Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für MikroTik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    benji Bei mir gibt es auch eine ähnliche Konstellation. Auch ich kann die WLAN-Problematiken bestätigen.

    Ich haben einen 3011 auf dem der CAPSman läuft sowie drei CAPac und drei WAPac

    Ich möchte mir auch zwei ax zulegen. Sind die noch nicht im CAPSman integriert?

    Kommentar


      #32
      Hi,

      ich habe es noch nicht ganz genau geblickt. Ich glaube man benötigt irgendwie WifiWave2 Capsman. Ich hatte es nur mal kurz getestet aber hab da schnell aufgegeben....
      Aktuell läuft es bei mir akzeptabel mit dem WIFI, aber auch weit weg von gut....zudem fehlen bei mir noch eine Etage mit WIFI für die Kinder. Der hAP ax2 ist da noch meine Hoffnung das ganze mit Mikrotik zu lösen. Allerdings nur wenn es damit auch zufriedenstellend funktioniert, ich Willa auch nicht alle 10m ein AccessPoint sitzen haben nur damit das WLAN klappt. Hatte auch schon überlegt auf ein anderes Produkt umzuschwenken.....

      Mikrotik ist halt sehr mächtig, aber auch teilweise recht aufwendig in der Konfig (mit aufwendig meine ich halt die Lernkurve)

      Kommentar


        #33
        Zitat von benji Beitrag anzeigen
        Ich glaube man benötigt irgendwie WifiWave2 Capsman.
        Ich habe mich mal eingelesen. Du hast recht. Die AX Geräte sind nicht mit dem Capsman kompatibel. Und die äteren WAP ac z.B. laufen nicht mit dem Wifiwave2 Capsman. Es nervt....

        Kommentar


          #34
          In 7.13 gibt es noch ein paar Neuerungen. Hier recht gut beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=AkBIQxi-VKs

          Kommentar


            #35
            saegefisch: Hast du für die neue Konfiguration wieder neue Skripte erstellt oder hast du das ganze ohne Skripte neu aufgesetzt?
            Wenn du neue Skripte hast, würdest du die wieder teilen?

            Vielen Dank nochmals für die alten Skripte.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen

              Ich habe mich mal eingelesen. Du hast recht. Die AX Geräte sind nicht mit dem Capsman kompatibel. Und die äteren WAP ac z.B. laufen nicht mit dem Wifiwave2 Capsman. Es nervt....

              Ja schon eine wenig....

              Das ist auch der Grund weswegen ich mir mal nur einen hAP ax2 genommen habe...wollte das mal testen. Auch ob das Wifi besser ist....Andernfalls würde ich nämlich auf ein anderes System umsteigen.....Also nur im AP Wifi Bereich

              Kommentar


                #37
                saegefisch: immer wieder gerne an Dich ein großes Dankeschön bezüglich der Skripte. Ohne diese hätte ich es nie geschafft, meine Mikrotik-Landschaft in Betrieb zu nehmen

                zu Deiner noch fehlenden AVAHI/mDNS Lösung:
                Ich habe folgende Lösung in einem Docker seit einigen Monaten problemlos am laufen: The complete SSDP + mDNS solution for network segmentation - MikroTik

                Anfangs hatte ich schwer mit Firewall-Einstellungen zu kämpfen (sind, wenn ich mich korrekt erinnere, auch nicht so richtig im HowTo [s.o.] beschrieben). Nachdem diese aber überwunden waren, läuft es, wie gesagt problemlos.

                Kommentar


                  #38
                  HI,

                  ich hatte mal WifiWave2 Capsman in auf meinem RB3011 aktiviert. Hatte dein Update auf die aktuelle Stable 7.13.2 gemacht. Dort kann man dann Capsman ganz normal laufen lassen.
                  Wifiwave2 Capsman findet man dann nicht unter wireless sondern unter Wifi. Ich habe einen hAP ax2 mal konfiguriert und über Capsman dann in Betrieb genommen. Hat soweit auch Problemlos geklappt. Soweit halt.....Ich finde die WLAN Leistung nicht sooooo gut...aber kann auch noch etwas an der Konfig liegen.

                  Als ich den hAP ax2 ausgekramt habe hatte ich noch einen Aruba InstantON AP22 in der Hand welchen ich zufällig hier habe.
                  Ich habe den aus Spaß mal an einen Transport gehangen und eingerichtet. Naja was soll ich sagen....10min mit Einrichtung und Updates hatte ich 4 verschiedene WLAN`s in unterschiedlichen VLAN am Laufen..... Klar ist es Cloudbased aber schon mächtig gut einzurichten. Der AP22 hat auch mehr Reichweite als mein Mikrotik wAP AC
                  Naja, hat halt alles seine Vor- und Nachteile

                  Kommentar


                    #39
                    benji Läuft der WifiWave2 parallel zum "alten Capsman" ?

                    Kommentar


                      #40
                      Ja das läuft parallel.
                      Capsman „alt“ bleibt weiterhin Interface/Wireless

                      Capsman WifiWave2 ist dann Interface/Wifi

                      ich hab Backup gemacht und anschließend Update auf 7.13.2, anschließend WifiWave2 Capsman aktiviert und CA erstellt. Dann den hAP ax2 als CAP konfiguriert. Das ging eigentlich ohne Probleme (wie sonst halt bei Capsman auch). Dann muss du natürlich die Configs dafür anlegen. Die aus dem „alten“ Capsman funktionieren natürlich nicht. Dann halt Interface in den VLAN zuweisen, sofern vorhanden.

                      PS: Ich nutze VLAN in der Bridge


                      Kommentar


                        #41
                        Das klingt sehr gut. Dann werde ich mal den ersten cap ax bestellen und testen. Danke Dir...

                        Kommentar


                          #42
                          benji

                          Ich habe mir nun einen cap ax zu meinen bestehenden cap ac und wap ac zugelegt und möchte dich gern kurz updaten.

                          Ich bin auf allen Geräten mittlerweile auf 7.13.3.
                          Nach ewigen probieren und lesen musste ich feststellen, dass beide Capsman Varianten parallel laufen. Die cap ac (ARM Architektur) lassen sich auch im neuen Capsman einbinden wenn man dort das wireless Paket deinstalliert und das wifi-qcom-ac Paket installiert. Bei den alten WAP´s mit MIPS Architektur geht es leider nicht.
                          Leider müssen (und ich hoffe Mikrotik ändert das noch) die VLANs schon im CAP via Bridge zugewiesen werden. So einfach per Datapath wie im alten Capsman geht es momentan leider nicht mehr.

                          Kannst du mir vieleicht mal deine Config von deinem hap ax per PN schicken?

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            ich war in Urlaub und deswegen die späte Rückmeldung jetzt.

                            Ich habe mit dem ax bis dato nur etwas rumgespielt. So richtig laufen wollte das bei mir noch nicht...zumindest nicht zufriedenstellend. Aktuell hatte ich auch noch keine richtige Zeit mich da einzuarbeiten.

                            VG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X