Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenpoistion extern (19000334) und Rollladensteuerung (19000121)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenpoistion extern (19000334) und Rollladensteuerung (19000121)

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage zum zusammenspiel der Bausteine.
    Ich nutze die beiden o.g. Bausteine. Bei der Umstellung von HS auf EDOMI bin ich ein paarmal über die Falle gestolpert das ich beim HS 1-byte-KOs angeben kann von 0-100% (z.B. Dimmer) - ich aber beim EDOMI immer 1 Byte als 0-255 Wert habe (DPT5).
    Okay - die Umrechnung ist nicht allzuschwer :-)

    Jetzt bin ich aber über die Falle gelaufen das der 1900034 (Rollladenposition extern) sowohl im Eingang als auch die Ausgabe in 0-100% macht.
    Jetzt kann ich natürlich mein EIngangssignal mit 2.55 multiplizieren und den Ausgang durch 2.55 Teilen... etwas verwirrent oder zumindest Unchön ist das aber schon.

    Im 19000121 (Rollladensteuerung) scheint die Ausgabe A1 mir werte von 0-255 zu geben - an den Eingängen werden aber (z.B: E20-23) 0-100% erwarted.
    Bei E7 (KO Positionsrückmeldung vom Rollladenaktor) aber wohl 0-255?

    Kann mir jemand ein bisschen beim Verstehen helfen?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Das liegt an der Unterscheidung zwischen Mensch und Maschine, KNX verarbeitet bei DPT 5 prinzipiell nur 0-255, damit es für uns Menschen einfacher wird hat man die Untergruppen (z. B. DPT 5.001) eingeführt, wobei auch diese KNX intern nur als 0-255 übertragen werden und erst bei der Anzeige für uns Menschen z. B. in Prozent umgerechnet werden.

    Selbiges gilt für meinen Baustein, die Eingänge E20 bis E24 sind dafür da, damit ein Mensch eine Position vorgibt (erst später kam die Möglichkeit der Triggerung hinzu), daher habe ich 0-100% als Höhenangabe gewählt (80% sagt mehr aus als 204).

    Die Ein- bzw. Ausgänge E7 und A1 dienen der KNX-Kommunikation, liegen also im Reich der Maschinen, und nutzen daher 0 bis 255.

    Selbiges gilt für den Baustein 19000334, dieser wird zur Anzeige der Position (in der Visu) genutzt und verwendet daher auch 0 - 100%.

    Kommentar


      #3
      Ich denke da gibts nicht viel zu verstehen. Die einen LBS machen 0-100, die anderen 0-255. Hängt vermutlich einfach davon ab, was bei der Enticklung des LBS benötigt wurde. So hat Yves bei seinem Beschattungsbaustein beispielsweise bei Optionen vorgesehen, d.h. je einen Ausgang mit 0-100 und einen mit 0-255.
      Und wenn die LBS von unterschiedlichen Entwicklern kommen, dann ist die Gefahr natürlich höher, dass es mal nicht zusammen passt. Dann muss man entweder selbst umrechnen oder den Entwickler kontaktieren, ob er das konfigurierbar macht bzw. wie oben beschrieben beide Varianten als Ausgänge bereitstellt.

      Kommentar


        #4
        Okay - macht Sinn.
        Allerdings fände ich es Hilfreich wenn jeder Entwickler die Ein/Ausgänge entsprechend dokumentiert.., am einfachsten mit einem (0...255) bzw. (0-100%) nach dem Namen - alernativ wenigstens in der Hilfe.
        @Panzaeron: Argumentation is angekommen (Mensch/Maschine) ... nur die Mischung ohne explizite Angabe hatte mich verwirrt.

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Stimmt erwähnen sollte man das, bei meinem Baustein habe ich es in Hilfe ergänzt.

          Kommentar

          Lädt...
          X