Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB refresh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB refresh

    Hi Leute,
    ich bin neu hier und hab gleich mal ne Frage.
    Erstmal kurz zu mir. Ich bin 29, Elektrotechniker und komme aus dem Raum Kitzingen.
    Meine Freundin und ich haben vor kurzem das Dachgeschoss in meinem Elternhaus umgebaut und wohnen jetzt dort.
    Das Haus wurde vor 19 Jahren gebaut und bekam damals vom Elektriker (dem damaligen Freund meiner Mutter) EIB verbaut.
    Der Elektriker konnte leider nicht so viel, bzw hatte er anscheinend keinen großen Bock auf das Haus (wie man auf den Bildern sieht).
    Die EIB Programmierung ist auch nicht ganz die so gelungen, es gibt teilweise Taster, welche manchmal erst auf den dritten oder vierten Druck reagieren.
    Anfangs hatte ich die Idee Loxone mit einzusetzten, wovon mir aber abgeraten wurde. Dann bin ich auf Edomi gestoßen und es scheint wohl das zu sein was ich suche.

    Da ich jetzt eine PV-Anlage (Fronius WR) verbaut und wir zwei Elektroautos haben, würde ich gerne den WR sowie die zwei (geplanten) Ladesäulen mit in das System einbinden.

    Kann ich mit Edomi das komplette ETS ersetzen, bis auf die Hardware-adressierung?
    Was brauch ich jetzt alles genau noch zusätzlich für EIB bzw. Edomi?
    Eine USB-Schnittstelle ist schon verbaut oder brauch ich zwingend ein IP-Interface, so wie das hier https://www.voltus.de/hausautomation...-2te-reg.html?
    PC für Edomi ist mir klar, was könnt ihr Empfehlen?
    Habt ihr evtl Tipps wie ich mir bei der Neuverdrahtung leichter tun würde?

    Danke für eure Antworten

    Grüße
    Andre
    Angehängte Dateien

    #2
    Also ich würde dir erst einmal empfehlen dich ein wenig einzulesen: http://www.knx-home.net/wiki/index.php?title=Hauptseite Da bekommst du einen guten Überblick. Außerdem gibt es ja noch die SuFu im Forum Eine ETS kannst du nicht ersetzen, sie dient ja der Geräteinstallation und -Einrichtung. Edomi ist eine mächtige VISU und Logikengine.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Spyder Beitrag anzeigen
      Kann ich mit Edomi das komplette ETS ersetzen, bis auf die Hardware-adressierung?
      Es gibt grundsätzliches zu entscheiden. Wenn Du in der ETS ausschließlich die Adressierung machst, bist Du af Gedeih und Verderb auf die zentrale Logik, z.B. edomi angewiesen. Ich persönlich würde für jedes Zimmer mindestens auch ein paar Grundfunktionen per dezentraler KNX-Logik lösen, damit das Haus auch geht, wenn edomi mal steht. Kurz: Mindestnfunktion oder kritisches per KNX, Komfort zentral per eodmi. ABer andere hier haben es auch ganz anders gelöst - jedem das seine... am Ende musst Du es als richtig empfinden. Du must Dir nur die Frage stellen und für Dich beantworten - grundsätzlich am Anfang und im Einzelfall jederzeit später (ggf. anders)...

      IP-Schnittstelle/-Interface erforderlich (nach meiner Kenntnis); ob edomi per USB an KNX geht?--> SuFu. Aber gerade wenn Du unsicher bist/genug andere Baustellen hast, würde ich es immer so machen, wie möglichst viele andere auch. Das macht es einfacher, wenn es mal hakt. --> IP

      PC: Ich habe einen NUC, andere nutzen APU, andere VM-Lösungen. Gleiches Argument wie gerade: Keep it simpel bzw. machs' wie der Chef (gaert): einen dedizierten PC spendieren für edomi (der nichts anderes macht!), dann hast Du wieder eine Fehlerquelle weniger. Wenn alles geht, kannst Du immer noch über VM, etc. nachdenken. Der Umzug ist banal/sehr leicht. --> Zu HW gibt es genug Beiträge --> SuFu

      KNX-fremde HW, wie Fronius-WR,...: Wenn es ein Schnittstelle hat, bekommt man es meist "irgendwie" dran... Am besten IP, dann sollte es immer gehen - ggf. mit Umweg. So lese ich z.B. per Multicast gesendete Daten meines PV-Anlage über eine eigene Mimik aus und push sie in edomi. Geht wunderbar. Was immer es ist, es braucht IP, USB, RS.xxx. modbus, oder was auch immer --> würde ich mich später drum kümmen... Mit funktionierendem Licht und Heizung ist's leichter...

      Zur Verdrahtung habe ich keine Meinung, das wissen andere hier viel besser...

      my 2 cents

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die schnellen Antworten.
        Wie komme ich an ETS in einer vernünftigen Version um die grundlegenden Funktionen des Hauses zu programmieren?
        Ich bin auch eher für einen dedizierten PC für edomi.
        Ok dann ist wohl auch eine IP-Schnittstelle sinnvoll.

        Kommentar


          #5
          Die ETS kannst du nur über die KNX erwerben. Gibt ab zu Aktionen hier im Forum.

          Kommentar

          Lädt...
          X