Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"18000001 Strings verbinden" verhält sich nicht wie erwartet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "18000001 Strings verbinden" verhält sich nicht wie erwartet

    Hallo gaert,

    bei einer neuen Logik habe ich mich gewundert, dass eine entsprechende Telegram-Statusmeldung nicht verschickt wird. Den Inhalt der Meldung baue ich mit dem LBS 18000001 zusammen und triggere den Baustein via E11. In der Doku zum Baustein steht:

    ...oder die Verknüpfung erfolgt erst bei einem Telegramm ≠0 an E11 (Modus E12=1)
    Im konkreten Fall sieht das so aus:

    2017-07-21_18000001_StringsVerbinden.png

    Über die Klemme werden verschiedene Strings in den LBS auf E2 eingespeist. E1 und E3 sind in dem Fall fix und bilden in Summe die zu verschickende Meldung. Nun habe ich die Klemme auch mit E11 verbunden, um den Baustein zu triggern. Das funktioniert aber nicht, da dort nur numerische Werte ≠0 den Baustein triggern.

    Könnte das nicht so geändert werden, dass dort jeder Wert ≠0 akzeptiert wird, um den Baustein zu triggern und nicht nur numerische Werte? Das wäre m.M.n. ein einfacher Change um weitere Bausteine in der Logik allein für den Trigger obsolet zu machen.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    !=0 soll in der Tat "ein numerischer Wert !=0" bedeuten - sonst stünde dort !=[leer]

    Du kannst doch den LBS einfach wie gewünscht abändern (dürfte trivial sein). Ich möchte das lieber nicht machen, da ja sonst ggf. bestehende Logiken bei diversen Leuten nicht mehr funktionieren...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      du musst doch nur E12 fest auf 0 setzen und jeder Wert an E2 triggert den LBS. Oder verstehe ich deine Frage nicht?

      E1..E10: Wert (≠[leer] Triggert den Baustein, sofern Modus=0 (E12) gesetzt ist)
      E12: Modus: 0=bei jedem Telegramm an E1..10 einen String an A1 ausgeben

      Zuletzt geändert von ggt; 21.07.2017, 20:59.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        !=0 soll in der Tat "ein numerischer Wert !=0" bedeuten - sonst stünde dort !=[leer]
        Nunja, !=[leer] ist für meine Begriffe etwas anderes. Hier geht's ja eher drum, alles ausser 0 zu akzeptieren.


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Du kannst doch den LBS einfach wie gewünscht abändern (dürfte trivial sein).
        Da man die Werks-LBS nicht ändern kann, wird's wohl eher dann ein neuer LBS werden.


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Ich möchte das lieber nicht machen, da ja sonst ggf. bestehende Logiken bei diversen Leuten nicht mehr funktionieren...
        Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da sich das bisherige Verhalten des Bausteines bei numerischen Werten nicht ändert aber sei's drum...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hi

          Zitat von ggt Beitrag anzeigen
          du musst doch nur E12 fest auf 0 setzen und jeder Wert an E2 triggert den LBS. Oder verstehe ich deine Frage nicht?
          Das ist schon klar, funktioniert aber nur bei genau einem dynamischen Eingangswert. Es gibt aber auch Fälle, in denen der Text aus mehreren dynamischen Teilen zusammengesetzt wird und dann würde beim beschreiben des ersten dynamischen Eingangs ein unvollständiger Text verschickt werden.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Doch, das Verhalten würde sich ändern - denn ich würde dann den LBS ja dann in !=leer abändern. Denn dies ist bei allen (Werks-)LBS so: !=leer bedeutet "alles, was nicht leer ist" (is klar). !=0 bedeutet jedoch "eine Zahl(!) ungleich 0". Ein String wie "hallo" ist in PHP aber zahlenmäßig eine 0.

            Ich meinte auch nicht, dass Du den LBS änderst (wäre ja beim nächsten Update für die Katz), sondern natürlich eine eigene Version erstellst/kopierst
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar

            Lädt...
            X