Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19001195 - Spotify Control (via Spotify Web API)
Kann ich nicht sagen, da ich kein Sonos einsetze. Alexa Spotify kann man auf jeden Fall damit ansteuern
Wenn das Sonos Device an A4 auftaucht, dann solltest du es auch ansteuern können.
Kann ich nicht sagen, da ich kein Sonos einsetze. Alexa Spotify kann man auf jeden Fall damit ansteuern
Wenn das Sonos Device an A4 auftaucht, dann solltest du es auch ansteuern können.
In der Spotify-App stehen meine Sonos Geräte zur Auswahl. Da kann ich dann immer entweder eins der Amazon Geräte oder ein Sonos Gerät auswählen...
Was muss den gegeben sein damit es auf A4 auftaucht bzw. was sind die Voraussetzungen? Gruß
An A4 sollten alle Geräte auftauchen, die in deinem Spotify Account angemeldet sind.
Tauchen denn die Sonos dort nicht auf während andere dort auftauchen? Oder ist das hier noch eine eher theoretische Diskussion? D.h. läuft der LBS schon?
Grundsätzlich kommst du um das Ausprobieren ohnehin nicht drum herum.
Grundsätzlich kommst du um das Ausprobieren ohnehin nicht drum herum.
Ja, das ist eine theoretische Diskussion! Noch... :-) Werde das Thema morgen angehen! Ich freue mich schon darauf! Nachdem ich Deinen genialen Alexa LBS erfolgreich und ohne größere Probleme eingerichtet hatte habe ich richtig Lust auch diesen hier zu installieren.
Und da der Reverse Proxy eh schon da ist.... ;-)
Okay, wenn der Alexa LBS läuft, sollte der Spotify LBS auch kein Problem sein. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass auch die SONOS Geräte steuerbar sind. Es sind z.B. auch die Spotify Clients unter Windows oder Linux steuerbar. Viel Erfolg!
Danke! Ich weiß nur noch nicht wie ich das alles in der Visu umsetzen soll :-) Diesbezüglich eine Frage: wenn Du keine Visu hast... Wozu dann der LBS? ;-)
Zur Automatisierung. Bsp: Anwesenheitserkennung per BT Tag. Ich komme heim und werde im Eingangsbereich oder Küche mit meiner Lieblingsplaylist begrüßt. (ohne auf einer VISU einen Klick gemacht zu haben)
Frage an Dich: Wozu Spotify in der Visualisierung, wenn du doch den Spotify Client hast, bei dem bestimmt alles viel durchdachter und besser strukturiert ist?
da ich gerade dabei bin Spotify einzurichten. Könnte mal jemand seine Logik posten wie er das so eingestellt hat. Würde gerne mal sehen wie ihr das so umsetzt?.
Weil der Fehler erst kam als ich den LBS aktiv gesetzt hatte. Schalte ich ihn aus und starte mehrfach neu dann kommt kein Fehler. Mach ich ihn wieder an ist der Fehler da.
Nur leider lässt sich mit der Fehlermeldung der Fehler nicht eingrenzen. Du solltest mal das Log des Spotify prüfen und die Zeitstempel mit dem des Fehlers vergleichen, um ggf. die AKtion, bei der der Fehler auftritt näher einzugrenzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar