Hallo zusammen, hallo hjk
Ich schalte über EDOMI / Zeitschaltuhr mein Induktionsfeld (zwei Phasen / Aktorkanäle) und den Backofen (die dritte Phase / Aktorkanal) um 23:00 ab, vorausgesetzt dass der Stromwert kleiner ist als der eingestellte Schwellenwert (damit der Kuchen weiter gebacken wird, wenn es über 23:00 hinausgeht) - das funktioniert so weit sehr gut.
Leider ist es mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass nach der Abschaltung um 23:00, irgendwann später, die drei Aktorkanäle "sich" einschalten - das macht der andere MDT AMI-Aktor an dem zB: die Kaffeemaschine, Mikrowelle, Teekocher, usw. hängen, nicht.
Auch die Logik (Edomi) zeigt mir dass die involvierten GA/iKO in der Logik nicht schalten (der letzte Schaltvorgang ist um 23:00 und 0, obwohl die Aktoren selbst den Status 1 haben und die Geräte an sind).
Da ich das erst jetzt entdeckt habe - bis jetzt waren die Aktorkanäle immer nur EIN, der AMI sich aus meiner Sicht normal verhält - ist das ein BUG oder ist der AZI nach relativer kurzer Zeit kaputt ?
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Backofen-Standby-Stromwert sehr stabil ist und somit eine Erkennung für eine weitere Logik sehr zuverlässig arbeitet ... jedoch wenn das Induktionsfeld eingeschaltet wird, der genannte Backofen-Standby nach oben geht und die Erkennung meint der Backofen ist an - ist das auch normal dass eine Aktorkanal einen anderen Aktorkanall beeinflusst - wie kann man dann eine genaue Messung machen (das war meine Kaufentscheidung für diesen AZI) ?
Wie schon erwähnt, mit dem AMI ist mir bis jetzt absolut nichts negatives aufgefallen ...
Bin für jede Idee sehr dankbar !!
Ich schalte über EDOMI / Zeitschaltuhr mein Induktionsfeld (zwei Phasen / Aktorkanäle) und den Backofen (die dritte Phase / Aktorkanal) um 23:00 ab, vorausgesetzt dass der Stromwert kleiner ist als der eingestellte Schwellenwert (damit der Kuchen weiter gebacken wird, wenn es über 23:00 hinausgeht) - das funktioniert so weit sehr gut.
Leider ist es mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass nach der Abschaltung um 23:00, irgendwann später, die drei Aktorkanäle "sich" einschalten - das macht der andere MDT AMI-Aktor an dem zB: die Kaffeemaschine, Mikrowelle, Teekocher, usw. hängen, nicht.
Auch die Logik (Edomi) zeigt mir dass die involvierten GA/iKO in der Logik nicht schalten (der letzte Schaltvorgang ist um 23:00 und 0, obwohl die Aktoren selbst den Status 1 haben und die Geräte an sind).
Da ich das erst jetzt entdeckt habe - bis jetzt waren die Aktorkanäle immer nur EIN, der AMI sich aus meiner Sicht normal verhält - ist das ein BUG oder ist der AZI nach relativer kurzer Zeit kaputt ?
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Backofen-Standby-Stromwert sehr stabil ist und somit eine Erkennung für eine weitere Logik sehr zuverlässig arbeitet ... jedoch wenn das Induktionsfeld eingeschaltet wird, der genannte Backofen-Standby nach oben geht und die Erkennung meint der Backofen ist an - ist das auch normal dass eine Aktorkanal einen anderen Aktorkanall beeinflusst - wie kann man dann eine genaue Messung machen (das war meine Kaufentscheidung für diesen AZI) ?
Wie schon erwähnt, mit dem AMI ist mir bis jetzt absolut nichts negatives aufgefallen ...
Bin für jede Idee sehr dankbar !!
Kommentar