Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001058 Unifi Guest Wifi - Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19001058 Unifi Guest Wifi - Brauche Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade einen von Andre´s genialen LBS in Betrieb zu nehmen. Allerdings komme ich irgendwie nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand bitte helfen ?

    Problem: Ich bekomme nach der Anmeldung im Netz und scannen der Vouchers keinen Internetzugriff im Gastnetzwerk.

    Aktueller Stand / Hintergrund:
    Testgerät: iPhone, iOS11. Anmeldung per QR im Gast WLAN funktioniert.
    LBS verbindet sich mit Controller. MAC des iPhone wird korrekt angezeigt.
    2017-10-21_20h28_07.png

    Logfile:
    2017-10-21_20h32_27.png
    Unifi Controller:
    2017-10-21_20h34_19.png
    Eingeschränkt ist IP Bereich für internes Netz + Cam Netzwerk
    2017-10-21_20h36_07.png

    2017-10-21_20h36_54.png

    Am Unifi Controller sollte es eigentlich nicht liegen, bin mir zumindest keiner Schuld bewusst. Habe mal auf Unifi Gast Portal umgestellt. Dies hat sofort funktioniert.

    Komme leider nicht mehr weiter.

    Viele Grüße

    Thomas









    #2
    Da ich auf MikrotTik umgestiegen, kann ich leider nicht mehr wirklich viel supporten.
    Grundsätzlich sieht das Log gut aus und nach "Authorizing Client..." wird eigentlich direkt der API Call an den Controller geschickt, um den Zugriff zu erlauben.
    Aber wie gesagt, ich kann nicht mehr testen oder nachstellen ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Andre,

      Danke trotzdem für deine Rückmeldung. Versuche es mal weiter. Habe bereits gelesen, dass du an einem MikroTik LBS arbeitest. Nur mal als Frage: Wird es bei diesem LBS auch einen Steuerung des Gäste WLAN´s geben ?

      Danke und Gruß

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Ja das wird auch dabei sein. Ob mit echtem Hotspot Voucher weiss ich noch nicht, aber ein/ausschalten, Passwort ändern, etc. wird schon gehn.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          da der LBS bei mir leider nicht funktioniert hat, habe ich weitere Versuche unternommen. Herausgekommen sind 2 Bausteine, die auf Andre´s Vorlage aufbauen. Klingt komisch, aber die Autorisierung funktioniert bei mir nicht, wenn ich alles in einen LBS packe (so wie vorher). Fall Andre nichts dagegen hat, würde ich die beiden Bausteine allen zugänglich machen. Danke nochmals an alle Unifi LBS Ersteller für die Vorlagen.

          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Da ich auch gerade teste. Hattest Du Andre mal gefragt?

            Ich bekomme nämlich auch nach Verbinden keinen Internetzugriff. Als Hotspot funktioniert das mit dem Gastnetzwerk, wenn man einen Voucher direkt eingibt. Scannen des ersten QR bringt mich ins Gast-WLAN, scannen des zweiten zeigt Erfolg oder eine Fehlermeldung, dass der Code verwendet wurde. Dann kann ich ihn neu erstellen und es geht.

            Also funktioniert das Gastnetz eigentlich und das erstellen und prüfen der Voucher auch. Nur halt kein Internet.

            Falls Du es geschafft hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir schreibst wie, da ich das gleiche Problem zu haben scheine, wie bei Dir im Anfangspost. Mit dem Unterschied, dass ich trotz debug-log (8) keinen Log bekomme?!?
            Zuletzt geändert von Marino; 21.01.2018, 21:55.

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,
              bei mir war das ähnlich. Das Erstellen der Voucher klappt. Danach schlägt aber die Autorisierung am UniFi Controller fehl. Ich habe von ihm leider keine Antwort erhalten. Da er aber auf Mikrotik umgestiegen ist, denke ich dass es OK sein wird. Daher stelle ich heute oder spätestens morgen mal meine Version ein.
              Viele Grüße
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Super, darüber würde ich mich freuen. Musstest Du am Router noch Einstellungen vornehmen? Ich habe das Gefühl, dass er alles über dem Edomi-Rechner laufen lassen möchte, wenn man etwas aufzurufen versucht.

                Wenn es funktioniert, ist es halt ne Möglichkeit, WLAN für Gäste ohne großen Aufwand zur Verfügung zu stellen, ohne jedem Gast einen Voucher zu geben und zu erklären, was er machen muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                  Wenn es funktioniert, ist es halt ne Möglichkeit, WLAN für Gäste ohne großen Aufwand zur Verfügung zu stellen, ohne jedem Gast einen Voucher zu geben und zu erklären, was er machen muss.
                  Warum den nicht einfach ein Gäste-WLAN das verschlüsselt ist?
                  Dem Gast den Schlüssel mitteilen und fertig ists...

                  Kommentar


                    #10
                    Weil es nicht schadet, ein sicheres WLAN zu haben. Wenn das möglich ist, wenn man nur 2x einen Code scannen muss, ist das schneller und sicherer, als einen Code mitzuteilen der eingetippt werden muss. Wenn ich es mal ändere, muss das wieder passieren. Da ist das einfach einfacher.

                    Wenn es also eine einfach Möglichkeit gibt, die Sicherheit zu erhöhen, ist das doch klasse.

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry Guys, ich habe die Diskussion hier nicht mehr verfolgt. Da ich aufgrund des Umstiegs auf Mikrotik den LBS nicht mehr aktiv pflegen kann, kannst du den gerne in zwei LBS splitten und veröffentlichen.

                      twi127
                      Damit ich solche Anfragen mitbekomme, macht es Sinn mich mit @ jonofe (ohne das Leerzeichen zwischen @ und jonofe) im Post zu erwähnen, denn dann bekommt man eine Benachrichtigung in der Menüzeile, dass es einen Post gibt, in dem man genannt wurde.

                      Kommentar


                        #12
                        jonofe : Darf man fragen was Dich zum Umstieg auf Mikrotik bewogen hat?

                        Kommentar


                          #13
                          ich denk weils wesentlich mehr können und eventuell die dinger sogar billiger sind...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ditc101 Beitrag anzeigen
                            jonofe : Darf man fragen was Dich zum Umstieg auf Mikrotik bewogen hat?
                            Ja, die Mikrotiks sind sehr flexibel und jede noch so kleinste Konfiguration lässt sich via API steuern. Außerdem ist keine zentrale Steuerungskomponente wie der der Ubiquiti Controller notwendig. Das Preis/Leistungsverhältnis ist auch sehr gut und vor allem das Zusammenspiel mit einem zentralen Router.
                            Klarer Nachteil ist natürlich das Design, falls die Geräte offen sichtbar verbaut werden. Das war mir aber nicht ganz so wichtig.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                              Weil es nicht schadet, ein sicheres WLAN zu haben. Wenn das möglich ist, wenn man nur 2x einen Code scannen muss, ist das schneller und sicherer, als einen Code mitzuteilen der eingetippt werden muss. Wenn ich es mal ändere, muss das wieder passieren. Da ist das einfach einfacher.

                              Wenn es also eine einfach Möglichkeit gibt, die Sicherheit zu erhöhen, ist das doch klasse.
                              Also für mich ist das weitergeben eines WPA(2) Schlüssels deutlich einfacher und sicherer als meine Gäste in ein unverschlüsseltes WLAN verbinden zu lassen und dann einen Code zu scannen. Was machen die Gäste mit einem Laptop anstatt einem Handy?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X