Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schnellen Temperaturanstieg detektieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie schnellen Temperaturanstieg detektieren?

    Hallo zusammen,
    habt ihr eine Idee wie man einen plötzlichen oder schnellen Temperaturanstieg ermitteln kann? Bei uns schicken die verschiedenen Temperatursensoren bei Änderung automatisch die aktuelle Temperatur auf den Bus. Ich würde gerne eine Benachrichtigung bekommen wenn sich die Temperatur in einem vorgegebenen Zeitrahmen (z.B. 20 Min) um mehr als x Grad ändert. Ein Idee wie sich das umsetzen lässt?

    #2
    Geht das nicht mit dem Vergleiches LBS 15000044 wenn du den aktuellen Wert auf E1 abfragst und in E2 den gewünschten Soll-Wert einträgst ?
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Sollt da nict was mit dem LBS 18000020 gehen?

      Kommentar


        #4
        Für soetwas habe ich einen LBS geschrieben. Allerdings kann ich gerade nicht nach der Nummer schauen...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Mein (einziger) LBS gibt dir den Gradienten also Änderung pro min raus. Ich nutze ihn seit längerem um die Temperatur in der Dusche als Signalgeber für die Beleuchtung zu verwenden...

          http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000830
          Viele Grüße, Vitali

          Kommentar


            #6
            Könnte man damit Brandmelder bauen. Zumindest in Räumen ein man noch keinen hat, ich will da jetzt niemanden echte Brandmelder ausreden.

            Kommentar


              #7
              "Brandmelder" dieser Art habe ich routinemäßig als Logik bei mir im Einsatz (schadet ja nicht und die Sensoren sind ja ohnehin vorhanden): Trivial einfach - wenn Temperatur >50 dann Brand (>50 dürfte selbst hier ohne Feuer nicht erreicht werden).

              Getestet hab ich's allerdings noch nicht - aber ich wollte schon ewig mal mit dem Fön ran...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Bei einem Brand ist wohl eher die Temperatur wichtiger als der Gradient... vor allen Dingen: wie willst du den Gradienten für einen Brand festlegen, wenn du keinen Untersucht/Beobachtet hast...
                Viele Grüße, Vitali

                Kommentar


                  #9
                  Aber ist es dann nicht schon zu spät? Wenn man nur die absolute Temperatur nimmt (z.B. > 50) dann steht der Raum vermutlich schon gut in Flammen.
                  Bin kein Brandexperte, aber meine Vermutung wäre, dass man es über den Gradienten evtl. früher mitbekommt und vielleicht noch was retten kann ... Frage ist nur was "früher" bedeutet. Falls wir hier von ein paar Sekunden reden ist es im Grunde dann auch egal

                  Kommentar


                    #10
                    das Problem ist ja eigentlich der Rauch der sich in andere Räume ausbreitet...
                    In dem Raum wo es brennt, ist es ohnehin zu spät -> besser dieser Lösungsversuch als nix
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X