Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschickter Dimmer für WW-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geschickter Dimmer für WW-Stripes

    Hallo zusammen,
    ich habe etliche WW-LED-Srtreifen verbaut. Nun fehlt mir noch ein gescheiter Dimmer hierfür in der Visu. Bei meinen RGB-Striped nehem ich den oft beschriebenen Colorpicker. Das klappt prima. Wie macht ihr das bei Euren WW-Streifen. Zwei separate Slider für Warmweiß und Kaltweiß finde ich nicht so schick und intuitiv.

    Bin gespannt auf gute Ideen.

    #2
    Mit Visu kann ich nicht dienen, aber die Yeelight-App macht das so, vllt ein Ansatz:

    Image-1.jpg

    Kommentar


      #3
      Und wie stellen die dann neben der Farbe die Helligkeit ein? Bzw. wie erreicht man den Zustand kalt- und warmweiss beide auf 100%

      Kommentar


        #4
        Ich habe es aktuell bei mir über 2 Dimmer, aber finde ich auch nicht ganz so toll.
        Zwischenzeitlich verwende ich daher eigentlich nur noch Buttons die eine Szene auslösen.


        Gruß
        Patrick

        Kommentar


          #5
          Farbtemperatur geht ueber horizontale "Bewegungen", Helligkeit ueber vertikale. Also im Prinzip auch 2 Slider, nur eben nicht fuer W und WW getrennt.
          Aber kann es sein, dass da noch ein kleines Verstaendnisproblem zwischen "warm" und "kalt" und "ich will aber beides maximal hell haben" besteht?

          Kommentar


            #6
            was die neuen MDT controller können und ich ziemlich gut finde ist die Farbtermperatur mit dem Dimmwert zu ändern, d.h. Du machst nur einen normalen Dimmer von 0-100% und die Farbtemperatur wechselt mit zunehmender Helligkeit von warm nach neutral/kalt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              Farbtemperatur geht ueber horizontale "Bewegungen", Helligkeit ueber vertikale.
              Wär das nicht ein perfekter Einsatz des "Touchpad" ?


              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Man koennte auch einen Farbkreis nehmen der nur aus gelb und weiss besteht... am Ende des Tages bleibt halt die Frage wie man das umrechnet - was ja auch fuer die "lineare KW/WW-Einstellung" notwendig waere.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  Wär das nicht ein perfekter Einsatz des "Touchpad" ?
                  Sieht gut aus. Hier mal ein Lösungsvorschlag. Was mir noch nicht so gefällt ist, dass beim Übergang von Warmweiß nach Kaltweiß die Helligkeit kurzzeitig abnimmt. Aber da muss ich wohl noch mal die die eingestellen Dimmgeschwindigkeiten an den Gateways kontrollieren. Weiterhin weis ich noch nicht, wie ich aus der Stufe für KW/WW die Farbtemperatur ermittelte. Wahrscheinlich müsste man hier den Steifen mal "vermessen" und dann eine (Spline)-Interpolation vornehmen.

                  Außerdem ist anscheinden der Koordinatenursprung immer oben links. Das kann ich dann im Logikeditor gescheit umrechnen, passt aber nicht so schön zu der Visu-Anzeige.

                  Hier der bisherige Stand:
                  20171028_edomi_Touchpad_LEDWWEingabe.jpg20171028_edomi_Touchpad_LEDWW_Logik.jpg
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von phili; 28.10.2017, 15:10. Grund: Satzbau korrigiert

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ziemlich cool, finde ich!

                    Kommentar


                      #11
                      Schöne und für jeden sofort nutzbar, da es sich selbst erklärt. Gefällt mir sehr gut. Danke für die Inspiration.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier noch der Hintergrund, den ich für das Touchpad angelegt habe. Geht wahrscheinlich auch direkt in HTML/CSS
                        20171027_Farbverlauf_WW_Dimmer.png

                        Kommentar


                          #13
                          Und diese mega logik braucht man dazu? Kann gaert das nicht gleich implementiern

                          Kommentar


                            #14
                            Mach' Dir doch ein LBS dafür (dafür sind sie ja da). Werde ich zumindest machen, wenn ich kommendes Frühjahr mein ersten tunable-white-Strip verlegen werde.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin gerade dabei eine komplexe Szenensteueung zu implementieren und da sollen natürlich auch die Stripes mit eingeschlossen werden.
                              Als Szenenwerte (2Kanäle) will ich dabei den Farbton und die Helligkeit ablegen.

                              Dazu habe ich die Logik aus dem Oktober noch ein wenig umgebaut. Mein Problem ist schon immer, dass der - hier - linke Teil der Logik bei einem edomi-Neustart triggert und mir dann meinen remanten Helligkeitswert killt. Die Leuten gehen auf 100%. Wer kann helfen? Was muss ich ändern?

                              Die 99 im Farbton ist der remanente iKO-Wert. Die 255 (Helligkeitswert) wurde überschrieben.
                              TriggernVerhindern_Logik.jpg


                              TriggernVerhindern_iKO.jpgTriggernVerhindern_VisuelementTouchpad.jpg
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von phili; 29.01.2018, 20:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X