Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
mich als blutiger Anfänger würde mal interessieren wie ich die Werte aus den LBS visualisiert bekomme.
Nicht lachen ich bin wirklich noch ganz am Anfang.
Das Datenarchiv bekommst du so in die Visu:
Visueditor -> Visuseite auswählen auf der du dein Visuarchiv anzeigen möchtest -> rechte Maustaste -> Visuelement hinzufügen -> Archive -> Datenarchiv hinzufügen und entsprechend konfigurieren
Ein Datenarchiv in der Visu finde ich persönlich nicht besonders spannend. Daher würde ich mir ein Diagramm erstellen und das in meine Visu einfügen
Hallo jonofe, danke!
Habe ihn gerade getestet!
Zur Info: Musste das "sudo" im Code entfernen, da dies in der Edomi-Docker-Umgebung nicht funktioniert
Zusätzlich habe ich noch "/usr/bin/speedtest --accept-license --accept-gdpr" ergänzt, da bei Docker immer mal wieder ein automatischer Neustart
vorkommt und dabei Speedtest neu installiert wird.
Könnte man das Suso eventuell ins E4 mit dazu nehmen?
Mit diesen Änderungen funktioniert es jedenfalls bei mir wunderbar, herzlichen Dank!
ich bin nicht ganz sicher, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, aber ich versuche das einfach mal. ;-)
Ich habe den LBS "LBS19002327 Ookla Speedtest v0.2" bis vor 2 Tagen erfolgreich im Einsatz gehabt. Lief alles ohne Probleme.... dann bin ich mit Edomi umgezogen in einen Proxmox-Container. Als Vorlage habe ich hier die großartige Vorarbeit von Yves genommen und sein LXC-Template (Version 2.03.1) genutzt. Ich glaube, dass auch fast alle LBS ohne Probleme laufen.
Nur der "Ookla Speedtest" ärgert mich etwas und auch nach mehreren Stunden suchen bekomme ich einfach nicht heraus, warum das so ist.
Meine erste Vermutung wäre es, dass das "shell_exec" einfach nicht mehr auf das Ergebnis wartet und der php-Code einfach weiter läuft. Kann man das irgendwo einstellen, dass "shell_exec" auf jeden Fall wartet, bis die Daten geladen wurden?
Anscheinend wird das Ergebnis einfach nicht in $result geschrieben. Wenn ich "/usr/bin/speedtest --accept-license --accept-gdpr -p no -f json" manuell in der Konsole aufrufe, dann dauert es 13 Sekunden und dann erhalte ich als Ausgabe korrekt eine json-Rückmeldung: Shell.png
Ich habe im Container eine Test-Datei erstellt mit dem folgenden Inhalt:
Wenn ich diese Testdatei aufrufe, dann ist die sie nach ein paar Milisekunden mit dem Laden fertig. Es sieht also auch hier so aus, als wenn shell_exec einfach nicht darauf wartet.
Bin über weitere Ideen dankbar. ;-)
Ich weiß ja, dass der LBS eigentlich super läuft und war auch total glücklich darüber.
Das Ergebnis sieht genauso aus: Log2.png
Sudo gibt es im Container aber auch nicht. Wenn man das so aufrufen würde, dann gibt es die Meldung, dass es das Kommando nicht gibt.
Sudo gibt es im Container aber auch nicht. Wenn man das so aufrufen würde, dann gibt es die Meldung, dass es das Kommando nicht gibt.
Naja, aber genau das könnte das Problem sein.
In einer VM ohne sudo sehe ich dasselbe Verhalten wie bei dir.
Daher könnte es daran liegen. Warum gibt es sudo im Container nicht?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar