Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000587 Mailer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19000587 Mailer

    Habe diese LBS 19000587 Mailer gemäss Anleitung installiert:

    yum install git
    cd /usr/local/edomi/main/include/php/
    git clone https://github.com/PHPMailer/PHPMailer

    Leider erhalte ich beim Aufruf des Mailer in Edomi folgenden Fehler:
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000587.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 54 | require(/usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer/PHPMailerAutoload.php): failed to open stream: No such file or directory

    Wenn ich im Verzeichnis /usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer die Datei changelog.md öffne steht dort:**Requires PHP 5.5 or later**
    Da nur php Version 5.3 auf der Centos Maschine installiert ist, gehts wohl nicht? Wäre eine alte PHPMailer Version die Lösung? Aber welche?

    #2
    Das "No such file or directory" sieht allerdings nicht nach einen PHP Kompatibilitätsproblem aus.
    Ich kann später mal nachschauen, welche Version von PHPMailer ich damals verwendet habe. Ich kann diese dann gerne in meinen github Account hochladen, so dass sich die Version zur Nutzung in EDOMI nicht mehr ändert. Alternativ kann man natürlich auch die aktuellen github Ressourcen verwenden, wenn man die richtige Version kennt. Dazu müsste dann der git clone Befehl angepasst werden.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort.

      >>Das "No such file or directory" sieht allerdings nicht nach einen PHP Kompatibilitätsproblem aus.

      Da hast Du sicher recht. Aber die PHPMailerAutoload.php fehlt in der neueren Versionen/Branch.

      Ich habe nun versuchsweise die 5.2 stable heruntergeladen und installiert. Mit dieser funktioniert nun die LBS.

      Kommentar


        #4
        Okay. Sieht so aus als wäre die v5.2.25 die letzte Version die mit PHP 5.3 kompatibel ist.
        Werde dann die Doku mal mit folgender Installationsanweisung updaten:

        Code:
        git clone --branch v5.2.25 https://github.com/PHPMailer/PHPMailer
        Damit sollte es dann eigentlich wieder funktionieren.

        Danke nochmal für den Hinweis!

        Kommentar


          #5
          Hallo Andre,

          selbst mit der Angabe von "--branch" installiert er bei mir Version 6.0.1 das keine PHPMailerAutoload.php enthält.

          Ergänzung:

          Code:
          warning: Remote branch v5.2.25 not found in upstream origin, using HEAD instead
          Zuletzt geändert von Lapheus; 15.10.2017, 18:43. Grund: Fehlermeldung hinzugefügt
          Gruß
          Lapheus

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            hab es selbst gefunden.

            Mit folgendem Befehl funktioniert es:

            Code:
            git clone -b 5.2-stable https://github.com/PHPMailer/PHPMailer
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              Kann mir jemand sagen, warum ich die Meldung "HTTP request failed" bekomme? Was muss ich anders machen als in der Anleitung beschrieben?

              Code:
              [root@edomi php]# git clone --branch v5.2.25 https://github.com/PHPMailer/PHPMailer
              Initialized empty Git repository in /usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer/.git/
              error:  while accessing https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/info/refs
              
              fatal: HTTP request failed
              [root@edomi php]#

              Ich vermute, den LBS braucht man immer noch, um mehrere Mailempfänger nutzen zu können, oder!? Zumindest mal hat der Mailversand aus Edomi heraus nicht funktioniert, wenn ich direkt zwei Empfänger angebe.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #8
                yum update nss

                Kommentar


                  #9
                  Danke, das hat schon mal funktioniert.
                  Jetzt muss ich den LBS nur noch dazu bringen auch ne Mail zu verschicken.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Jetzt muss ich den LBS nur noch dazu bringen auch ne Mail zu verschicken.
                    Das machst du durch die korrekte Belegung der Eingänge.

                    Kommentar


                      #11
                      Irgendwie bekomm ich im Moment keine kleiner Version als 5.2.27....
                      Kanns daran liegen, dass es nicht geht? Versuche es über GMAIL. Über Edomi direkt geht es.


                      Edit:
                      Der Log sagt: Failed to send message: Message body empty (360)
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von McEgg; 20.03.2019, 17:28.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #12
                        OK, habs. E16 muss zwingend gefüllt sein. Es reicht nicht die Meldung nur in E15 zu schreiben.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          in der aktuellen Hilfe wird ja im zweiten Installationsbefehl eine Checksumme gebildet.
                          Diese scheint aber aktuell nicht zu passen. Die Installation funktioniert aber ohne Probleme.
                          Gruß
                          Lapheus

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den Hinweis. Da sich die composer Version geändert hat, ist natürlich auch die Checksumme anders.

                            Ich habe es mal wie folgt geändert. Damit sollte es dann wieder funktionieren.

                            Code:
                            php -r "if (hash_file('sha384', 'composer-setup.php') === file_get_contents('https://composer.github.io/installer.sig')) { echo 'Installer verified'; } else { echo 'Installer corrupt'; unlink('composer-setup.php'); } echo PHP_EOL;"

                            Kommentar


                              #15
                              Je mehr ich von diversen Abhängigkeitsproblemen lese umso mehr denke ich dass es sinnvoll wäre ein Repository für Edomi zu pflegen. Damit wären diese ganzen Probleme bezüglich inkompatiblem Abhängigkeiten behoben (wenn man die LBS als rpm Pakete pflegt) und man hätte einen einheitlichen Stand über alle Edomi Instanzen die in der Welt rumoxidieren.
                              Grüße
                              Marcel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X