Hallo zusammen,
ich hoffe ein paar Experten in Sachen SSL und Zertifikaten unter euch können mit weiterhelfen.
Im "Alexa Custom Skill für EDOMI" Thread beschreibt jonofe schön, wie man mit letsencrypt ein Zertifikat erstellt,
um z.B. Amazon den HTTPS Zugriff auf EDOMI zu ermöglichen.
Ich würde nun gerne (zusätzlich) mit Client-Zertifikaten die Authentifizierung für den externen Visu-Zugriff ermöglichen.
Soweit ich weiß ist es mit letsencrypt aber nicht möglich Client-Zertifikate zu signieren.
Also bleibt nur der Weg eine eigene CA zu erstellen, um Zertifikate selbst zu signieren.
Alle Versuche die ich mit Tutorials aus dem Netz hinter mir habe führen aber dazu, dass mir der Browser sagt, die Verbindung sei nicht sicher/privat, usw.
Die Codes sind: ERR_CERT_INVALID oder ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID
Die Authentifizierung läuft dort eigentlich immer über den CommonName.
Ich habe rausgefunden, dass man diesen eigentlich seit Ewigkeiten nicht nutzen soll.
Mit einem der letzten Releases wurde die Unterstützung von CommonName im Chrome komplett abgeschaltet.
Seitdem ist SubjectAltName soweit ich das sehe der einzige Weg.
Allerdings schaffe ich es nicht ein Zertifikat zu erstellen, mit dem ich meinen EDOMI-Server erreiche, ohne das der Browser meckert.
Hat das hier schon mal jemand gemacht?
Viele Grüße,
Tim
ich hoffe ein paar Experten in Sachen SSL und Zertifikaten unter euch können mit weiterhelfen.
Im "Alexa Custom Skill für EDOMI" Thread beschreibt jonofe schön, wie man mit letsencrypt ein Zertifikat erstellt,
um z.B. Amazon den HTTPS Zugriff auf EDOMI zu ermöglichen.
Ich würde nun gerne (zusätzlich) mit Client-Zertifikaten die Authentifizierung für den externen Visu-Zugriff ermöglichen.
Soweit ich weiß ist es mit letsencrypt aber nicht möglich Client-Zertifikate zu signieren.
Also bleibt nur der Weg eine eigene CA zu erstellen, um Zertifikate selbst zu signieren.
Alle Versuche die ich mit Tutorials aus dem Netz hinter mir habe führen aber dazu, dass mir der Browser sagt, die Verbindung sei nicht sicher/privat, usw.
Die Codes sind: ERR_CERT_INVALID oder ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID
Die Authentifizierung läuft dort eigentlich immer über den CommonName.
Ich habe rausgefunden, dass man diesen eigentlich seit Ewigkeiten nicht nutzen soll.
Mit einem der letzten Releases wurde die Unterstützung von CommonName im Chrome komplett abgeschaltet.
Seitdem ist SubjectAltName soweit ich das sehe der einzige Weg.
Allerdings schaffe ich es nicht ein Zertifikat zu erstellen, mit dem ich meinen EDOMI-Server erreiche, ohne das der Browser meckert.
Hat das hier schon mal jemand gemacht?
Viele Grüße,
Tim
Kommentar