Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prozent vs. Byte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prozent vs. Byte

    Hallo
    Ich stoße immer wieder drauf, dass ich Prozentwerte erwarte, aber ein Byte zurückbekomme. Aktuell passiert mit der rel. Luftfeuchte. Mit der entsprechenden "Formel" wird es nun in der Visu richtig dargestellt.

    Wie macht ihr das aber z.B. bei den Rolläden und Raffstoren. Ist es besser in der ETS alles auf DPT5 (anstelle 5.001) umzustellen oder lieber in Edomi die ganzen KO's umzurechnen. Es müssen ja dann alle Werte von Byte zu Prozent und zurück gerechnet werden, und das alles nur für die Visueinstellungen.

    Die Beschattungs-LBS von starwarsfan spucken ja Prozentwerte aus und können somit direkt auf die KNX-GA geschrieben werden.

    Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch ...
    ---
    Martin

    #2
    Prozent sind Byte, können aber nur Werte von 0-100 auflösen. Weil es nur ganze Zahlen gibt und eben nicht mehr als 100%.
    In 1 Byte kann man aber 256 Werte schreiben und damit quasi 2,56 mal so hoch auflösen als bei %. Das ist der Unterschied und der vor/Nachteil.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Roman
      Soweit ist mir das klar. ;-) Aber wie sieht es in der Edomi-Praxis aus?
      ---
      Martin

      Kommentar


        #4
        Edomi ist eh eine Insel für sich. Sorry.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wenn es nur für die Visu ist funktioniert auch ein {#/2.55} ganz gut oder auch mit {fixed(#/2.55,0)}% um nicht zu viele Kommastellen zu bekommen.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Wenn ich aber jetzt den Rollo mit einem Schieberegler verstellen möchte muss ich das wieder umrechnen, oder?
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,

              die DPT-Einstellungen in der ETS sind nur dazu da, den Datentyp zu dokumentieren. Die ETS wertet diesen dann aus, um im Gruppenmonitor den richtigen Wert anzuzeigen. Auf dem Bus wird sowohl für DPT 5 wie auch für DPT 5.001 immer der Byte-Wertebereich 0-255 genutzt/gesendet. Insofern würde es Dir nichts nützen, in der ETS die DPT zu ändern.

              Ich kenne EDOMI nicht, hätte aber erwartet, dass man auf irgendeiner Ebene sagen kann, dass es sich um einen Prozentwert handelt und von da an auf allen "höheren" Ebenen ein DPT 5.001 als Prozentwert mit dem Wertebereich 0%-100% zur Verfügung steht.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar

              Lädt...
              X