Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA in Archiv schreiben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GA in Archiv schreiben?

    Hallo,

    ich möchte gerne den Wert einer GA alle 5 Minuten in ein Archiv schreiben und zwar immer dem Mittelwert aller Werte der letzten 5 Minuten. Wie mache ich das?

    ebenso möchte ich von meinem Energiezähler die kWh in ein Archivschreiben. Und zwar ein Archiv pro Tag, ein Archiv pro Monat und ein Archiv pro Jahr.
    Ich möchte sozusagen in dem Tagesarchiv nur einen Wert pro Tag haben, welcher sich jedoch alle 10 Minuten aktualisiert mit dem aktuellen Wert der aktuell verbrauchten kWh. Das gleiche auch für Mont und Uhr. Jeweils nur einen Wert welcher sich alle 10 Minuten aktualisiert. Wie mache ich das am Besten?
    bei meinem Energiezähler könnte ich den Zähler immer um 00:00 auf 0 zurücksetzen. Da würde dann gehen für den Tag, aber wie Update ich den Wert in dem Archiv und wie mache ich es für Monat und Jahr? Oder sollte man es immer nur pro Tag machen und sich Statistiken pro Mont und pro Jahr aus den Tageswerten berechnen? Dann bleibt aber die Frage nach dem Update des Wertes alle 10 Minuten...


    #2
    Guckst Du bspw. hier.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Aber da habe ich nur am Ende des tages oder Monat den Wert im Archiv oder wird der Wert im Archiv immer geupdatet?

      und kann ich damit auch meine erste Frage erfüllen?

      Kommentar


        #4
        Kannst Du mal beschreiben was Du vor hast? Mittelwerte, Min, Max, Summe über x-beliebige Zeiträume kannst Du doch direkt aus der Datebank holen. Für alles eine neue DB ist doch kontraproduktiv. EDOMI arbeitet mit Datenbanken, nicht mit irgendwelchen komischen Archiven.

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe die Aufgabenstellung auch noch nicht.

          Schreibe doch einfach alle 10 Minuten den Differenzverbrauch (zu den letzten 10 Minuten) in ein Datenarchiv und lass dir die Summe über den aktuellen Zeitraum (meinetwegen den Tag) ausgeben. Am Ende vom Tag kannst den Wert dann übertragen, löschen, mitteln, was auch immer, geht alles mit Edomi Boardmitteln.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ok, vielleicht sollte ich etwas genauer sagen was ich möchte

            ich möchte zum einen meinen aktuellen Stromverbrauch in Watt in einem normalen Graphen pro Tag anzeigen lassen. Ich bekomme alle 10 Sekunden den Verbrauch auf den Bus gesendet, jedoch möchte ich im Grphen nur alle 5 Minuten einen Punkt haben. Die Zeit zwischen den jeweiligen 5 Minuten soll eben der Mittelwert aus allen Werten innerhalb der 5 Minuten sein.

            dann möchte ich eine Monatsansicht haben. Ein Monat mit Balken pro Tag. Hier sollen dann pro Tag die Werte in kWh angezeigt werden, aber nicht erst am Ende des Tages, sondern eben auch während des Tages. Aktualisierung sollte hier alle 30 Minuten sein.

            dann das gleiche auf Jahresebende. Sozusagen ein Balken pro Monat. Hier soll ebenso nicht erst am Ende des Monats der Wert angezeigt werden, sondern z.B. Jede STunde.

            Und dann habe ich noch eine Prognose. Hier wird mein aktueller Verbrauch in kWh genommen und hochgerechnet auf den 31.12. eines Jahres. Hier habe ich zwei Linien. Einmal Linear die Progonose und eine Linie mit dem tatsächlichen Verbrauch.

            Im Anhang sind ein paar Screenshots.

            Ich möchte gerne auf Edomi wechseln, würde aber erst mal gerne wissen wie ich die Datenbanken/Tabellen dafür anlegendes und wie ich die Werte passend da rein bekomme.

            Wenn ich einfach alle 5 Minuten den Mittelwert meines aktuell Verbrauchs in Watt speichern kann ist das gut.
            Wenn ich dann eben für die kWh ebenso alle 10 Minutenz.B. Die Differenz zum vorherigen Vorherigen Verbrauch speichern kann und ich in Edomi dann meine Graphen wie angehängt einrichten kann reicht mir das auch

            Deshalb die Frage, kann ich einen Wert alle 5 Minuten in die DB speichern (inkl. Timestamp) für meine aktuellen Watt mit dem Mittelwert aus allen empfangenen Watt Werten der letzten Minuten?

            Und reicht es alle 10 Minuten die Differenz in kWh zu dem vorherigen Wert zu speichern um mir meine gewünschten Graphen anzeigen zu lassen mit Edomi Boardmitteln? Wenn ja, wie mache ich das am Besten?

            Danke euch!
            IMG_0011.PNGIMG_0008.PNGIMG_0009.PNGIMG_0010.PNG

            Kommentar


              #7
              Ich mache das alles mit dem LBS 18000020 - Datenarchiv: Statistikdaten!

              Dieser LBS kann aus jedem Edomi-Datenarchiv Durchschnitt, Min, Max, Summe, Anzahl ausgeben, über einen beliebigen Zeitraum oder eine beliebige Anzahl an Werten, damit erschlägst du all deine Anforderungen.

              Einfach KO beliebig oft in ein Datenarchiv schreiben und mit dem genannten LBS beliebige Daten ausspucken lassen und in ein weiteres Datenarchiv schreiben, dieses dann für die Diagramme verwenden.

              Kommentar


                #8
                Danke dir. Das hört sich gut an! Ich finde aber den LBS nicht. Hast du mal einen Link dazu?

                Kommentar


                  #9
                  Link zum 18000020 ?

                  Der ist standartmäßig bei Edomi dabei. Findest Du unter "Sonstige (18)" wenn Du auf Logikbausteine hinzufügen gehst. Also rechte Maustaste auf einer Logikseite.

                  Kommentar


                    #10
                    Er möchte gezielt Einen (den letzten) Eintrag im Archiv solange updaten (ohne neue Einträge zu machen), bis z.B. das Monatsende erreicht ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau das möchte ich. Ist das möglich?

                      Kommentar


                        #12
                        18000010 ist Dein Freund
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          gaert
                          Frage zu LBS 18000020 und Last und KO und überhaupt für das Thema "Mittelwert/Wert beruhigen/Jitter":
                          Ich bekomme vom meinem Energymeter mit variabler Abfragerate bis zu 2x pro Sekunde neue Werte in ein KO gepusht. Je nach gezeigt Visuseite variere ich von 500ms bis 5s. Für die Ausgabe auf der "Energie"-VisuSeite ist das wunderbar, aber im "normalen Leben" recht unruhig für die dauerhafte Anzeige in der Kopfzeile wäre beruhigung gut. Die Lösung "out of the Box" ist wohl, die Werte ins Archiv zu schreiben - in der Auflösung nur in ein kurzlebiges, z.B. 1Tag. Dann mit dem LBS 180000020 sich den Mittelwert der letzten z.B. 20s zu holen. --> siehe oben in den alten Beiträgen und funktioniert im Ergebnis wunderbar.

                          Frage:
                          * Das geht ja über die DB und ich vermute eine höhere Last als "nur" im RAM/Instanz. Führt das beschreiben eines (nicht remanenten?) KO auch zu einem DB-Prozess? Oder passiert das tatsächlich nur "on-the-fly" im RAM und ist damit "leichter" = Last-reduzierend? Das ist sicher auch akademisch, aber wenn man sich das mal für 100 oder 1000KO vorstellt? Geht mir da auch um's Prinzip...
                          * Wenn KO-frei lastärmer ist: Gibt es für ein einfache "Wert-Beruhigung" eine DB-freie Lösungen (wenn mich diese Werte in der Frequenz für ein Diagramm nicht interessieren)? Mir kam da ein Ring Buffer als verbundenen String in den Sinn: Neue Werte hin dran, vorne eine weg, und alle 20 sek aus den Stringteilen einen Mittelwert berechenen. Weil mit LBS und array ist je gleich wieder mehr Persistenz. Oder ist das alles unfug und "out-of-the-box" ist wunderbar = trägt nicht auf?
                          Kurz: Was wäre wohl die last-ärmste Lösung zur Beruhigung/Mittelwert von x Werten (wenn kein Diagramm/Archiv benötigt wird)?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X