Hallo,
ich habe mal eine Frage zum zusammenspiel der Bausteine.
Ich nutze die beiden o.g. Bausteine. Bei der Umstellung von HS auf EDOMI bin ich ein paarmal über die Falle gestolpert das ich beim HS 1-byte-KOs angeben kann von 0-100% (z.B. Dimmer) - ich aber beim EDOMI immer 1 Byte als 0-255 Wert habe (DPT5).
Okay - die Umrechnung ist nicht allzuschwer :-)
Jetzt bin ich aber über die Falle gelaufen das der 1900034 (Rollladenposition extern) sowohl im Eingang als auch die Ausgabe in 0-100% macht.
Jetzt kann ich natürlich mein EIngangssignal mit 2.55 multiplizieren und den Ausgang durch 2.55 Teilen... etwas verwirrent oder zumindest Unchön ist das aber schon.
Im 19000121 (Rollladensteuerung) scheint die Ausgabe A1 mir werte von 0-255 zu geben - an den Eingängen werden aber (z.B: E20-23) 0-100% erwarted.
Bei E7 (KO Positionsrückmeldung vom Rollladenaktor) aber wohl 0-255?
Kann mir jemand ein bisschen beim Verstehen helfen?
Gruß
Thorsten
ich habe mal eine Frage zum zusammenspiel der Bausteine.
Ich nutze die beiden o.g. Bausteine. Bei der Umstellung von HS auf EDOMI bin ich ein paarmal über die Falle gestolpert das ich beim HS 1-byte-KOs angeben kann von 0-100% (z.B. Dimmer) - ich aber beim EDOMI immer 1 Byte als 0-255 Wert habe (DPT5).
Okay - die Umrechnung ist nicht allzuschwer :-)
Jetzt bin ich aber über die Falle gelaufen das der 1900034 (Rollladenposition extern) sowohl im Eingang als auch die Ausgabe in 0-100% macht.
Jetzt kann ich natürlich mein EIngangssignal mit 2.55 multiplizieren und den Ausgang durch 2.55 Teilen... etwas verwirrent oder zumindest Unchön ist das aber schon.
Im 19000121 (Rollladensteuerung) scheint die Ausgabe A1 mir werte von 0-255 zu geben - an den Eingängen werden aber (z.B: E20-23) 0-100% erwarted.
Bei E7 (KO Positionsrückmeldung vom Rollladenaktor) aber wohl 0-255?
Kann mir jemand ein bisschen beim Verstehen helfen?
Gruß
Thorsten
Kommentar