Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuere PHP Version (5.6) parallel installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuere PHP Version (5.6) parallel installieren

    Hallo zusammen,

    für eine externe lib brauche ich eine neuere PHP Version.
    Ich bin mir leider aber nicht sicher ob ich auf dem Edomi System (CentOS) so einfach eine "zweit" Installation von PHP zulässt...
    Hier wurde das mal kurz beschrieben, ist das so noch korrekt?
    Ich hab leider im Moment kein Testsystem auf den ich das gefahrlos mal testen könnte
    Danke!
    Zuletzt geändert von gulp2k; 13.10.2017, 10:06.
    Gruß
    Michael

    #2
    schau mal in den Amazon polly Baustein. php 5.6 ist damit in einer Minute installiert.

    Kommentar


      #3
      jonofe
      Danke das sieht wirklich einfacher aus!
      Copy&Past error meinerseits
      Zuletzt geändert von gulp2k; 17.10.2017, 09:45.
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Jetzt hab ich doch noch ne Frage...
        Wie nutzte ich das PHP für mein Script?
        Ich hab das Gefühl das er irgendwelche libs nicht findet...
        Code:
        /opt/php56-edomi/bin/php: error while loading shared libraries: libc-client.so.2007: cannot open shared object file: No such file or directory
        Gestartet hab ich es so:
        Code:
        /opt/php56-edomi/bin/php fc3.php
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Sieht so aus, als hättest du nur das git clone gemacht, richtig?

          Du musst die vollständige Installation wie in der LBS Hilfe beschrieben durchführen. Danach sollte es funktionieren.

          Code:
          [COLOR=#FF0000][B]yum -y install git epel-release
          yum -y install postgresql-libs libc-client-2007e libmcrypt-2.5.8-9.el6.x86_64 libtool-ltdl[/B][/COLOR]
          mkdir -p /opt
          cd /opt
          git clone https://github.com/jonofe/php56-edomi
          EDIT:

          Falls das nicht die Ursache ist, dann hilft vielleicht ein

          Code:
          [B][COLOR=#FF0000]ldconfig[/COLOR][/B]
          in einer EDOMI root shell.
          Zuletzt geändert von jonofe; 17.10.2017, 10:21.

          Kommentar


            #6
            Danke jonofe !
            Das wars tatsächlich!
            Ich hatte ursprünglich angenommen das die anderen Packages nichts mit PHP zu tun hatten...

            Bonusfrage:
            Für die Lib mit der ich mich gerade beschäftige musste ich noch den Composer nachinstallieren der wiederum etliche Sachen nachinstalliert hat.

            Wie bekomme ich das am besten mal in ein LBS gepackt?
            Und da es doch bestimmt noch öfters vorkommt das jemand ein aktuelleres PHP braucht, meinst du es würde Sinn machen einen "Virtuellen" LBS zu machen der einfach nur die Beschreibung wie man PHP5.6 nachinstalliert enthält und diesen dann als "Vorraussetzung" bestimmt?
            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Ehrlich gesagt, würde ich die Beschreibung wie beim Amazon Polly LBS in die Hilfe packen und zusätzlich ein Shellskript beilegen, welches dann nur noch als root ausgeführt werden muss. Ich denke kaum, dass jemand nach einem PHP 5.6 LBS suchen würde, der dann nur aus einem Hilfstext besteht. Denn ich würde nicht wollen, dass ein LBS selbst eine solchen Installation auf meinem EDOMI Server ausführt. Ich glaube, da hilft ein Thread wie dieser hier viel mehr, denn i.d.R. sucht man ja hier im Forum, und hier sollte man dann leicht fündig werden.
              Ich schau mir übrigens gerade für einen anderen LBS an, wie man PHP7 einfach auf EDOMI bereitstellen kann. Wenn es dafür kleine Skripts gibt, die genau das machen, dann fände ich das eine sehr gute Idee.

              Kommentar


                #8
                Ok, dann würde ich einfach deine Beschreibung dafür kopieren wenn du nichts dagegen hast.
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  "Normal" macht man sowas mit SCL... php7 zB auf diese Weise:
                  Code:
                  [root@localhost ~]# yum install centos-release-scl yum-utils
                  ...
                  [root@localhost ~]# yum-config-manager --enable rhel-server-rhscl-7-rpms
                  ...
                  [root@localhost ~]# yum install rh-php70
                  ...
                  [root@localhost ~]# php --version
                  PHP 5.3.3 (cli) (built: Mar 22 2017 12:27:09)
                  Copyright (c) 1997-2010 The PHP Group
                  Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
                  [root@localhost ~]# scl enable rh-php70 bash
                  [root@localhost ~]# php --version
                  PHP 7.0.10 (cli) (built: Nov  3 2016 08:05:22) ( NTS )
                  Copyright (c) 1997-2016 The PHP Group
                  Zend Engine v3.0.0, Copyright (c) 1998-2016 Zend Technologies
                  [root@localhost ~]# exit
                  exit
                  [root@localhost ~]# php --version
                  PHP 5.3.3 (cli) (built: Mar 22 2017 12:27:09)
                  Copyright (c) 1997-2010 The PHP Group
                  Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
                  HTH :: Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Würde das auch mit php56 funktionieren?
                    Sieht irgendwie "sauberer" aus, aber leider kenne ich mich nicht wirklich mit CentOS oder scl aus.
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      http://bfy.tw/EYnS

                      Kommentar


                        #12
                        Und BTW: https://wiki.centos.org/AdditionalRe...positories/SCL

                        Kommentar


                          #13
                          Bin begeister!
                          Muss ich mich mal etwas mit heute Abend befassen.
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Na dann viel Spass
                            Man kann sowas natuerlich auch manuell installieren, aber mittels SCLs waere es der "offizielle" Weg

                            Kommentar


                              #15
                              Funktioniert super!

                              Code:
                              sudo yum install centos-release-scl
                              sudo yum install rh-php56
                              scl enable rh-php56 bash
                              Aber eine Frage hab ich doch noch... ich hab auch schon etwas gegooglet
                              Wie kann ich den noch PHP-Libs nachinstallieren?
                              Wenn ich einfach ein 'yum install xyz' mache dann wird das doch im "Hauptsystem" installiert oder?
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X