voll angeschaltet werden
    Dafür habe ich meinen PM so konfiguriert dass er mit dem Lichtkanal voll (Schalten Ein/Aus) anschalten kann und mit dem HLK Kanal die 10%(Soft Schalten), dies soll alles der gleiche Dimmaktor (Theben Dm4T) bewerkstelligen. Über Sperrobjekt (PM) möchte ich die einzelnen Situationen freigeben oder eben sperren.

    Mein Problem ist nun aber, dass wenn der PM das Innenlicht gedimmt einschalten soll er zuerst voll einschaltet und dann erst runter dimmt.

    Die Zeit Erfassung habe ich bisher über einen Zeitvergleich LBS erledigt aber ich denke eine ZSU ist hier vielleicht besser geeignet. Aber schaut euch vielleicht mal die Bilder an und vielleicht könnt ihr mir einen Ratschlag geben wie das ganze zu lösen ist.
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hab sowas wie folgt gelöst:
    Eine ZSU erstellt, die ein Tag/Nachobjekt schaltet, also nur 1/0. Der PM sendet nur eine "dumme" KNX-GA, die nicht direkt mit einem Aktoreingang verbunden ist. In Edomi werte ich nun bei Präsenzerkennung aus, ob die ZSU auf Tag steht (dann 100% Licht) oder auf Nacht (dann 5% Licht). Es ist eine Glaubensentscheidung, ob man seine Haus "Edomi-failsafe" machen will, also dass alles auch ohne Edomi funktioniert (zumindest rudimentär, aber wer kann schon ohne Edomi leben? ).

    Manche machen es auch so, dass der PM immer das Licht auf 100% setzt und Edomi dann direkt hinterher über eine Logik (z.B. analog meiner über ein ZSU-Objekt) einen anderen Dimmwert setzt. Wenn man den Dimmaktor auf sanft andimmen parametriert, sollte die über Edomi gesetzte Dimmstufe ziehen, bevor der Dimmer komplett hochgedreht hat und man sollte vom "Übersteuern" nichts merken.
    Zuletzt geändert von baumhaus123; 07.06.2017, 09:27.
    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Unter "Nachdimmen" oder "Nacht-Nachdimmen" findet man für diese Funktion passenden Infos. Es gibt dafür sogar einen LBS.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Ich hab das bei mir über Logik gelöst.
        Der PM setzt immer die Szene 100% Licht und die Logik danach abhängig von der Tageszeit oder manueller einstellung in der Visu die Szene für Morgens/Mittags/Abends/Nacht.
        Ich nutzte Szenen weil ich WW/CW LED´s nutzte und eine andere Helligkeit/Mischung je nach Tageszeit habe.
        Bei Bedarf kann ich mal einen Screenshot machen bin aber auf der Arbeit heute.

        Damit ist das ganze auch "Failsafe", bei mir war die Entscheidung das Lichter Immer gehen müssen, d.H. Logik übersteuert nur.

        PS: Wenn man nach diesem Schema vorgeht dann ist eine Verzögerung wichtig, zumindest bei mir hat der Aktor nicht reagiert wenn ich sofort übersteuert hatte, mit 150ms Verzögerung ist es zuverlässig.
        Zuletzt geändert von gulp2k; 07.06.2017, 09:09.
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          gulp2k wäre klasse wenn du mir nen Screenshot schicken würdest

          Danke mal für die Ratschläge

          Kommentar


            #6
            Nadi2205
            Hier mal meine Logik, funktioniert sehr zuverlässig.
            Den unteren Teil kannst du ignorieren, der ist noch experimentell und soll man verhindern das Tagsüber das Licht angeht nur weil oben Beschattet wird.
            Capture.PNG

            Am wichtigesten zu verstehen ist das ich auf dem KNX mit Szenen arbeite und nicht mit Licht an/aus oder Dimmwerten, 0=Licht aus, 6=An/Auto, alles dazwischen kommt nur von Edomi.
            Dementsprechend reagiert die Logik primär auf Szene 6 denn alles andere kommt per Definition ja von der Logik selbst.
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X