Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001230, Pluggit Avent P310 KWL ModbusTCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19001230, Pluggit Avent P310 KWL ModbusTCP

    Hallo zusammen,

    für die Ansteuerung unserer Pluggit Avent Lüftungsanlage via ModbusTCP habe ich einen Baustein zum Download bereitgestellt.

    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001230

    Folgende Funktionen der KWL können gesteuert werden:
    - Betriebsart
    - Lüfterstufe
    - Bypass manuell öffnen

    Folgende Informationen werden ausgelesen:
    Aktuelle Betriebsart, Lüfterstufe, Relative Luftfeuchte, RPM der Lüfter, Temperaturen, Bypass-Status, Fälligkeit Filterwechsel, System/Alarmmeldungen, Luftraumqualität, Stärke Vorheitsregister.

    Es sind bei uns nicht alle Module in dem Gerät verbaut. Getestet wurde der LBS mit dem Modell Avent P310. Funktioniert es mit anderen Geräten des Herstellers? Würde mich auf Feedback freuen.

    Viele Grüße,
    Florian
    Zuletzt geändert von KFlo; 14.08.2017, 16:19.

    #2
    Hallo Florian,

    vielen Dank für den LBS. Das Auslesen der Daten funktioniert soweit auch mit einer P190. Die Funktion über das manuelle Schalten des Bypass habe ich bisher nicht getestet.

    Allerdings werden mir bei jedem Triggern (System KO 25) folgende Fehler ins Log geschrieben:

    Code:
     [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 1, height: 12"]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-08-19 20:52:01[/TD]
     			[TD]200099[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]5390[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 2048 | Zeile: 697 | Non-static method IecType::iecINT() should not be called statically, assuming $this from incompatible context[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-08-19 20:52:01[/TD]
     			[TD]200936[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]5390[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/IecType.php | Fehlercode: 2048 | Zeile: 51 | Non-static method IecType::iecBYTE() should not be called statically, assuming $this from incompatible context[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-08-19 20:52:01[/TD]
     			[TD]201267[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]5390[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/IecType.php | Fehlercode: 2048 | Zeile: 52 | Non-static method IecType::iecBYTE() should not be called statically, assuming $this from incompatible context[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
    Bei jeder Abfrage kommen mehr als 200 Einträge hinzu. Weißt Du evtl. Rat?

    VG
    Mario



    Kommentar


      #3
      Hallo Mario, ich hab jetzt etwas länger danach geforscht, warum du diese Warnung bekommst und ich kann es bei mir leider garnicht nachstellen.

      Die Teile ModbusMaster.php/IecType.php, auf das du dich beziehst, wurden nicht von mir entwickelt.
      Die Ursache dieser Warnung kann vielfältig sein. Aber teste doch mal die Aktualisierung des LBS. Hast du die neueste Version von EDOMI? Welche Log-Levels hast du eingestellt (LBS, EDOMI, ggf. PHP error_reporting)? Betreffen alle "Warnungen" die beiden Dateien und die drei Zeilen?

      Das bei jeder Abfrage 200 Einträge dazukommen, ist natürlich inakzeptabel. Wäre das bei mir vorgekommen, hätte ich den Baustein natürlich nie freigegeben..

      Kommentar


        #4
        Hi,

        kannst du mal ein Screen von deiner Logikseite mit dem LBS posten???

        Kann es sein, dass du E5 nicht mit einem Wert belegt hast???



        Gruß Benjamin

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich habe die Version 0.3 (vorher 0.2) sowie die zusätzlich benötigten Dateien "ModbusMaster.php" etc. nochmals eingespielt. Die Fehler tauchen nun nicht mehr auf. Vielleicht lag es an der Version, da ich mit den Modbus-Dateien vorher den LBS 19001030 (Modbus TCP Master Read) erfolgreich verwendet habe, um die Pluggit auszulesen.

          Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung.

          Kommentar


            #6
            Servus, ja das kann sein!
            Das von mir mitglieferte ModbusMaster-Paket ist aktueller als das, was ich in anderen LBS-Downloadpaketen schon gesehen hab.

            (Die LBS-Version 0.2 hatte auch noch einen Fehler, welcher eine Methode falsch aufgerufen hatte, aber da hat sich der Fehler eigentlich anders dargestellt.)

            Schön, das es jetzt funktioniert!

            Kommentar


              #7
              Hallo, ich würde den LBS gerne mit meiner AP460 verwenden.
              Leider habe ich keinen blassen Schimmer von Modbus... Was wird denn genau benötigt um das so zu verwenden?

              Danke schon mal.
              Christian

              Kommentar


                #8
                Hast du einen RJ45 Anschluss, also einen für handelsübliches LAN Netzwerkkabel?

                Kommentar


                  #9
                  Ja der ist Standard am Pluggit Gerät vorhanden.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie installiere ich denn den Baustein? Also den LBS hochladen ist klar, aber was/wie muss ich mit der zugehörigen phomodbus-Bibliothek verfahren?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin nun etwas weiter gekommen. Meine Pluggit AP460 ist mit einem Netzwerkkabel an der Ethernet Buchse angeschlossen (nicht Modbus Buchse).

                      Ich habe die Dateien die der Zip Datei beilegen in den angegeben Ordner kopiert. Die Verbindung klappt anscheinend, da ich die KWL auslesen kann. (Lüfterstufe, Drehzahlen, Temperaturen usw.)

                      Nur leider passiert nichts wenn ich irgendwas (Stufe, Bypass, Modi) umstelle am Plugin. Über die iflow App am Handy funktioniert alles und es wird mir auch am Plugin angezeigt.

                      Ich hoffe auf eure Unterstützung
                      Danke schon mal.

                      Kommentar


                        #12
                        Interessant. Mit meiner AP310 kann ich auch Daten auslesen und auch den Modus wechseln, nicht aber die Lüfterstufe. Vielleicht kann mal jemand, bei dem das funktioniert, es nen Screenshot sehr ner Logik Posten? Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Was ich noch herausgefunden habe...
                          Wenn ich über das Plugin zum Beispiel auf Stufe 4 stelle, wird sogar in der App am Smartphone Stufe 4 angezeigt und die ausgelesenen Daten vom Plugin zeigen auch Stufe 4 an... aber am Gerät selbst passiert nichts.

                          Anschließend habe ich auch folgende Fehler im Edomi Log:
                          Pluggit Plugin Fehler.JPG

                          Im Log vom Plugin siehts so aus:
                          Pluggit Plugin Fehler_2.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            Entschuldigt die späte Antwort - ich bin momentan andersweitig eingespannt und habe die Antworten nicht mitbekommen.

                            Tatsache.. Ich kann den Fehler bestätigen.
                            Der Fehler muss sich mit irgendeinem Edomi-Update eingeschlichen haben.. Ich ziehe den Download zurück, bis ich die Zeit finde, den Fehler zu beheben.
                            Bitte entschuldigt evtl. Umstände.

                            Kommentar


                              #15
                              KFlo Danke für die Rückmeldung. Allein die Tatsache, dass du den Fehler reproduzieren kannst, ist schon mal beruhigend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X