Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegram Log in Logik Liveansicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Telegram Log in Logik Liveansicht

    Hi gaert ,

    ich hatte jetzt schon öfters mal das Problem das es irgendwo in einer komplexen Logik geklemmt hat.
    Gerade im Zusammenspiel mit anderen KNX Teilnehmern passieren Telegramme oft ziemlich schnell hintereinander.

    Besteht die Möglichkeit eine Art Gruppenmonitor in der Liveansicht anzubieten die alle Telegramme die in dieser Logikseite, seit aktivierung der Liveansicht, chronologisch Anzeigt?
    Selbst wenn ich wie ein wilder auf Live klicken bekommt man nicht alles mit und die Logiken mit Verzögerungen und Debuglogs zu pflastern ist ja auch nicht so toll.

    Vielleicht geht es auch nur mir so, dann ignoriere mich bitte
    Gruß
    Michael

    #2
    Einen "Logik-Logger" habe ich schon lange auf der Liste - muss mir aber noch Gedanken dazu machen. Und die Prio ist eher gering
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
      Besteht die Möglichkeit eine Art Gruppenmonitor in der Liveansicht anzubieten die alle Telegramme die in dieser Logikseite, seit aktivierung der Liveansicht, chronologisch Anzeigt?
      Ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft, aber Du kannst das außerhalb von Edomi lösen. Wenn Du z.B. einen knxd einsetzt, kannst Du diesen veranlassen ein Log zu schreiben und Dir das mit tail live anzeigen lassen.
      Oder Du benutzt einen Log Analyzer. Ich setze Filebeat ein um meine Edomi-Logs an Elasticsearch zu schicken, und kann dann dort nicht nur die Logs chronologisch anschauen sondern auch gezielt nach bestimmten Telegrammen suchen (das hat gegenüber knxd den Vorteil dass nicht nur die Buskommunikation, sondern auch die internen Edomi-KO geloggt werden). Ich habe hier auch schon von anderen Log Analysern gelesen.

      Kommentar


        #4
        naja, mir geht es eher um die Telegram die sich die LBSe auf der Logikseite so gegenseitig schicken. Da ist der KNX ja nur ein Teil davon. Eventuel wäre es ja schon ein Fortschritt bei der Liveansicht für jeden Ein/Ausgang noch den Timestamp des letzten Telegrams anzuzeigen, dann hätte man wenigstens einen anhaltspunkt.
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Insgesamt würde ich sagen "Jammern auf hohem Niveau" Debugge doch mal HS-Logiken...

          Noch etwas konstruktives hierzu:
          Ich habe niemals Logikprobleme, denn ich erstelle eine neue Logik und teste diese isoliert auf Herz und Nieren. Erst wenn das alles flutscht, wird diese neue Logik im Gesamtkontext verwendet.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Noch etwas konstruktives hierzu:
            Ich habe niemals Logikprobleme, denn ich erstelle eine neue Logik und teste diese isoliert auf Herz und Nieren. Erst wenn das alles flutscht, wird diese neue Logik im Gesamtkontext verwendet.
            Ich hätte da mal ein konkretes Beispiel und mich würde interessieren wie du das testen würdest:
            Taster an der Wand schickt beim kurzem Druck einen Wert auf den Bus und bei einem Langen wird per Logik im Taster ein Licht entweder an oder aus geschaltet.
            Bei kurzem Druck schickt der Taster den Wert so wie in dem Tastschnittstelle LBS definiert.
            In der Logik passiert folgendes, bei normalen Klick werden die Lichter abhängig von der Tageszeit auf bestimmte Werte gedimmt.
            Bei Doppelklick wird immer max Helligkeit und bei Dreifachklick der Nachtmodus angefahren.
            Normalerklick während das Licht an ist macht es aus.
            Soweit funktioniert es auch aber ich hatte schon das Problem das das Licht gepulst hat. Also alle paar Sekunden die Szene neu aktiviert wurde.

            Wie würdest du so eine Logik grundsätzlich am besten Testen?
            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe Deine Frage nicht?! Ich würde die Logik erstellen und testen...?
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Naja mein Verdacht ist der das die Logik irgendwo ein Problem hat wenn viele GAs schnell hintereinander gesetzt werden bzw die gleiche GA schnell mehrere Werte bekommt. Ich hab jetzt noch nichts gefunden wo ich solche Sache "einfach" testen könnte.

                Bei dem obigen Beispiel z.B. bin ich mir ziemlich sicher das ich irgendwie ständig zwischen 2 Statie wechsle aber ich konnte es in der Liveansicht einfach noch nicht nachvollziehen.

                Das ist mit Sicherheit nicht das beste Beispiel... aber mit fällt jetzt nichts besseres ein.
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Für diesen Zweck gibt es diesen LBS 19000453.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X