Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich kram das hier mal raus, weil ich gerade festgestellt habe, dass bei CentOS 7 "ether-wake" nicht mehr ab Werk dabei ist. Somit funktioniert unter CentOS 7 dieser Tipp als auch der LBS 19000150 (wintermute ) erst, nachdem man mittels "yum -y install net-tools" das Paket nachinstalliert hat.
Ich kann da keinen Support bieten weil ich selber kein CentOS7 mit Edomi benutze und auch keine Lust habe eines aufzusetzen. Darum habe ich mich dazu entschieden alle LBS von denen ich weiss, dass sie unter CentOS7 Probleme bereiten, einfach konsequent zu deaktivieren.
Es gab seinerzeit auch eine Diskussion dazu im Edomi/CentOS7 Thread...
Ich seh das anders: ich finde es destruktiv wenn Leute Edomi auf nicht empfohlenen Systemen installieren und damit die Community brechen. Andersrum isses doch dasselbe, es gibt auch wichtige LBS die nur noch auf CentOS7 laufen, aber nicht mehr auf dem "offiziellen" Basis-System. Das ist sogar noch destruktivevever.
Spricht ja nix dagegen wenn jemand den LBS erweitert und veroeffentlicht, kann jeder gerne machen. Aber ich werde den Teufel tun und mir ein Edomi7 aufsetzen nur um Bausteine anzupassen, sry...
Just my2Cent
CentOS 6 ist doch sowieso schon halb ausgelaufen und Ende nächstes Jahr kann man es komplett aus dem heimischen Netz werfen. Neue Projekte würde ich darauf nicht mehr aufsetzen.
Ich seh das anders: ich finde es destruktiv wenn Leute Edomi auf nicht empfohlenen Systemen installieren und damit die Community brechen. Andersrum isses doch dasselbe, es gibt auch wichtige LBS die nur noch auf CentOS7 laufen, aber nicht mehr auf dem "offiziellen" Basis-System. Das ist sogar noch destruktivevever.
Spricht ja nix dagegen wenn jemand den LBS erweitert und veroeffentlicht, kann jeder gerne machen. Aber ich werde den Teufel tun und mir ein Edomi7 aufsetzen nur um Bausteine anzupassen, sry...
Und auch das ist doch nur die halbe Wahrheit. CentOS7 ist zumindestens experimentell supported durch gaert, sonst wäre es mit Sicherheit nicht in der offiziellen Installationsanleitung implementiert.
Im Uebrigen veroeffentliche ich generell keine LBS die irgendwelche Nachinstallationen erfordern (egal fuer welches OS) - das mit dem nss/curl Update seinerzeit war schon schlimm genug und definitiv das einzige und letzte Mal. Ich finde es fuer den Normaluser schlicht unzumutbar wenn sich ein Backup nicht einfach irgendwo anders installieren laesst - im Forum findet man ja genug Posts von Leuten die da rein gefallen sind. Nichtmal fuer den "Privatgebrauch" baue ich solche LBS weil ich das schlicht unpassend finde und wenn dann irgendwas nicht geht, dann isses halt so. Das ist der Hauptgrund fuer mich, den LBS zu deaktivieren.
BTW: Wie der Thread-Titel schon aussagt ist der LBS eh ueberfluessig, ich verstehe das Drama nicht
Ich finde die Entscheidung von wintermute nachvollziehbar. Aus meiner (Normaluser) Sicht ist es schwierig genug, dass derzeit zwei Systeme in Frage kommen und man immer sehr genau lesen muss, auf welche Konstellation sich jetzt ein Problem / eine Fragestellung / eine Antwort bezieht.
Es ist ja nicht so, dass die Kapazitäten der "Community" automatisch mit der Zahl unterstützter Systeme skalieren.
Auch LBS-Entwickler können sich wohl nicht zweiteilen. Das führt dann logischerweise dazu, dass u. U. nur noch das selbst genutzte System bedient wird.
Ob sich das irgendwann "von selbst durch die Community" löst wage ich zu bezweifeln.
Ich finde die Entscheidung von wintermute nachvollziehbar. Aus meiner (Normaluser) Sicht ist es schwierig genug, dass derzeit zwei Systeme in Frage kommen und man immer sehr genau lesen muss, auf welche Konstellation sich jetzt ein Problem / eine Fragestellung / eine Antwort bezieht.
Das ist aber genau das, was sich viele User gewünscht haben. Naja, nicht direkt, aber sie waren unzufrieden weil Edomi an CentOs 6.5 "gebunden" war und damit oft auf neuerer Hardware Probleme bereitete. Außerdem schwangen da immer Sicherheitsbedenken wegen dem "ach so alten" Os mit.
Ich glaube langsam, es wäre besser gewesen wenn Christian einen harten Cut mit Version 2 gemacht hätte und CentOs 6 nicht mehr unterstützen würde. Wobei mir da die Möglichkeit fehlen würde, einen vernünftigen Umzug zu machen (nur Projekt ist keine schöne Lösung und das normale Backup geht dafür nicht).
Ich verstehe natürlich jeden LBS-Entwickler, der sich auf ein System konzentriert. Einen LBS verschwinden zu lassen, weil er auf dem neuen System nicht funktioniert, halte ich jedoch nicht als gute Lösung. Ein deutlicher Hinweis im Hilfetext, für welches System er gedacht ist, sollte da ausreichend sein (wer nicht lesen kann oder will hat Pech gehabt). Ähnlich sehe ich es bei auf CentOS 6 basierenden LBS, die nun nur noch für CentOs 7 weiterentwickelt wird. Die alte Version sollte weiterhin downloadbar sein.
Ich glaube der Baustein ist nun der Haken an dem die ganze Sache aufgehängt wird, auch wenn er selbst das geringste Übel darstellt, da er ja, wie schon geschrieben, eigentlich unnötig ist.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Einen LBS verschwinden zu lassen, weil er auf dem neuen System nicht funktioniert, halte ich jedoch nicht als gute Lösung.
Ist Lesen denn echt so schwierig? Ich habe doch erklaert, dass ich den LBS in erster LInie deswegen zurueckgezogen habe weil er Nachinstallationen erfordert! Mann....
Ich habe doch erklaert, dass ich den LBS in erster LInie deswegen zurueckgezogen habe weil er Nachinstallationen erfordert!
Ach, er erfordert unter CentOS 6 eine Nachinstallation?
Oder hätte ich schreiben sollen: ..., weil er auf dem neuen System nicht (ohne Nachinstallationen) funktioniert...
Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: Mein vorheriger Post bezieht sich nur auf deinen LBS, sondern ist als allgemeine Meinung zu diesem Thema zu sehen. Deshalb reg dich nicht auf, sondern denk in Ruhe darüber nach und mach dann, was du für richtig hältst.
Und danach:
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
mein System läuft jetzt mit CentOS7. Dementsprechend funktioniert der LBS 19000150 nicht mehr... mit dem Shell Befehl: /sbin/ether-wake -i eth0 xx:xx:xx:xx:xx:xx
klappts leider auch nicht.
habe auch schon die net tools installiert: yum -y install net-tools
es passiert schlicht garnichts... könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar