Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slider Zugrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Slider Zugrichtung

    Hallo,

    weiß jetzt nicht, ob es evlt. eh schon irgendwie geht.. aber ich denke nicht..

    ich spiele gerade mit den Slidern rum... die neue Funktion testen. So ganz zufrieden bin ich damit nicht.. aber gut..
    jedenfalls hab ich mir jetzt mal einen Slider gebastelt der etwas breiter ist.. (80 breit, 300 hoch)
    (Potentiometer relativ).. lässt sich auch wie gewohnt bedienen... NUR
    wenn man in den unteren Bereich kommt, dreht der Slider die Bewegungsrichtung von Oben/Unten auf Link/Rechts..
    das erkennt man an dem kleinen grünen Balken. ...

    Bereichs1.pngBereichs2.png

    das ist dann doof zum bedienen.. könnte man in einer zukünfigen Version das wirklich explizit angeben
    von:
    - oben
    - unten
    - links
    - rechts

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Verstehe ich nicht so wirklich...

    Die Ausrichtung wird automatisch ermittelt - je nach Seitenverhältnis des Visuelements (siehe Hilfe). Die "Bewegungsrichtung" kannst Du selbst definieren, also ob das Wert-Minimum rechts oder links (bzw. oben/unten) liegen soll.

    Deine Screenshots erwecken den Eindruck, als ob der Slider seine Größe dynamisch ändert?!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Es klingt als würdest du den schiebregler wärend der Eingabe in der Höhe verstellen. Wenn die Höhe geringer als die breite ist, wird automatisch von auf/ab nach links/rechts gestellt. Erstelle einfach den Grünen Hintergrund als eigenständiges Element und lass es ko gesteuert die Höhe anpassen.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ok.. ich geb zu der Screenshot ist jetzt nicht optimal, weil ich ungünstig gezoomt hab.. der Slider ist immer 80 breit...
        auch wenn das jetzt anders aussieht...
        wenn ich, wie auf dem Bild bei 22% bin funktioniert alles ganz normal.. stell ich aber den Slider auf 83% (Beispiel)
        kann ich den Regler nicht mehr nach oben/unten schieben, sondern muss dann um zb. wieder auf 20% zu kommen
        nach links schieben.. die Zugrichtung des Sliders ändert sich, da das Verhältnis von Höhe zu Breite jetzt ein anderes ist
        wie bei zb. 22%..
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Mach doch mal bittr eine Screenshot von Einstellungen im Schiebregler + Design

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            die Zugrichtung des Sliders ändert sich, da das Verhältnis von Höhe zu Breite jetzt ein anderes ist
            wie bei zb. 22%..
            Ganz genau! Die Frage ist nur: Warum ändert sich die Größe des Sliders?!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              webasti321 hmm.. jetzt wo ich das mache und deine Antwort noch mal lese, hast du recht ..
              ich wollte Schleimspur und Slider (mit Änderung in delta H) in einem haben... das scheint dann wohl so nicht zu funktionieren.

              Vielen Dank für den Stubser...

              gaert ... vergiss was ich geschrieben hab... ich behaupte ab jetzt das Gegenteil
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Mich wundert dass es überhaupt funktioniert. Wenn ich das gedanklich durchspiele müsste das ein endlos Regler werden

                Kommentar


                  #9
                  hab das von dir übernommen: (nur eben nicht als eigenes Element.. sondern im Slider)

                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...81#post1141281

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Schleimspur als eigenes Element .. jetzt funktioniert es wie es soll !

                    Danke für den Tritt in die richtige Richtung...

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X