Hallo Zusammen,
ich wollte mal eine Möglichkeit vorstellen, wie man ausgewählte Funktionen in EDOMI mehr oder weniger direkt aus iOS heraus triggern kann.
Die Schnittstelle zwischen EDOMI und iOS bildet dabei die App "Workflow", welche mittlerweile von Apple gekauft wurde und kostenlos ist.
In der App lassen sich (wie der Name schon sagt) Workflows definieren, die auf Tastendruck (z.B. im "Heute"-Bildschirm von iOS oder als App-Symbol) starten lassen. Es gibt eine Reihe an Presets, die z.B. alle Screenshots aus eurer Fotobibliothek löschen, oder ein GIF aus einer Serienaufnahme erzeugen etc.
Jedem Workflow kann eine Hintergrundfarbe, ein Icon und Text zugewiesen werden.
Ich habe jetzt mal einen einfachen Workflow erstellt, der eine URL enthält und anschließend den Inhalt dieser URL abruft (GET). So lässt sich über die EDOMI-Remote-Schnittstelle eine Aktion triggern. Das sieht dann bei mir so aus.
IMG_7501.jpg
Mit einem Klick auf das "Teilen" Symbol, kann man den Workflow zum Homescreen hinzufügen (Web-App). Wenn man das "Workflow"-Widget dem "Heute"-Bildschirm hinzufügt, kann man dort konfigurieren, welche Workflows angeziegt werden sollen. Das würde dann so aussehen:
IMG_7502.jpg
Je nach Konfiguration von EDOMI funktioniert das ganz nur im lokalen Netz. Das Tor geht also nur auf, wenn ich direkt davor stehe.
Das sind erstmal nur die ersten Gehversuche. Man kann sich da die tollsten Dinge ausdenken:
- Abfragen von KOs und Ausgabe als Mitteilung
- Vielleicht lassen sich über diesen Weg auch Nachrichten / Texte / Termine an EDOMI weiterleiten und dort ensprechend verarbeiten
- Nutzereingabe abfragen und diesen Wert auf ein KO schreiben
- etc
Ich hänge mal meinen Workflow noch an. Soweit ich weiß kann man den importieren. Passwort und Login müssen natürlich an die eigene Konfiguration angepasst werden.
ich wollte mal eine Möglichkeit vorstellen, wie man ausgewählte Funktionen in EDOMI mehr oder weniger direkt aus iOS heraus triggern kann.
Die Schnittstelle zwischen EDOMI und iOS bildet dabei die App "Workflow", welche mittlerweile von Apple gekauft wurde und kostenlos ist.
In der App lassen sich (wie der Name schon sagt) Workflows definieren, die auf Tastendruck (z.B. im "Heute"-Bildschirm von iOS oder als App-Symbol) starten lassen. Es gibt eine Reihe an Presets, die z.B. alle Screenshots aus eurer Fotobibliothek löschen, oder ein GIF aus einer Serienaufnahme erzeugen etc.
Jedem Workflow kann eine Hintergrundfarbe, ein Icon und Text zugewiesen werden.
Ich habe jetzt mal einen einfachen Workflow erstellt, der eine URL enthält und anschließend den Inhalt dieser URL abruft (GET). So lässt sich über die EDOMI-Remote-Schnittstelle eine Aktion triggern. Das sieht dann bei mir so aus.
IMG_7501.jpg
Mit einem Klick auf das "Teilen" Symbol, kann man den Workflow zum Homescreen hinzufügen (Web-App). Wenn man das "Workflow"-Widget dem "Heute"-Bildschirm hinzufügt, kann man dort konfigurieren, welche Workflows angeziegt werden sollen. Das würde dann so aussehen:
IMG_7502.jpg
Je nach Konfiguration von EDOMI funktioniert das ganz nur im lokalen Netz. Das Tor geht also nur auf, wenn ich direkt davor stehe.
Das sind erstmal nur die ersten Gehversuche. Man kann sich da die tollsten Dinge ausdenken:
- Abfragen von KOs und Ausgabe als Mitteilung
- Vielleicht lassen sich über diesen Weg auch Nachrichten / Texte / Termine an EDOMI weiterleiten und dort ensprechend verarbeiten
- Nutzereingabe abfragen und diesen Wert auf ein KO schreiben
- etc
Ich hänge mal meinen Workflow noch an. Soweit ich weiß kann man den importieren. Passwort und Login müssen natürlich an die eigene Konfiguration angepasst werden.
Kommentar