Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenspiel von IP-Steuerung (von Multimedia-Komponente) UND Harmony-One

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenspiel von IP-Steuerung (von Multimedia-Komponente) UND Harmony-One

    Ich steuere erfolgreich mehrere Hifi-Komponenten (Denon-AVR-Receiver, Dreambox 8000HD etc.) mit entsprechenden EDOMI-LBS über IP-Befehle.

    Leider bekommt meine Harmony-One des Einschalten per IP-Befehle nicht mit und denkt, dass die Komponenten weiterhin ausgeschaltet sind.
    Daher ist eine Bedienung über die Logitech Harmony nach Einschalten per IP NICHT möglich.

    Wer weiss eine Lösung ?

    PS: Es handelt sich um KEINE FB mit Hub !

    Vielen Dank
    Andreas

    #2
    Moin,

    ich habe die Harmony so parametriert, dass sie keine Geräte ein- oder ausschaltet. Eingänge werden bei der Startsequenz ebenfalls nicht geschaltet... Beides läuft komplett über Edomi.

    vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Keine Chance in meinen Augen, da die FB keinen Rückkanal hat ohne Hub. Selbst mit Hub gibt es soweit ich weiß noch keine Möglichkeit, es sei denn man baut sich einen LBS.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
        ich habe die Harmony so parametriert, dass sie keine Geräte ein- oder ausschaltet. Eingänge werden bei der Startsequenz ebenfalls nicht geschaltet... i
        Für was verwendest Du die Harmony dann noch ?
        Steuerst Du etwa Edomi über die Harmony per IR-Trans an (Harmony -> IR-Trans -> Edomi -> Multimediakomponten über IP-Befehle)?

        VG Andreas
        Zuletzt geändert von ak68; 06.08.2017, 14:25.

        Kommentar


          #5
          Auch wenn leicht OT
          Aber... Für node-red gibt es eine node zum steuern.

          Von node-red dann via bidirektional mqtt zu edomi
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
            Moin,

            ich habe die Harmony so parametriert, dass sie keine Geräte ein- oder ausschaltet. Eingänge werden bei der Startsequenz ebenfalls nicht geschaltet... Beides läuft komplett über Edomi.

            vg,
            Mucki
            Hallo Mucki,

            könntest Du mir Dein Schaltszenario Harmony + Edomi näher erläutern ?

            Schaltest Du Geräte und Eingänge per KNX-Befehle (Taster) bzw. IP-Befehle der Edomi-Visu EIN/ AUS
            und z.B. die Senderwahl erfolgt dann über die Harmony ?

            Oder verwendest Du zusätzlich IR-Trans ?

            Vielen Dank
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Vielleicht gibt es bald eine Alternative zu Control4, RTI: https://neeo.com

              Die klingt sehr vielversprechend und ist deutlich günstiger: Pre-Order-Preis 369$ für "Brain" und "Remote"

              Auch erste API´s hierzu gibt es schon:
              https://github.com/NEEOInc/neeo-sdk

              Wird im Gegensatz zur Harmony bidirektional gesteuert per WLAN/ Zigbee (?, ist nicht eindeutig beschrieben)

              Gerade die Zusammenarbeit mit HS, Edomi etc. scheint quasi unbegrenzt möglich zu sein
              Zuletzt geändert von ak68; 24.09.2017, 11:56.

              Kommentar


                #8
                Zigbee (?, ist nicht eindeutig beschrieben)
                Z-Wave ist erwähnt ...
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Leider mangelt es dem Dingen an Hard-Keys, das war schon das no-go Argument fuer die meisten Prontos

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

                    Z-Wave ist erwähnt ...
                    ja, bei der Übertragung Fernbedienung -> "Brain": aber auch Wifi

                    Ports & interfaces:
                    Wi-Fi (802.11b/g/n)
                    IEEE 802.15.4 dual antenna (6LowPAN and ready for Thread, ZigBee)


                    und beim "Brain" noch viel mehr: Z-Wave, Bluetooth, IR, LAN

                    Offensichtlich werden die auf der Website angegebenen Geräte jedoch über IR gesteuert und nicht per IP-Control
                    ... dies ist wohl nur über die API möglich

                    Kommentar


                      #11
                      ... dies ist wohl nur über die API möglich
                      Solange das ganze Zeug nicht zuerst ins Internet muss ...
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Erinnert mich vom Konzept an Mediola (http://www.mediola.com) - nur muss man sich hier die Fernbedienung dann selbst zusammenklicken und braucht ein Touchdevice mit iOS oder Android.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X