Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001058 Unifi Guest Wifi - Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für mich nicht und ich denke, du hast die Funktion nicht komplett verstanden, denn das Gastnetzwerk ist mit WPA2 gesichert. Mit dem Scannen des ersten QR-Codes wird die SSID und das Passwort übertragen und das Smartphone fragt direkt ob es verbinden soll. Einfach einmal bestätigen und man ist im gesicherten WPA2-Gastnetzwerk. Der zweite Code ist ein Voucher, der dann erst Freigabe mit bestimmtem Volumen oder Geschwindigkeiten freigibt und das ganze für eine eingestellte Zeit. Also doppelt gesichert. Hierfür wird auch nur kurz der zweite dann erscheinende Code gescannt und bestätigt, dass er geöffnet werden soll, das war es.

    Also einmal scannen > Gast wird mit WPA2 ins Gastnetz verbunden, darf dann aber noch nichts.
    Direkt hinterher ein zweites Mal scannen und es ist freigegeben.

    Ungesichert ist da nichts. Man macht das ja, um Sicherheit und Gast-Kontrolle zu erhöhen, da kann man ja kein ungesichertes WLAN dafür nutzen.

    EDIT:
    Mit dem Laptop kann man ja auch scannen. Voucher wird dann etwas schwieriger. Aber bei mehr als 100 Gastgeräten war bei mir nie ein Laptop dabei, daher sehe ich das Problem nicht. Wenn sowas öfter vorkommen sollte, kann ich immer noch ein Laptop-Gast-Netzwerk erstellen, aber warum den Kopf zerbrechen, wenn das Szenario bei mir nicht vorkommt

    Wenn also viele mit Laptops kommen, kommt so etwas vielleicht nicht in Frage, wenn der QR-Code ein Problem bereitet. Aber wenn das nicht vorkommt, kann man auch einfach die QR-Codes zeigen und fertig. Ist halt nicht für jede Anwendung geeignet oder vereinfacht nicht unbedingt das Prozedere. Das kommt halt immer drauf an.
    Zuletzt geändert von Marino; 22.01.2018, 14:44.

    Kommentar


      #17
      Habe die Bausteine eingestellt: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001183 + http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001184

      Anbei noch meine Logikseiten:

      2018-01-22_16h51_31.png

      2018-01-22_16h52_06.png

      Nicht verwirren lassen: ich nutze den UniFi WLAN Control für die Passwortänderung von internem WLAN + Gäste-WLAN. Hier kann man das vereinfachen, wenn man das nicht braucht. Ansonsten kann ich evtl. noch folgende LBS empfehlen: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001186

      2018-01-22_16h55_37.png

      In der VISU sieht das dann so aus:

      2018-01-22_16h56_27.png

      2017-11-16_20h30_19.png
      jonofe Prima, Danke ! Danke auch für die gute Vorarbeit !



      Kommentar


        #18
        Vielen Dank. Damit werde ich mal testen.
        Musstest du im Unifi noch etwas anderes einstellen, da Du ja auch Zugriff hattest nach dem Scannen aber nicht ins Internet kamst oder wie hast Du das gelöst?

        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          #19
          Super danke.
          Wenn ich mal an die visu gehe kann ich es gut brauchen
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #20
            Im UniFi Controller habe ich einen Extra User für Edomi angelegt und diesem entsprechende Rechte erteilt. Mehr musste ich nicht einstellen. Wenn es funktioniert musst du im Ereignis Log auch einen Eintrag sehen, das eine Autorisierung für das WLAN erfolgt ist.
            Ja, bei mir es auch so, dass der Gast zwar per QR ins Gäste WLAN kam danach aber die Autorisierung nicht funktioniert hat (Der Voucher wurde erfolgreich gescannt und für gültig befunden).

            Kommentar


              #21
              Hast du denn rausgefunden, warum die Autorisierung nicht geklappt hat?
              Die Visuseite sieht toll aus. Bis ich so etwas richtig integriert habe, dauert das leider immer etwas.

              Kommentar


                #22
                Ich habe es auf die Autorisierung im UniFi Controller eingegrenzt:
                Code:
                $guest=$u->authorize_guest($client_mac, $minutes, $up, $down, $MBytes, $ap_mac);
                Ich habe verschiedene Versionen der UniFi Control Klassen probiert (jonofe LBS / wintermute LBS / github), habe es aber trotzdem nicht hinbekommen in einem Baustein. In 2 verschiedenen LBS klappt es sonderbarerweise.

                Danke :-)

                Kommentar


                  #23
                  OK, da hatte ich wirklich etwas falsch verstanden.
                  Entschuldigung dafür.
                  Für mich aber trotzdem so leider nicht profitabel, da viele Besucher länger da sind und auch nicht immer "nur" ein Handy haben.

                  Für mich als Totaler Einsteiger
                  Was macht die "Klemme 2-fach?"
                  Gibt es ein Tutorial wo solche Sachen beschrieben sind?
                  Eine google und Foren Suche brachte mich da leider nicht weiter.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Für mich als Totaler Einsteiger
                    Was macht die "Klemme 2-fach?"
                    Gibt es ein Tutorial wo solche Sachen beschrieben sind?
                    Eine google und Foren Suche brachte mich da leider nicht weiter.
                    Einfach mit Rechtsklick auf den Baustein und dann die Hilfe aufrufen, da gibt es eine Beschreibung und soweit ich es benötigt habe, auch ein Beispiel ...
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #25
                      Bin gerade noch am interessierten mitlesen
                      Die Installation der Software + Hardware fehlt also noch

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Bin gerade noch am interessierten mitlesen
                        Die Installation der Software + Hardware fehlt also noch
                        Dann bist du im Nachteil ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          wollte das hier nicht zuspammen, aber eine einfache, kurze Erklärung wäre nett gewesen...

                          Kommentar


                            #28
                            Die Klemme sagt aus, dass alles was am Eingang reinkommt, an den einzigen Ausgang 1:1 weiter geleitet wird (FIFO, außer bei Gleichzeitigkeit, dann hat der niedrigere Eingang Vorrang, wenn ich ich nicht irre).
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #29
                              twi127
                              ich bräuchte mal etwas Hilfe bei deinem Baustein für den Voucher als QR Code.
                              Habe nun deinen Baustein 19001183 eingefügt und komme nicht wirklich weiter.
                              Was mich wundert ist, das bei dem LBS die IP des Controllers sowie Username als auch PW nicht einzugeben sind. Oder funktioniert der LBS nur in Verbindung mit 19001184? Weiterhin schreibst du ja das A3 mit dem Eingang (vermutlich E1) des LBS verbunden werden soll. in deinem Screenshot ist das aber nicht der Fall. Freu mich wenn du mir oder jmd. anderes der es hinbekommen hat helfen könntet

                              Bei mir schaut es aktuell so aus
                              Bildschirmfoto 2018-05-13 um 03.10.03.png
                              Gruß David

                              Kommentar


                                #30
                                Der Baustein funktioniert nur mit LBS 19001184. Bei mir sieht es so aus:

                                2018-05-17_20h08_24.png2018-05-17_20h08_49.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X