Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochverfuegbarkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hochverfuegbarkeit

    Ich bastel seit einiger Zeit an einem einfachen (sowohl vom Konzept als auch von der Benutzung her betrachtet) Hochverfuegbarkeits-Setup rum. Das ist konzeptionell quasi rund und auch vom Code her fast umfaenglich umgesetzt, muss aber noch in einen "huebschen" LBS gegossen werden - momentan besteht es (bildhaft gesprochen) eher nur so aus einem alten Schuhkarton mit ner losen Zettelsammlung von Einzelskripten...

    Meine Frage zielt vornehmlich darauf ab ob sich Leute finden die sich erbarmen koennten das moeglichst umfangreich zu testen, damit man das vielleicht irgendwann mal auf die Allgemeinheit loslassen kann.
    Obwohl eigentlich nichts kaputt gehen sollte, kann ich natuerlich keine Garantie dafuer uebernehmen das irgendwelche Produktivsysteme das heil ueberstehen werden, deswegen ist es vllt ratsam das mit dedizierten Systemen zu testen. Meine aktuellen Tests laufen auf ESXi-VMs, ob das reibungslos mit Docker funktionieren wird weiss ich nicht (evtl gibt es da Probleme mit den Ports und man muesste die Codebasis dann entsprechend erweitern).

    Also wenn da jemand Interesse verspuert und Zeit und Setup mit an den Start bringt, wuerde ich mal versuchen in den naechsten Tagen eine Art Alpha-Version zu basteln.
    Wenn nicht, dann bleibt es mein Schuhkarton - der tuts ja prinzipiell auch

    gruesse :: Michael

    #2
    Immer her damit, VMs kosten ja nix.....

    Kommentar


      #3
      Gern. Habe mir gerade einen 2. NUC als Backup gekauft. Der ist zum Spielen freigegeben

      Kommentar


        #4
        Hm,

        ich glaube, ich würde noch ein paar freie IP-Adressen finden... Also gerne

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Sollte ich am Wochenende mein ESXi zum Laufen bringen, hätte ich auch Interesse.

          LG Klaus

          Kommentar


            #6
            Kannst du mir kurz erklären was ein Hochverfuegbarkeits-Setup ist??

            MfG Rudi

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich geht es um Redundanz, zB: zwei Server, Firewalls, usw. die sich gegenseitig synchronisieren, damit wenn Teil-A ausfällt, Teil-B die Arbeit aufnimmt ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Danke Dariusz, hört sich sehr interessant an.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde mich auch mal zur Verfügung stellen 2 Server hätte ich auf dem zweiten müsste ich nur die VM installieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich könnte dies auch gerne unter Hyper-V Testen

                    Kommentar


                      #11
                      Danke fuer die zahlreichen Wortmeldungen

                      Im uebrigen: unter Docker wird dieser Loesungsansatz nicht (und niemals) funktionieren, vollwertige Hypervisor (also VMware, Hyper-V und Konsorten) duerften ok sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                        Danke fuer die zahlreichen Wortmeldungen

                        Im uebrigen: unter Docker wird dieser Loesungsansatz nicht (und niemals) funktionieren, vollwertige Hypervisor (also VMware, Hyper-V und Konsorten) duerften ok sein.
                        wie siehts mit Virtualbox aus ?

                        Kommentar


                          #13
                          N'abend

                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          unter Docker wird dieser Loesungsansatz nicht (und niemals) funktionieren, vollwertige Hypervisor (also VMware, Hyper-V und Konsorten) duerften ok sein.
                          Interessant. Und warum nicht? Wie funktioniert Dein Ansatz? Kann das gerne auch testen, auch als VM.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Virtualbox ist ein vollwertiger Hypervisor, sollte also problemlos sein. Containerbasierte Loesungen (wie zB Docker) funktionieren prinzipiell nicht - hat vor allem damit zu tun, dass der Inhalt des Containers (also in dem Fall Edomi mit dem LBS) nicht an die Netzwerkkonfiguration rankommt - weil er hat ja auch eigentlich gar keine - da gibts leider auch keinen Workaround drum rum.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe endlich meinen 2. S900 in Betrieb genommen und nun auch Interesse an einem Test bzw. einfachen Workaround...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X