Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kumulationsart für Diagramm festlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Kumulationsart für Diagramm festlegen

    Hallo Zusammen,

    ich hätte (mal wieder) einen Featurewunsch und hätte gern eure Meinung dazu, bzw. gern auch Anregungen zur Umsetzung.

    Ich erfasse über ein KO täglich die Anzahl der Verdichterstarts meiner Wärmepumpe. Diese wollte ich jetzt gern in einem Diagramm wochenweise darstellen. Also schnell auf "Kumulieren" gestellt und gewundert, warum die Werte so niedrig sind. Ein Blick in die Hilfe zeigt, dass Kumulation bei Edomi "MIttelwert" bedeutet. Für mich war eine Kumulation immer eine Summe, aber egal ...

    Der Wunsch wäre die Art der der Kumulation/Aggregation definieren zu können. Im Hintergrund wird daraus doch eine SQL-Abfrage gebaut. Daher könnte man ( gaert ) vielleicht auch MIN(), MAX() und SUM() neben der aktuellen AVG() Aggregation bereitstellen. Dann könnte man aus einer einzelnen Datenquelle (Temperaturen o. ä.) ein schönes Diagramm mit Mittelwert und einem Min/Max-Band basteln.

    Die Alternative wäre, über einen LBS die aggregierten Daten in einem separaten Archiv zu sammeln. Das wäre aber nur unnötige Redundanz.

    Meinungen dazu? Vorschläge? Gegenargumente?
    Gruß
    Stefan

    #2
    *push*

    Wie siehts aus gaert ? Hat mein Vorschlag eine Chance auf die Liste zu kommen?
    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Sicher würde dies in manchen Fällen Sinn machen - aber in den meisten Fällen wohl eher nicht so... Lege doch einfach ein neues Archiv an und archiviere dort die gewünschten Summen - so bist Du auch flexibel für weitere Berechnungen.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar

      Lädt...
      X