Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu LBS Zeitvergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu LBS Zeitvergleich

    Hallo,
    bekomme am Ausgang 4 (A>B) jetzt, also um 21:31:00Uhr eine logische 1, wenn wie folgt beschaltet (A ist fest auf 12:00:00 gesetzt), was mache ich falsch?
    Zeitvergleich.JPG

    #2
    ich vermute das Zeitformat wird von strtotime() nicht unterstützt.
    Versuchs mal mit einem 't' vor der Uhrzeit, also 't12:00:00' und 't21:31:00'

    Kommentar


      #3
      Nein, daran liegt es nicht...
      Ich wuerde schwoeren das hat schonmal wer gefragt, finde den Thread aber (auch) grad nicht.

      Es liegt daran, dass nur E1 triggert. Die korrekte Beschaltung ist also: feste Zeit an E2, variable Zeit an E1. Eingaenge tauschen, dann wird es schon funktionieren.
      Auszug aus der LBS-Hilfe dazu:
      Der Baustein wird bei jedem Wechsel auf ungleich 0 an E1 getriggert.
      EDIT: ich muss aber trotzdem mal eine 0.5er Version bauen, bei den Ausgaengen ist die Beschriftung flasch

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe auch wintermute's baustein gefunden.

        Leider komme ich irgendenwie nicht zum Ziel oder es ist der falsche baustein.

        Ich schicke mir mit HTTP-Get Wecker Uhrzeiten von zwei Android smartphones via "Tasker".
        Jetzt möchte ich beide Uhrzeiten(hh:mm) vergleichen um festzustellen welche Weckzeit früher ist.
        Diese soll dann in eine ZSU.

        Gibt es einen Zeitvergleich mit zwei variablen Eingängen und externem Trigger??
        ..ich steh irgendwie auf dem schlauch



        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Naja ganz so trivial ist das auch nicht. Das Rechnen mit Uhrzeiten kann je nach Rohdaten schon komische Verhalten zu Tage fördern. Du hast 2 Wecker, einer um 23:50 einen um 5:00. Ohne das komplette Datum wäre der Wecker um 5:00 der erste. In welchem format bekommst Du die Zeiten? So einen LBS zusammenzutippen ist sicher kein Hexenwerk.
          Edit
          Oder du schiebst beide Zeiten in die ZSU, dann schaltet die doch automatisch beim erreichen der ersten Zeit.

          Kommentar


            #6
            Hi Micha.

            ja da hast du recht. Obwohl ich bis jetzt immer davon ausgehe das die Weckzeiten irgendwie immer nach 0:00 Uhr liegen.
            Nutze AutoAlarm Plugin für Tasker
            https://joaoapps.com/autoalarm/what-it-is/

            Da ist eigentlich alles möglich.Da das alles variablen sind.

            Ich wollte erstmal hh:mm verwenden.
            Mit Tasker wäre es aber sich möglich sich das so zu ändern nach
            d.m.Y - H:i


            Aber sehe ich doch richtig das es da noch nix gibt oder?
            LG
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Ja das Beispiel ist konstruiert, aber wenn man so einen LBS in die Welt setzt, sollte der auch für alle universell einsetzbar sein. Wie gesagt, schick einfach beide Weckzeiten in die ZSU. Die erste Weckzeit deaktiviert die ZSU über eine Sequenz, und wird dann z.B. 12:00 von einem anderen LBS wieder eingeschaltet.

              Kommentar


                #8
                Ich habe das gleiche Problem. Variable Zeit an E1 und feste an E2. Dennoch erhalte ich eine 1 (siehe Anhang).
                Gibt es dafür schon eine Lösung? Was spricht gegen einen mathematischen Vergleicher?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von blockbaster; 29.05.2018, 11:36.

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir war damals die Lösung: Eingänge tauschen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X