Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg in Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstieg in Edomi

    Hallo zusammen

    Ich habe schon ein wenig mit Edomi in einer VM gespielt. Ich konnte eine Visu erstellen, einen Button einfügen und damit eine GA ansteuern welche dann meinen Schaltaktor geschaltet hat. So weit, so gut.

    Allerdings war mein Vorgehen nicht sehr koordiniert. Wie habt ihr den Einstieg in Edomi geschaft? Gibt es eine Art Tutorial mit den Basics? So z.B. wie erstelle ich eine Visu-Seite, wie erstelle ich einen Button, wie zeige ich einen Status an etc.

    Mir gefallen die Visus von timberland und stonie2oo4 , ich habe auch schon eine Visu von den beiden geladen und geöffnet. Baut ihr das dann einfach nach oder nehmt ihr die Vorlage und löscht raus was ihr nicht braucht?

    #2
    Hallo,

    das gleiche Problem hatte ich auch am Anfang. Ich habe mich bewusst gegen die Visus - zumindest für den Anfang - entschieden und mich ausschließlich mit der Logik beschäftigt. Eine einfachste Visu wurde von mir erstellt, um meine Logiken zu prüfen. Als ich das mit den Logiken ein wenig verstanden habe, habe ich mich mit der Visu beschäftigt. Diese ist bei mir jedoch eine ewige Baustelle. Daher wächst diese durch zugefügte Seiten und somit lässt sich das Design schön anpassen.
    Ich empfehle dir, dich erst mal mit den Logiken zu beschäftigen. Steht deine Logik für dein Haus, dann mache eine Visu nach deinen Vorstellungen.
    Hinweis: Visus bauen kann süchtig machen und Logiken bauen noch viel mehr

    Kommentar


      #3
      Ich sehe es eher Visu > Logiken, zumindest für den Start. Das Haus wird auch ohne Logik laufen am Anfang. Ich habe bewusst auf diverse physische Bedienelemente verzichtet. Selten verwendete Funktionen sollen nur über die Visu gesteuert werden (zb. Soll-Temperatur vorgeben). Daher sollte eine einfache Visu bald nach dem Einzug laufen

      Kommentar


        #4
        Hi elnino22 .. so ganz easy ist das am Anfang nicht.. weil die Möglichkeiten einen einfach erschlagen...
        Das wirst du später aber sicher zu schätzen wissen.

        Ein Tutorial gibt es meines Wissens nach nicht, es gibt einige Videos in den gaert einiges erklärt und zeigt.. aber als
        Tutorial würd ich das nicht werten.

        Ich hab es bei mir so gemacht... erst einmal ein bisschen so gespielt.. so wie du es auch gemacht hast.. also mal einen Knopf
        angelegt.. mit einer GA verbunden usw.. hast du ja schon.. funktioniert..
        Dann hab ich mir in einer VM das Beispielprojekt geladen und einfach beide Visus parallel laufen lassen. Hab dann einfach ganz
        dumm die jeweiligen Einstellungen von Dingen die mir im Beispielprojekt gefallen haben im "Liveprojekt" nachgebaut.. dabei lernt
        man sehr viel. Irgendwann kommt dann der Punkt wo du alles in deinem Projekt drin hast, was dir gefällt.. dann musst du nur noch
        per "Copy/Paste" alles auf den Umfang bringen den du brauchst..

        Gruß Martin



        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Im Prinzip ist es doch ganz einfach: Ein Visuelement kann i.d.R. einen Wert (KO) setzen und i.d.R. einen Wert (KO) "empfangen" - also auf eine KO-Änderung reagieren. Der Rest steht in der Hilfe

          Aber im Ernst: So schwer ist es wirklich nicht, sobald man das o.g. Prinzip verinnerlicht hat. Alles Weitere findest Du bestimmt durch experimentieren schnell heraus. Und die Hilfe hilft tatsächlich, wenn man diese aufmerksam studiert...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten.

            Ist die Hilfe eigentlich auch offline (also ohne Edomi) verfügbar?

            Kommentar


              #7
              Hier meine Empfehlung.... Ausprobieren, ausprobieren und nochmals ausprobieren. Ich habe mir zwar auch die TraumVisus der Kollegen hier angesehen, aber eben ganz bewusst nicht heruntergeladen... Sondern der Reiz ist eben, sich mit den schier unendlichen Moeglichkeiten von Edomi selbst was zu erschaffen. Es steht zwar damit viel Schweiss und auch Frust zunaechst vor mir, aber das Erfolgserlebnis, wenn dann letztendlich das herauskommt, was man sich vorstellt ist einfach genial. Ich kann jedem nur empfehlen, nicht einfach etwas zu kopieren. Man kann sich von so vielen DIngen die man hier sieht "inspirieren" lassen, aber nur kopieren ist dann oede. Und mit diesen kleinen Erfolgserlebnissen jeden Tag wird man selbst mit der Zeit zum richtigen Spezialisten. Aber eben auf den Suchtfaktor aufpassen... kann wirklich gefaehrlich werden. Und Edomi ist derart gut designed, dass wirklich nix passieren kann. Alles scheint "irgendwie" moeglich zu sein... Manchmal muss man halt eben nur ein paar Tage rumwurschteln bis dann mal die Erkenntnis kommt. Deswegen immer mit mehreren Instanzen von Edomi arbeiten, damit im Produktivsystem nur erprobte Loesungen drin sind, die auch den WAF Abnahmetest bestehen....

              Kommentar


                #8
                Genau so ist das Konzept gedacht - (fast) alles ist möglich und muss aber dann auch selbst gemacht werden. Beispiel "Slider mit Schleimspur": Ab Werk gibt es "nur" einen dummen Slider. Die Schleimspur muss man sich eben selber bauen (mit einem weiteren Visuelement). Das mag zunächst umständlich erscheinen, aber dieses Konzept ist natürlich deutlich flexibler.

                Leider klappt das nicht durchgängig, so dass z.B. beim Diagramm zig starre Optionen vorgegeben sind. EDOMI ist also zur Zeit noch ein Gemisch aus in sich abgeschlossenen Visuelementen (Diagramm) und Grundfunktionen, die man mit etwas Schmalz weitestgehend selbst auf seine Bedürfnisse anpassen kann (Slider, etc.).

                Wer also einen fotorealistischen Slider per Drag&Drop auf seine Visu ziehen möchte, ist bei EDOMI an der falschen Adresse. Dafür gibt es andere Systeme, die dies deutlich besser können - natürlich auf Kosten der Flexibilität in diesem Kontext.

                An dieser Stelle nochmals der Hinweis: EDOMI soll in erster Linie eine komfortable Bedienung in der Visu ermöglichen, die Optik steht nur an zweiter Stelle (und muss auf eigene Faust gebastelt werden). Was nützt mir ein Super-3D-Slider mit Licht- und Schattenkram, wenn ich 20 Anläufe brauche um den Knopp auf einem iPhone-Display mit dem Finger zu erwischen?
                Zuletzt geändert von gaert; 12.09.2017, 11:41.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  An dieser Stelle nochmals der Hinweis: EDOMI soll in erster Linie eine komfortable Bedienung in der Visu ermöglichen, die Optik steht nur an zweiter Stelle (und muss auf eigene Faust gebastelt werden).
                  Soll aber im Umkehrschluss nicht heißen das man damit nicht hübsche Visu hinbekommt.. wie ich finde sogar sehr einfach...
                  Mir gefällt die Edomi Visu bis jetzt am besten von den davor von mir getesteten Systemen.. das liegt aber eher daran, das hier eben alles
                  selbst erstellt werden muss.. bei den anderen war es meist vorgegeben.. (wie die Visu aussah)

                  Gruß Martin

                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Genau so ist das Konzept gedacht - (fast) alles ist möglich und muss aber dann auch selbst gemacht werden. Beispiel "Slider mit Schleimspur": Ab Werk gibt es "nur" einen dummen Slider. Die Schleimspur muss man sich eben selber bauen (mit einem weiteren Visuelement). Das mag zunächst umständlich erscheinen, aber dieses Konzept ist natürlich deutlich flexibler.
                    Die Spitze ist angekommen, ABER beim Slider bietest du doch bereits einen Haufen "optische" Optionen an. Da könnte doch eine EDOMI spezifische Version der Schleimspur doch bereits on Board und auswählbar sein. (es gibt da ja doch einen länglichen Thread dazu, was für mich bedeutet, dass es gar nicht so trivial, aber gewünscht ist...)

                    Ich hatte mich damit ja bereits abgefunden und eingebaut, aber da du die Eingabe Elemente gerade anfasst wäre das ja ggf. in Vorbeigehen mitzumachen gewesen... Naja, kommt wie's kommt .
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      #11
                      Das war nicht spitzfindig gemeint, sondern sollte nur ein Beispiel von vielen sein.

                      Die optischen Optionen speziell beim Slider sind (leider!) nicht verzichtbar, denn sonst sieht man ja nix vom Slider Aber ich überarbeite ja zur Zeit eben diese Visuelemente, eine Schleimspur wird es aber (zumindest noch) nicht geben und das hat diverse Gründe (auf die ich jetzt hier nicht eingehen kann).
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mir die tollen Visus hier als Vorlage genommen und baue das Stück für Stück langsam nach. Viele von euch haben ja dieses Layout gewählt mit den Räumen in der linken Spalte und dann rechts die entsprechenden Funktionen dazu. Ich wollte das so ähnlich machen, aber ich habe wohl zuviele Räume:

                        EG: Eingang, Gästezimmer, Gästebad, Wohnzimmer, Küche => 5
                        OG: Gang, Zimmer klein, Zimmer gross, Bad Kinder, Bad Eltern, Schlafzimmer => 6
                        UG: Lager, Waschküche, Technik, Man-Cave, Kino => 5
                        Aussen: Sitzplatz Ost, Sitzplatz West, Pool, Garage, Eingang, Garten => 6

                        So komme ich jetzt schon auf 22 "Räume", ohne etwas Reserve für die Zukunft.

                        Ich habe mir jetzt als Startseite eine Art Kacheloberfläche überlegt wo ich all die Buttons zum Aufruf der jeweiligen Seite platziere. Wie habt ihr das gelöst?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo elnino22

                          Ich habe das bei mir so gelöst, dass ich auf der linken Seite nur Button für Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss, Außenanlagen sowie Heizung und Lüftung habe.
                          Klickt man auf einen der Geschossbutton kommt eine Übersicht, deren Grundlage die jeweiligen Etagengrundrisse sind. In diesen Bildern (je Etage) sind alle Dinge dargestellt, die gemeldet werden. Lampen, Steckdosen, Fenster, Rolladen, Rauchmelder. Auf den jeweiligen Räumen liegt eine unsichtbare Ebene, die beim anklicken auf die Detailseite für den Raum führt. Dort sieht man dann Temperaturen, Diagramme, kann Licht und Steckdosen schalten etc.
                          Desweiteren habe ich oben in der Kopfleiste noch ein Hamburger Menu eingebaut, dass in ein Popupfenster führt, in dem zweispaltig alle Räume und ein paar Sonderfunktionen aufgeführt sind. Damit hat man dann die Möglichkeit, ohne erst die Geschossebenenübersicht zu wählen, direkt in die Räume zu springen.

                          Bei Bedarf kann ich diese Nachricht heute Abend noch mit ein paar Screenshots ergänzen.

                          Gruß wingfighter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo wingfighter

                            Hört sich doch schonmal spannend an. Ein paar Screenshots wären sicher toll!

                            Kommentar


                              #15
                              Vorher habe ich noch eine kurze Bedienerfrage zum Editor.

                              Ich würde ganz gern auf übersichtliche Weise ein paar Bilder einfügen - Thumbnail + Link auf Vollbild. So wie hier z.B. Das will mir aber nicht gelingen. In der Forenhilfe steht was von Alben. Auch die kann ich im Profilreiter Medien nicht erstellen. Was mache ich falsch?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X