Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Virtualisierung Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eigentlich muss man vorm Herunterfahren der Edomi VM sogar erst Edomi herunterfahren
    Wie aeussert sich das Problem denn eigentlich?

    Kommentar


      #17
      Ja genau das meinte ich mit EDOMI-VM herunterfahren. Aus EDOMI heraus, nicht auf der Kommandozeile.

      Kommentar


        #18
        Ich hab irgendwo ein init-Skript welches Edomi beim Runterfahren des Systems (von ausserhalb Edomi) sauber beendet, das koennte da vllt helfen...

        Kommentar


          #19
          Problem ist, der Server fährt momentan per cron Nachts runter, da er bis 17Uhr nicht genutzt wird.

          Durch das PowerOff der PhpVirtualBox fährt er die Edomi VM ja hart runter,
          für Edomi ist das beim wieder hochfahren dann ein unerwarteter Reboot und die Datenbanken haben immer erstmal fehler.
          Ist jetzt ja nicht so schlimm da es eh eine Spielwiese ist.

          Das Runterfahren vom Host per Cron kann ich ja mit
          <code>shutdown -p +x</code> quasi zeitlich ankündigen.

          Jetzt fehlt mir scheinbar nur etwas wie ich Edomi davon in Kenntniss setzen kann,
          das der Host gerade runterfährt.

          Kommentar


            #20
            moin,

            also bei mir läuft beim runterfahren des hosts ein script das alle vm's in den suspendmode versetzt. die maschinen werden also einfach 'eingefroren' und wenn das system hoch läuft startet er die wieder.

            die gastsysteme werden damit sauber angehalten und wieder gestartet. Bei der Centos maschine gibt es aber das problem das der ntp nicht mehr synct weil er zeitlich zu weit weg ist. da habe ich mich aber aus faulheit nur noch nicht drum gekümmert. ansonsten läuft das so prima.

            ich mach das ganze übrigens mit vmware workstation.

            Kommentar


              #21
              ich nutze phpVirtualBox, da das nativ in meinem "NAS" Betriebssystem mit drin ist.

              Bei mir läuft ZFS als Dateisystem für die Platten das möchte ich ungern in eine VM packen, um dann esxi oder proxmox zu nutzen.
              Als Host System nutze ich NAS4Free welches auf dem FreeBSD 11.1 basiert, nur so als Info.

              Kommentar


                #22
                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                Jetzt fehlt mir scheinbar nur etwas wie ich Edomi davon in Kenntniss setzen kann,
                das der Host gerade runterfährt.
                Leg ein File mit Namen "/etc/init.d/edomi" an und schreib da folgendes rein:
                Code:
                #!/bin/sh
                
                # chkconfig: - 93 10
                # description: Edomi init Skript
                
                ### BEGIN INIT INFO
                # Provides: edomi
                # Required-Start: $local_fs mysqld httpd
                # Required-Stop:  $local_fs mysqld httpd
                # Default-Start: 2 3 4 5
                # Default-Stop: 0 1 6
                # Short-Description: stop Edomi
                # Description: Edomi
                ### END INIT INFO
                
                . /etc/rc.d/init.d/functions
                
                RETVAL=0
                
                edomipid() {
                    echo `ps -ef | grep "/usr/local/edomi/main/proc/[p]roc_main.php" | awk '{print $2}'`
                }
                
                stop() {
                    wait=10
                    echo -n $"Shutting down Edomi: "
                    /usr/bin/php /usr/local/edomi/main/control.php quit
                    rm -f /var/lock/subsys/edomi
                    sleep 1
                    PID=$(edomipid)
                    s=0
                    if [ "x$PID" != x ] ; then
                        echo "Allowing Edomi to terminate within $wait seconds"
                    fi
                    while [ "x$PID" != x ]; do
                    #while [ checkpid $pid ]; do
                        s=$((s+1))
                        echo -n "."
                        if [ "$s" -ge $wait ]; then
                            echo "Edomi did not terminate, hard killing"
                            kill -9 $PID
                            exit 0;
                        fi
                        sleep 1
                        PID=$(edomipid)
                    done
                    echo
                    exit 0;
                }
                
                start() {
                    touch /var/lock/subsys/edomi
                }
                
                status() {
                    echo not implemented
                }
                
                restart() {
                    /usr/bin/php /usr/local/edomi/main/control.php restart
                }
                
                activate() {
                    /usr/bin/php /usr/local/edomi/main/control.php activate
                }
                
                pause() {
                    /usr/bin/php /usr/local/edomi/main/control.php pause
                }
                
                case "$1" in
                  start)
                        start
                        ;;
                  stop)
                        stop
                        ;;
                  activate)
                       activate
                       ;;
                  pause)
                       pause
                       ;;
                  status)
                        status
                        ;;
                  restart)
                        restart
                        ;;
                  condrestart|try-restart)
                        status >/dev/null 2>&1 || exit 0
                        restart
                        ;;
                  force-reload)
                        restart
                        ;;
                  *)
                        echo $"Usage: $prog {start|stop|activate|pause|restart|force-reload|condrestart|try-restart|status|help}"
                        RETVAL=2
                esac
                
                exit $RETVAL
                Dann mach das File ausfuehrbar:
                Code:
                chmod +x /etc/init.d/edomi
                Und binde es als init-Skript ein:
                Code:
                chkconfig --add edomi
                Bei einem reboot oder shutdown sollte Edomi vorher runtergefahren werden. Ich kanns grad nicht testen weil alle meine Testgeraete in diese HA-Geschichte involviert sind - sag bitte mal Bescheid, sonst muss ich da nochmal genauer gucken.

                PS: Das Skript sollte nicht als Anschauungsobjekt oder so dienen, das ist ein Stueck Arbeit das mittendrinnen abgebrochen wurde - fuer den genannten Zweck aber funktionieren duerfte

                Kommentar


                  #23
                  Danke, ich werd es die Tage ausprobieren...

                  Bin leider bis Sonntag beruflich ein wenig eingespannt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Vermutlich muss man einfach 2 Nutzer-Kategorien unterscheiden: Den "Nerd"-User mit Serverschrank im Keller und den "normalen" Hausbesitzer, der einfach nur seine Hütte per KNX im Griff haben will. Für Letzeren empfehle ich daher echte Hardware, die einfach im Schrank verschwindet und unauffällig ihren Dienst verrichtet.
                    Ist hierbei nicht das Problem, dass CentOS 6.5 auf neuer Hardware gar nicht mehr lauffähig ist und eine Virtualisierung somit zwingend wird? Somit muss "letzerer", der sich mit Hardware nicht auskennt wie der Nerd mit dem Server im Keller, doch um komplexe Kompatibilitätsprobleme von Hardware kümmern.

                    Kommentar


                      #25
                      Jeder der sich für edomi entscheidet ist doch auf gewisser weise ein "Nerd" . Leute die nichts machen wollen kaufen sich irgendwas aus dem Regal.
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #26

                        wintermute : 1000 Dank, den Reboot und Shutdown per Konsole überlebt er
                        Du bist mein kleiner Linux Gott

                        Werde jetzt mal schauen wenn ich 2 Tage nich da bin, ob er noch Fehler wirft.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von wintermute
                          Leg ein File mit Namen "/etc/init.d/edomi" an und schreib da folgendes rein: [...]
                          Auch 1000 Dank von meiner Seite! Das Skript + apcupsd wird wohl meine Lösung für geordnetes runterfahren in bei längeren Stromausfällen sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X