Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Ausgänge live sehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] LBS Ausgänge live sehen

    Ich habe eine Feature-Wunsch (oder benötige etwas Nachhilfe). Mit der Suche habe ich keinen entsprechenden Beitrag gefunden.

    Ich habe verschiedene LBS im Einsatz (vorwiegend zu Lüftung und Beschattung) und besonders in der Experimentierphase interessiert mich erst mal was da überhaupt aus einem Baustein rauskommt.
    Hier ist der Live Modus für Einstellungen am Eingang echt genial - weil man auch mal andere Eingabewerte schnell ausprobieren kann.
    Leider scheint das am Ausgang nicht so einfach - man sieht erst mal nicht was ein Baustein liefert.

    Aktuell kenne ich den Workaround eine Ausgangsbox oder eine 16fach Klemme als weiteren Logikbaustein zu setzen und dann jeden der interessanten Signale zu verbinden. Besonders bei Modulen mit >30 Ausgängen ist das echt mühsam. Dann Projekt neustarten und auf Liveansicht.

    gibt es da einen einfacheren Weg?
    Könnte die Live-Ansicht nicht auch die Ausgangswerte direkt darstellen?

    #2
    Nein, da nicht belegte Ausgänge nicht im Live Projekt existieren. (Wurde hier auch schon mehrfach durchgekaut)
    PS Ich kann Dir ja gene mal einen Gira Homeserver zum Probieren schicken

    Kommentar


      #3
      Oh - schade... Das habe ich wohl in den vielen Diskussionen übersehen.

      Ist der beste Workaround wirklich manuell Ausgangsboxen anzulegen und zu verbinden?
      Ein Rechtsclick "alle Ausgänge mit Ausgangsboxen verbinden" wäre doch denkbar?
      Oder beim Rechtsclick auf einen Ausgang "Ausgangsbox anhängen" als eine Option?

      Den Homeserver kannst du gerne behalten - ich bin absolut begeistert von den Edomi Möglichkeiten!
      ... nur manchmal fängt man an zu träumen :-)

      Kommentar


        #4
        Wozu sollte man das machen? Normalerweise hat ja der Baustein am Ausgang einen weiteren Teilnehmer hängen. Das mit dem Klemmen brauchst Du doch nur am Anfang, um zu probieren. Später ist das doch nicht mehr notwendig.

        Kommentar


          #5
          Eben habe ich mit einem Lüftungsbaustein gearbeitet - der hat 38 Ausgänge von denen manche eindeutig sind und gleich verwendet werden. Bei anderen ist mir unklar ob meine Anlage diese Werte überhaupt liefert und ob ich sie brauche. Aaalso - alles anschließen und erst mal Werte beobachten. Wenn ich wieder Zeit finde, dann schau ich mir das nochmal genauer an...
          Ich mag die Werte daher auch in 2 Wochen nochmal darstellen

          Kommentar


            #6
            Es muss in der Tat "irgendwas" angeschlossen werden (an den Ausgängen), denn Ausgänge existieren eigentlich garnicht. Klingt komisch, ist aber so Ein "Ausgang" macht nichts weiter, als eine Variable (hier: Eingang) auf einen Wert zu setzen. Wenn aber kein Eingang existiert, wird auch nichts gesetzt...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar

            Lädt...
            X