Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor am Androiden über Verknüpfung öffnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor am Androiden über Verknüpfung öffnen?

    Hallo,
    Wie kann ich denn auf dem Android Screen einen Button anlegen mit dem ich auf die schnelle das Garagentor öffnen kann. Wie habt ihr das gelöst. Derzeit mache ich das so.. VPN starten->Visu aufrufen-> Button drücken. Das geht aber sicherlich auch eleganter oder ? Wie habt ihr das so gelöst ?
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    EDOMI Remote API wäre auch eine Möglichkeit. Am besten mit VPN on demand.
    Dann müsste man nur einen Link aufrufen (auf dem Android Homescreen), damit würde automatisch die VPN Connection geöffnet und per Remote API ein iKO gesetzt, welches die Öffnung auslöst.

    Kommentar


      #3
      Ich hab zwei Wege... einmal per VPN on Demand und einer "Visu Light".. da hab ich nur 6 Knöpfe drauf
      diese startet extrem flott (wenn VPN aufgebaut ist)...
      Die zweite Möglichkeit die ich fast öfter nutze... per "Telegram" .. geht noch schneller, da VPN nicht aufgebaut
      werden muss...

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Ok.. ich werde mal Telegram testen.. (Hatte ich shon lange vor) :-)
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Ok, Telegram funktioniert.. Hab das jetzt noch ohne PIN.. Wenn ich das mit PIN mache ist es wesentlich sicherer oder wie?
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #6
            Du solltest es auf jeden Fall mit prüfen der ChatId machen. (Telegram Command Validator)
            PIN ist einfach ein zusätzliches Feature, so dass jemand der mit deinem Handy eine Telegram Message versenden kann, nicht das Kommando geben kann.
            Funktioniert natürlich nur, wenn du die Historie regelmäßig löschst, sonst sieht er ja die PIN in deinen vergangenen Nachrichten.

            Ist also quasi eine Zweifaktor Authentisierung: Besitz (Device mit deiner ChatID) und Wissen (PIN)

            Kommentar

            Lädt...
            X