Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse von Edomi im ETS Monitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse von Edomi im ETS Monitor

    Hi Leute,

    mir ist gerade aufgefallen das mein Edomi-Server über die Adresse 1.1.81 in den Bus schreibt. Dies ist jedoch die Adresse meiner Wetterstation. Die IP-Schnittstelle über die Edomi zugreift müsste eigentlich 1.1.251 haben. Hab ich da noch was in der Config übersehen oder wie kann das den möglich sein?

    lg

    Jürgen

    edit:
    hab auch im Log einige Fehler ala:
    Code:
     [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:26[/TD]
     			[TD]202399[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Read / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 29 (29) / PA: 1.1.222 / GA: 2/1/81 / Raw: 06100420001404451d002900b06011de11510080[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:26[/TD]
     			[TD]253648[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001504451e002900b06011de1151014300[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:27[/TD]
     			[TD]253875[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001504451e002900b06011de1151014300[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:28[/TD]
     			[TD]244935[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001504451f002900b0e011de0000010100[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:29[/TD]
     			[TD]246284[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001504451f002900b0e011de0000010100[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:30[/TD]
     			[TD]247792[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200014044520002900b06011de11510081[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:31[/TD]
     			[TD]252681[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200014044520002900b06011de11510081[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:32[/TD]
     			[TD]252645[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=33, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044521002900bce011481b040300800cab[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:33[/TD]
     			[TD]252371[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=33, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044521002900bce011481b040300800cab[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:34[/TD]
     			[TD]252110[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=34, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044522002e00bce0115108070300803f1a[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:35[/TD]
     			[TD]251866[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=34, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044522002e00bce0115108070300803f1a[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:36[/TD]
     			[TD]251842[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=35, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044523002e00bce0115108060300803698[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:37[/TD]
     			[TD]252737[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=35, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044523002e00bce0115108060300803698[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:38[/TD]
     			[TD]252728[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=36, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044524002e00bce0115108050300800000[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:39[/TD]
     			[TD]252567[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=36, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044524002e00bce0115108050300800000[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:40[/TD]
     			[TD]252784[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=37, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044525002e00bce0115108010300803f24[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:41[/TD]
     			[TD]252834[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=37, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044525002e00bce0115108010300803f24[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:42[/TD]
     			[TD]252897[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=38, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200016044526002e00bce01151080002008027[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:43[/TD]
     			[TD]252362[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=38, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200016044526002e00bce01151080002008027[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:44[/TD]
     			[TD]252126[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=39, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044527002e00bce0115108090300803f1a[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:45[/TD]
     			[TD]252079[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=39, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044527002e00bce0115108090300803f1a[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:46[/TD]
     			[TD]247859[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=40, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044528002e00bce0115108030300803698[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:47[/TD]
     			[TD]248691[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=40, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044528002e00bce0115108030300803698[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:48[/TD]
     			[TD]248712[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=41, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044529002e00bce0115108080300802629[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:49[/TD]
     			[TD]248529[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=41, Soll-Wert=30 / Raw: 061004200017044529002e00bce0115108080300802629[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:50[/TD]
     			[TD]248255[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=42, Soll-Wert=30 / Raw: 06100420001504452a002e00bce01151080b010080[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
    [TR="class: sErr"]
    [TD]2017-10-03 13:42:51[/TD]
     			[TD]248601[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26149[/TD]
     			[TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (noACK): Ist-Wert=42, Soll-Wert=30 / Raw: 06100420001504452a002e00bce01151080b010080[/TD]
     			[TD]ERROR
    
    [/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
    Zuletzt geändert von Jue; 03.10.2017, 13:10.

    #2
    Das musst du in der Schnittstelle anpassen. EDOMI kann keine physikalische Adresse der Schnittstelle festlegen.
    Die Schnittstelle wählt die physikalische Adresse für einen eingehenden Tunnel Request.
    I.d.R. kann man die physikalische erste Adresse des ersten Tunnels per ETS festlegen und wenn die Schnittstelle mehrere Tunnel unterstützt, werden diese i.d.R. mit den darauffolgenden Adresse belegt. Die physikalische Adresse der Schnittstelle an sich, kann aber eine andere sein. Am besten in die Doku der Schnittstelle schauen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Es ist eine:
      Albrecht Jung IP Schnittstelle 720001 V0.1
      Dort kann ich in der ETS nur die DHCP-Einstellung / IP-Adresse / Subnetmask und Standard Gatway einstellen.

      aber naja. warscheinlich ist es einfacher ich gebe der Wetterstation eine andere Adresse.

      Hatte früher bzw noch SmarthomeNG im Einsatz über die gleiche Schnittstelle und da konnte ich eben in KNXD die PA einstellen, dachte bei Edomi wird es ähnlich sein.

      Danke

      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Dann schau mal in die Anleitung der Schnittstelle. Da stehts drin. Benutzt du die ETS5? Falls ja, dann einfach unter "Bus" die Schnittstelle auswählen und dann kannst du auf der rechten Seite die "Host-Physikalische-Adresse" sehen und die "Physikalische-Adresse" einstellen. Letztere ist die der ersten Tunnelverbindung.

        EDIT: Bei der ETS3 geht es unter Optionen-Kommunikation-Eigenschaften

        Kommentar


          #5
          Danke habs gefunden, doch das verwirrt mich nur noch mehr.


          Unbenannt.JPG

          Naja werd mal schnell eine andere Schnittstelle versuchen hab da noch nen ProServe rumliegen...

          Kommentar


            #6
            Was verwirrt daran? Wenn du z.B. 1.1.222 wie oben angibst und deine Schnittstelle z.B. 5 Tunnel unterstützt, dann ist es bei den meisten Schnittstellen so, dass die 5 Tunnel die Adressen 1.1.222 bis 1.1.226 verwenden. I.d.R. wird die erste freie Adresse einem neuen Tunnel zugewiesen.

            Kommentar


              #7
              ja schon ich hatte aber 1.1.81 als PA im Gruppenmonitor und nicht 1.1.222 bzw folgende

              Kommentar


                #8
                Jetzt hab ich was in der Doko gefunden:

                Code:
                Zusätzliche physikalische Adressen zuweisen
                
                Für eine Kommunikation über KNXnet/IP Tunneling und ObjectServer muss das Gerät für jede
                
                Verbindung eine virtuelle physikalische Adresse verwenden. Diese zusätzlichen physikalischen
                
                Adressen dürfen nicht mit der physikalischen Adresse des Geräts identisch sein und dürfen
                
                auch von keinem anderen Busgerät verwendet werden. In der ETS sollten die virtuellen
                
                physikalischen Adressen durch Dummy-Geräte belegt werden.
                
                Die zusätzlichen Adressen für das KNXnet/IP Tunneling können entweder manuell in der ETS
                
                durch die Kommunikationseinstellungen (siehe Kapitel 4.2.4. Kommunikationsparameter in der
                
                ETS) oder automatisch durch das Gerät selbst zugewiesen werden. Die automatische
                
                Adresszuweisung erfolgt durch Bedienung der Programmier-Taste am Gerät.
                
                o
                
                Die Programmier-Taste (10) bei eingeschalteter Spannungsversorgung zwischen 5 und 10
                
                Sekunden lang drücken.
                
                Die rote Programmier-LED (9) blinkt.
                
                Das Gerät wählt sporadisch physikalische Adressen und prüft, ob die Adressen in der
                
                Buslinie noch frei sind. Das Gerät weist sich auf diese Weise selbst bis zu 5 virtuelle
                
                physikalische Adressen zu.
                
                Am Ende des Vorgangs erlischt die Programmier-LED.
                
                i
                
                Beim Hinzufügen weiterer Busgeräte in die Installation zu einem späteren Zeitpunkt
                
                können eine oder alle virtuellen physikalischen Adressen doppelt vergeben sein. In diesem
                
                Fall müssen die automatisch zugewiesenen Adressen gelöscht werden. Das Löschen
                
                erfolgt automatisch, indem die Programmier-Taste (10) am Gerät länger als 10 Sekunden
                
                gedrückt wird. Alle Adressen werden dann auf den Ausgangswert 15.15.255 gesetzt und
                
                die Programmier-LED (9) erlischt. Im Anschluss ist eine neue Adresszuweisung möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Da steht ja:

                  Code:
                   
                   Die zusätzlichen Adressen für das KNXnet/IP Tunneling können entweder [COLOR=#FF0000][B]manuell[/B] in der ETS[/COLOR]  durch die Kommunikationseinstellungen (siehe Kapitel 4.2.4. Kommunikationsparameter in der  ETS)
                  Damit sollte es dann gehen, so wie oben beschrieben. Danach sollten dann eigentlich die 5 aufeinanderfolgenden Adressen verwendet werden wenn ich das richtig verstehe. In der ETS solltest du dann Dummy Geräte mit diesen Adressen anlegen, damit du eine Fehlermeldung bekommst, sobald in Zukunft neuen Geräten diese Adressen zuweisen willst.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja unterdessen hab ich es hinbekommen. Hab die Tunnel-Adressen gelöscht und automatisch zuweisen lassen (ohne ETS). Kaufte die Schnittstelle von einem Bekannten ohne Anleitung (gebraucht) und wusste von solchen Einstellungsmöglichkeiten nichts.

                    Danke für die Hilfe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X